Mitglied inaktiv
Bei uns Zuhause gibt es kaum Süßigkeiten. Unser Sohn, 19 Monate, weiss aber natürlich was es ist und liebt Süßigkeiten sehr. Bei den Nachbarskindern, bei denen er oft ist, gibts Süßigkeiten mehr oder weniger ohne Limit. Er hat auch schon rausgefunden, wo bei den Nachbarn der Süßigkeitenschrank ist. Stellt sich davor, deutet rauf, verlangt also nach was Süßem. Gestern waren wir eine Freundin besuchen, die ihm einfach eine Dose mit Gummibärechen vor die Nase gesetzt hat. Er fing fröhlich an die Dinger ins sich rein zu stopfen und hatte wahrscheinlich die ganze Dose leer gefuttert wen ich sie nicht weggestellt hätte. Er kaut die GB kaum und schluckt gleich runter. Wie können wir einen guten Umgang mit Süßigkeiten finden? Zuhause auch mal was anbieten? Oder es so lassen wie es ist? Ich habe etwas Angst, dass er sich anderswo durchfuttert weils zuhaus nichts gibt. Im Moment wäre eh Süßigkeitenverbot, weil er sich überhaupt nicht die Zähneputzen lässt. Aber er versteht es natürlich (noch) nicht. Ihm fehlt da wohl der direkte Zusammenhang. Süßgkeiten am Tag => Zähneputzen am abend. Was empfehlen Sie uns? Danke
Christiane Schuster
Hallo Lucie Der Meinung kann ich mich durchaus anschließen, dass ein striktes Verbot von Süßigkeiten die Kinder ganz besonders reizt, sich Süßes bei Freunden, Bekannten usw. zu erbitten. Wie wäre es, wenn Sie etwas Süßes z.B. als Nachtisch zu den Mahlzeiten anbieten und anschließend das Zähneputzen mit KURZER Begründung zur Gewohnheit werden lassen? So gehen die Zähne sonst kaputt; tun weh; der Bauch schmerzt weil er zu voll ist; man kann nicht gut schlafen,... Wichtig ist natürlich, dass Ihr Sohn Sie als Vorbild ansehen kann und auch Sie außer nach den Mahlzeiten nicht naschen.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich habe die Erfahrung gemacht - je mehr die Süßigkeiten eingeschränkt werden, je wilder sind die Kinder darauf. Erinner mich da gerne an die Nichte einer Freundin, die quasi über den Tisch gehechtet ist, als sie mit gut einem Jahr mal in unserer Krabbelgruppe war und es Kekse gab.... Bei uns gab es nicht Süßes bis zum 1. Geburtstag, danach habe ich es in besonderen Situationen nicht (oder nur wenn unbedingt nötig) rationiert. Also wenn es halt in der Spielgruppe etwas gab oder auf dem Spielplatz - dann durfte er auch. Wenn er zu Hause gefragt hat, gab es auch mal was. Hat er aber selten. Heute ist es ähnlich - mal mehr Süßigkeiten, mal weniger. Die Kinder, die zu Hause nichts bekommen, sind immer noch die Gierigsten. Meiner lehnt auch mal was ab, wenn er keinen Appetit hat. Eine Freundin hat einen komplett zugänglichen Süßigkeitenschrank - ihr Vierjähriger isst glaube ich am Wenigsten von allen Kindern. Zähne putzen muss er ob mit oder ohne Süßigkeiten :-)
Ähnliche Fragen
Guten Morgen! Ich bin am verzweifeln und brauche eure Hilfe bzw ernst gemeinte Ratschläge. Meine fast 7 jährige Tochter Sophie hat Probleme mit ihrer Wut umzugehen. Sie ist im Vergleich zu ihrer älteren Schwester Karla schnell aufbrausend und lässt es denn in Form von Schreien, Hauen, etc an andere aus. Ich habe schon Ratschläge gegeben wie sie ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist 3 Jahre alt und momentan sehr sehr anstrengend. Es geht um folgendes also egal was ich sage oder von ihr möchte wird grundsätzlich nicht gemacht. Ich komme mir auch manchmal vor wie wenn sie das mit Absicht macht den wenn sie z.B. abends mit meinem Mann allein ist wenn ich nicht da bin wird ohne Problem ...
Guten Tag Frau Ubbens! Meine Tochter, 4 Jahre 8 Monate alt, hat schon als Baby sehr stark gefremdelt und sie ist bis heute ein eher zurückhaltendes und schüchternes Kind (gegenüber Kindern als auch ggü. Erwachsenen). Sie kam mit genau drei Jahren in den Kindergarten, die Eingewöhnung war mit wenig Tränen verbunden. Bei der Trennung am Morgen, v ...
Hallo, Ich bin Mutter von zwei Kindern. Meine Tochter ist 5 Jahre alt und mein Sohn ist 4. in den letzten Wochen kam es wiederholt zu unschönen Ereignissen im kiga. Ein Junge aus der Gruppe meiner Kinder hatte meine Tochter befohlen ihre Geschlechtsteile zu zeigen.. er sagte „zeig mir deine mumu“ „Zeig mir dein po“ woraufhin sie sagte „Nein l ...
Hallo Frau Ubbens, ich befinde mich in einer Situation die mich überfordert.mein Sohn ist in paar Wochen 5. wir haben ein Kind in direkter Nachbarschaft, quasi ein Haus weiter, der ist 5&halb. Die beiden spielen sehr oft zusammen.allerdings sind wir sehr unterschiede Familien.und haben komplett unterschiedliche Erziehungsvorstellungen. Auch Lebenss ...
Guten Tag, meine Tochter ist nun etwas über ein Jahr alt und leider sehr interessiert an meinem Handy. Ich habe meinen Umgang vor ihr mit dem Handy schon Komplet eingeschränkt, aber oft reicht nur ein kurzer Blick drauf aus und meine Tochter will es sofort haben. Oft schalte ich es dann schnell aus, aber sie liebt es darauf herum zu drücken und wis ...
Hallo, der ältere Cousin meines Kindes hat Down Syndrom, mein Kind ist 3 Jahre alt. Das Kind mit Behinderung hatte immer Angst vor meinem Kind. Früher, weil es ein Baby war, dann weil es nicht richtig sprechen konnte. Das war unheimlich für das behinderte Kind. Bei Besuchen versteckt sich das Kind vor meinem Kind, oder die Erwachsenen trösten es ...
Hallo Frau Ubbens Danke, dass ich mich an Sie wenden kann! Meine Älteste wird 7 Jahre alt. Sie war immer ein pflegeleichtes Kind. Allerdings wird sie schnell eingeschnappt, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht und das kann mich richtig doll nerven. Ich versuche dann, mich ihr verständnisvoll zu widmen, sie dann zu fragen oder zu erraten, was s ...
Liebe Frau Ubbens, nach einem halben Jahr Kita erzählt uns die Erzieherin dort, dass es sich bei meinem dreijährigen Sohn wohl um ein hochsensibles Kind handelt. Er mag die laut schreienden Kinder nicht und hat deshalb oft keine Lust auf Kita, auch wenn es dort eigentlich großen Spielplatz und viele interessante Dinge bzw. Lernprogramme gibt un ...
Guten Tag, ich brauche bitte Ihren Rat bezüglich meiner Schwiegermutter hinsichtlich ihres Verhaltens zu unserem Sohn (2 J.). Kurz vorab: Meine Schwiegermutter hat ihre 3 Kinder schon ganz klein zuhause von einem Kindermädchen ganztags betreuen lassen, weil sie viel gearbeitet hat. Sie sagt, jetzt möchte sie deshalb besonders für ihren Enkel da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen