Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist 26 Wochen alt und ein sehr aufgewecktest fröhliches Kind, leider muss ich wieder arbeiten gehen- mir bliebe ansonsten nur ALG II und meine Arbeit (ist eine Honorartätigkeit und es gibt dadurch keine bezahlte Elternzeit)würde ich verlieren- das hat mir mein Arbitgeber klar so gesagt. Ich habe mich entschlossen 2 Tage in der Woche zu arbeiten, da ich aber keinen Kitaplatz für die Kelien bekommen konnte, wird sie während dieser Zeit von meinen Eltern sehr liebevoll und sehr gut betreut. Sie bleibt 2 Nächte und 1,5 Tage bei ihnen. Das geht leider nicht anders, weil es eine größere räumliche Entfernung zwischen meinem Wohn- und Arbeitsort und dem meiner Eltern gibt. Ich bin ansonsten allein mit der Kleinen. Bisher hatte ich das Gefühl, dass ihr die Trennung nicht zu schaffen macht, sie ist mir immer offen und fröhlich begegnet, wenn ich von Arbeit zu meinen Eltern kam und sie endlich wieder haben konnte und wir gemeinsam wieder in unser Zuhause gefahren sind. Ich muss dazu sagen, ich bin sehr unglücklich mit dieser Situation,es gibt aber keine andere Möglichkeit. Heute nun hat sie mich gar nicht angeschaut- den ganzen Abend nicht. Ich mache mir Sorgen, dass die Trennung doch Spuren hinterläßt und sie mich nicht als eine zuverlässige Bezugsperson erlebt, so wie es sein möchte. Ein Kitaplatz steht erst für August in Aussicht. Welche Folgen kann das haben? Gibt es Möglichkeiten zu intervenieren? Ich liebe meine Tochter über alles und wünsche mir ine sichere Bindung. Sollte ich doch aufhören zu arbeiten? Vielen Dank für die Antwort und viele Grüße
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte hören Sie nicht auf zu arbeiten. Andauernder Geldmangel und eine unzufriedene Mama richten einen viel größeren Schaden an als die Betreuung Ihrer Tochter durch Ihre Eltern, die sie schon als vertrauenswerte Bezugspersonen anerkannt hat. Mit zunehmender Entwicklung nimmt Ihre Tochter die Unterschiedlichkeit ihrer Bezugspersonen auch zunehmend wahr und es fällt ihr -wie allen Kleinkindern- schwer, sich von einer (Betreuungs-)Situation auf die Nächste umzustellen. Das heißt aber überhaupt nicht, dass Sie von ihr nicht geliebt und nicht akzeptiert werden und dass sie keine sichere Bindung zu Ihnen aufbauen kann! Nehmen Sie es möglichst als Gegeben, freuen Sie sich über die wenige, gemeinsame Zeit mit Ihrer Tochter und zeigen Sie ihr möglichst nicht, wie schwer Ihnen selbst diese zeitweise Trennung fällt. Ihre Stimmung wird sich auf Ihre Tochter übertragen.- Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, der Beitrag von steffi_26 hat mich sehr interessiert. Bei uns gibt es ein ähnliches Bild: Mein Mann arbeitet im Schichtdienst und ist manchmal viel, manchmal tagelang nicht für meine Tochter sichtbar (geht um 4 und kommt um 20 Uhr). Wenn er dann mal da ist, sagt unsere Tochter "Papa geh weg. Geh wieder arbeiten" und dan ...
Meine Tochter, 22 Monate, spricht alle Leute, denen sie begegnet, an. Sie ruft schon von weitem "hallo" und winkt. Die meisten reagieren auch mit einem freundlichen Hallo. Manche Leute allerdings wissen nicht wo die Grenzen sind, betatschen meine Tochter (vor allem im Gesicht) und es ist mir jetzt schon zweimal passiert dass sie von fremden Leuten ...
Hallo! Ich bin Mutter eines 23 Monate alten, sehr willensstarken (ehem. Schreibaby) Sohnes. Seit Januar diesen Jahres gehe ich wieder für 12 Stunden pro Woche arbeiten. In dieser Zeit wird mein Sohn von meiner Schwiegermutter, die mit im Haus wohnt, betreut. Zu meiner Schwiegermutter hat mein Sohn ein sehr enges Verhältnis. Morgens gehen wir ...
Guten Tag, Ich hoffe, Sie können mir einen Tipp geben, wie wir folgende Situation am besten angehen sollten: Anfang nächsten Jahres muss ich wieder vollzeit arbeiten gehen (eine Alternative gibt es nicht). Unser Sohn ist dann genau 6 Monate alt. Mein Mann, der von zu Hause aus selbstständig arbeitet, wird dann tagsüber die Betreuung des Klei ...
Hallo, ich bin ratlos und verzweifelt. Mein Baby, 10 Monate, war schon immer sehr ängstlich in Bezug auf Fremde, obwohl wir regelmässig Krabbelgruppen und Freunde besuchen. Seit ein paar Monaten fremdelt er jedoch noch stärker und will nicht einmal mehr zur Oma auf den Arm, obwohl er sie jeden zweiten Tag sieht und gut kennt. Er schreit dann sofor ...
Guten Tag Frau Ubbens, mir ist klar dass ich dass Urvertrauen meines Sohnes (3 Wochen) erschüttere wenn ich ihn schreien lasse. Ich versuche immer sofort zur Stelle zu sein sobald er anfängt zu schreien. Aber oft dauert es eben 15-25 Sekunden bis ich zur Stelle bin sei es weil ich gerade beim kochen bin und mir die Hände waschen will bevor ich m ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn wird 27 Monate alt, geht seit dem er 14 Monate alt ist in die Kita. Er spricht für sein Alter nach Norm zu wenig. Er hat einen Wortschatz von maximal 20 Wörtern, die sich auf "Mama, Papa, Oma, Opa, Aua, oho, aus, an, zu, heia, Aa, bah, usw." beschränken. Er benutzt "einfache" Wörter, es ist kein dreisilbige ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe ein "Problem" mit meinem Sohn. Er ist 2,5 Jahre alt. Ich arbeite seit seinem ersten Geburtstag wieder 2 volle Tage. In dieser Zeit wird er von seinem Opa bei uns zu hause betreut. Er hat von Anfang an geweint und wollte nie, dass ich zur Arbeit gehe. Wir haben es immer durchgezogen, alles ausprobiert: Tschüß sagen, he ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, im Juni werde ich zum 2. Mal Mutter von einem kleinen Jungen. Mit meiner Tochter bin ich für 2 Jahre komplett Zuhause in Elternzeit. Das heißt jeden Tag 24 Stunden bei ihr. Das wird nun beim 2. Kind anders sein. Ich habe ein tolles Jobangebot erhalten, welches ich halbtags (08:00-12:00 Uhr) antreten werde, sobald mein ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter muss im September zu einer 4-wöchigen Reha. Mein Mann und ich würden uns gern als Begleitpersonen abwechseln, da es unserer Tochter gut tun würde. Allerdings wäre ich dann 9-14 Tage von unserem dann 16 Monate alten Sohn getrennt. Der Papa könnte ihn zuhause Vollzeit betreuen. Kann man das machen oder wär ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen