Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Urlaub ohne Kind?? - geht das???

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Urlaub ohne Kind?? - geht das???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, gleich vorweg, ich habe folgendes Frage, kann man ein fast 2 jähriges Kind für 14 Tage alleine bei den Großeltern lassen? Mein Freund und ich haben noch nie zusammen Urlaub gemacht, denn ich wurde ziehmlich schnell nach unserem kennenlernen schwanger. Wir studieren beide noch, haben keine Unterstützung bei der Betreuung unseres Sohnemanns und sind mitlerweile soo ausgepowert - einfach urlaubsreif. Die Idee kam von meinem Freund. Er wünscht sich 2 Wochen Urlaub nur mit mir-zum Kraft tanken und sich sammeln. Grundsätzlich ist das eine gute Idee, aber irgendwie ist der Gedanke für mich sehr komisch- zwei Wochen ohne Jakob. Er fühlt sich bei den Großeltern sehr sehr wohl und liebt sie über alles. Und das, obwohl er sie nicht so oft sieht , da sie mehr als 300 km von uns entfernt wohnen. Mein Freund meinte, daß Jakob noch das Zeitgefühl fehlt und ihm die 2 Wochen nicht so lang vorkommen werden. Irgendwie würde ich mich ja wahnsinnig auf einen Urlaub freuen, aber es ist wohl normal, daß ich auch Zweifel habe, ob es für Jakob gut ist 2 Wochen von uns getrennt zu sein. Bin ich dann eine schlechte Mutter, die nur für ihr eigenes Vergnügen das Kind abschiebt?? Naja, solche Gedanken kommen mir schon . Der Urlaub wäre im September. Jakob wird am 12.Oktober 2 Jahre. Er sit ein sehr offenes Kind und fremdelt nicht. Ich danke Ihnenen schonmal für eine Antwort Liebe Grüße Tanja


Beitrag melden

Hallo Tanja Auch wenn Jakob noch kein Zeitgefühl hat, wird er seine vertrautesten Bezugspersonen sicherlich sehr vermissen, wenn Sie nicht mal darüber nachdenken, Ihren wohlverdienten Urlaub in der Nähe der Großeltern zu machen und evtl. zunächst ein paar gemeinsame Tage bei der Oma zu verbringen.- Erst, wenn Ihr Sohn die Oma als beinahe ebenso vertraute Bezugsperson akzeptiert, wie Sie es für ihn sind und wenn er bei der Oma sein eigenes Spielzeug hat, sowie seinen bislang gewohnten Tagesablauf usw. vorfindet, werden sowohl er, Ihr Freund und auch Sie erholsame (Kurz-)Ferien wirklich genießen können. Vielleicht können Sie Ihren Sohn ja auch mitnehmen und ihn "vor Ort" tagsüber von erfahrenem Personal betreuen lassen?- Für eine alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung drück` ich Ihnen feste die Daumen!- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ihr braucht ja nicht so weit wegzufahren (z.B. Karibik ;-) ). Wenn Ihr in eine Gegend fahrt, die einige Autostunden entfernt liegt, könnt Ihr auch schnell wieder heimfahren, falls etwas sein sollte. Ich würde in ein Hotel/Pension fahren, wo man den Urlaub verlängern kann, und erst mal ein paar Tage in Angriff nehmen. Dann könnt Ihr, je nachdem, wie der Kleine drauf ist, verlängern oder heimfahren. Der Kleine hat zwar noch kein Zeitverständnis, wird Euch aber sicher vermissen! Es ist sicher gut für Euch alle, besonders für den Kleinen, wenn sich seine Eltern nach dem Urlaub erholt und fit um ihn kümmern können. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

"aber irgendwie ist der Gedanke für mich sehr komisch- zwei Wochen ohne Jakob." Da sagt dir deine innere Stimme doch ganz genau, dass DU es nicht gut findest so lange ohne deine kind zu sein. Warum willst du nicht darauf hören? "Mein Freund meinte, daß Jakob noch das Zeitgefühl fehlt " Genau! Und darum ist es eine Ewigkeit für ihn. Nur weil er kein Zeitgefühl hat, bedeutet es nicht, dass es ihm nichts ausmacht. Wie lange war er denn bisher ohne dich/euch ? Viele Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Tanja, ich kann dich gut verstehen. Aber meinst du nicht 1 Woche würde für den Anfang reichen? Ihr braucht einfach einmal Zeit für euch und da ist es etwas anderes bei den Großeltern (Eltern) Urlaub zu machen und Jakob dort tagsüber betreuen zu lassen, als einfach mal ganz für euch und weg zu sein. Aber zwei Wochen finde ich etwas zu lang obwohl ich glaube, dass Jakob das nicht als so schlimm empfinden wird zumal er ja gut aufgehoben ist. Und nach dem Urlaub kann man alles wieder mit neuer Kraft und Energie angehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

