Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie viel "Programm" braucht ein Kind, auch an andere Erfahrene

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie viel "Programm" braucht ein Kind, auch an andere Erfahrene

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin jetzt doch etwas verunsichert. Mein Sohn ist dreieinviertel Jahre alt und kommt im Herbst in einen Regelkindergarten (bisher ging er in eine kleine überschaubare Kita in Teilzeit). Darauf freut er sich sehr. Da ich vollzeit berufstätig bin, genieße ich die Zeit mit meinen Kindern besonders, es ist aber nicht so, dass wir dann "Programm" machen, sondern wir spielen, singen, machen, wozu meine beiden Lust haben. Viele seiner gleichaltrigen Spielkameraden haben allerdings schon einen richtigen "Stundenplan", Musikgarten, Kinderturnen, Kindertanz etc. Ich möchte zwar auch gerne, dass mein Sohn eine musikalische Förderung bekommt und vielleicht auch bald einen Sportverein besucht, aber ich wollte damit noch warten, da er zum einen er schmächtig ist und zum anderen finde ich die Eingewöhnung in den neuen Kindergarten schon Aufregung genug. Außerdem war ich bisher immer der Meinung, dass in den Kindergärten auch gesungen und getanzt wird. Also wieviel "Programm" ist sinnvoll/notwendig für ein dreijähriges Kindergartenkind?


Beitrag melden

Hallo Trine Ein Kiga, der sich seiner Verantwortung bewußt ist, regt die Kleinen zu den unterschiedlichsten Aktivitäten an und fördert/fordert möglichst jedes einzelne Kind entsprechend seinen Fähigkeiten. Warten Sie vorerst geduldig ab mit der Wahl einer zusätzlichen Interessengruppe, bis Ihr Sohn von sich aus den Wunsch äußert, noch gezielter und häufiger turnen, singen, schwimmen o.Ä.zu wollen. Verbringen Sie die wenige Freizeit wie bisher gemeinsam. Viele Eltern wissen einfach nicht, wie sie auf die Interessen ihrer Kinder eingehen können und versuchen deshalb einen Ausgleich durch die Teilnahme an diverser Gruppen zu schaffen. Sie aber scheinen in der Lage zu sein, Familie auch leben zu können, sodass jedes Familienmitglied im Miteinander ein Höchstmaß an Zufriedenheit erhält. Spontane Aktivitäten in der Freizeit ergänzen hervorragend die doch oft gelenkten und auch ausreichenden Beschäftigungen im Kiga. Ein weiteres Programm außerhalb des Kiga halte ich (vorerst) aus diesen Gründen nicht für erforderlich. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe zwei Kinder im Alter von 3,5 und 5,5 Jahren... Sie gehen Beide seit sie 24 Monate alt sind in den Kiga,Ganztags. Da ist es in der freien Zeit die wir haben genau so wie bei Euch:Wir machen was uns gefällt(das ist eben UNSER "Programm") ;o). Ich denke ein guter Kindergarten ist Förderung genug,gerade in dem Alter und gerade wenn jetzt ein Wechsel bevorsteht ,finde ich! Turnverein,Musikschule(ich habe das Glück,daß beides bei uns im Kiga angeboten wird) und Co ist sicher nicht schlecht.Wenn das Kind Lust hat-meine sind glücklicher wenn wir gemeinsam was Schönes unternehmen oder was vorlesen oder einfach nur zusammen sind. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ganz herzlichen Dank. Ich war doch ein wenig verunsichert. Ihnen alles Gute.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.