schließe mich lotte an. komischer typ dein freund. sorry, dass ich das so sage. 2 wochen urlaub und sein kleines kind bei den großeltern parken. ein fürsorglicher vater? es gibt sicher ne menge erholsame alternativen mit kind für urlaubsreife eltern. schon abgecheckt? lg e.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, zunächst erstmal Danke für die Antwort -gilt für alle. Ich freue mich immer andere Sichtweisen zu sehen. Aber eines muß ich doch loswerden: Mein Freund bzw. Lebensgefährte ist KEIN KOMISCHER TYP !!! Ich glaube nicht, daß man aufgrund seines Vorschlags darauf schließen kann. Unsere persönlichen Umstände sind sehr schwierig: Studium, Arbeiten, Kinderbetreuung und das alles ohne fremde Hilfe. ( Wir studieren beide noch) Es ist oft sehr belastend. Und ohne, daß wir uns absolut aufeinander verlassen könnten, würde nichts laufen. Mein Freund ist der beste und liebevollste genauso der verantwortungsvollste Vater, den sich ein Kind wünschen kann !!! Er tut alles für uns als Familie!! Und, es ist keinesfalls so, daß wir Jakob "bei den Großeltern parken" nur um unser eigenes Vergnügen zu haben. Ich opfere mich seit Jakobs Geburt fast grenzenlos auf, trage die Hauptlast an Verantwortung - und mein Körper schickt mir seit einem halben Jahr mehr als nur Warnsignale. Es wird alles zuviel... Der Vorschlag mit einem gemeinsamen Urlaub, kam deshalb auch, damit ICH wieder Kraft tanken kann. Nützt letzendlich meinem Sohn eine ausgeglichene Mutter nicht viel mehr???? Ich habe mit anderen darüber geredet und das Für und Wieder oft überlegt. Und ich komme langsam zu dem Entschluß, daß man auch in Grenzen einen gesunden Egoismus haben muß. Zugegeben das muß ich noch lernen, aber ich arbeite dran. Es ist wohl für jede Mutter komisch, das eigene Kind 2 wochen nicht zu sehen, aber ich traue es meinem Sohnemann zu, daß er damit gut zurecht kommt. Über einen Urlaub mit den Großeltern haben wir auch nachgedacht, aber das klappt leider aus mehreren persönlichen Gründen nicht. Meine persönliche Sicht zum Urlaub ist, daß es wohl auch völlig normal ist, daß man sich als Mutter solche Gedanken macht. Aber ehrlich, ich glaube Jakob hat damit weniger ein Problem als ich. Das ist halt so drin im Kopf, daß eine Mutter ihr Kind nicht verlassen darf- auch nicht für 2 Wochen. Das heißt aber nicht, daß ich mich ganz und gar unwohl bei dem Gedanken fühle !! Ich danke euch für eure Sichtweisen und Antworten, aber das mußte ich jetzt doch noch der Vollständigkeit halber schreiben. Und auch um noch mal zu verdeutlichen, daß es nicht um das "Parken" seines kindes geht und um richtigzustellen, daß man ja wohl kaum ein solches Urteil über meinen Freund abgeben kann - nur anhand meiner kurzen geschriebenen Sätze. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tanja Du hast vollkommen Recht! Man sucht Antworten, vielleicht auch Verständnis und bekommt dann solche Antworten. Ich finde Väter sehen es manchmal von einer andern Seite, die wir als Mütter häufig aus Mutterliebe übersehen. Aber das heißt nicht dass die Väter ihre Kinder weniger lieben. "Parken" kann man sein Kind nie irgendwo, den man vermisst die kleinen Mäuse genauso, wie sie einen auch und würde man sie einfach nur "parken" würde man sich vorher nicht soooo den Kopf zerbrechen und hier nach Hilfe suchen. Das man, mal eine kleine Auszeit brauch, dass müsste jeder hier verstehen. Alles im allen, denke ich, dass Ihr schon das richtige tun werdet, ansonsten denke ich mir ein Urlaub in der Nähe von den Großeltern währe nicht falsch, da man selbst manchmal der Versuchung nicht wieder stehen kann, mal nach dem Rechten zu sehen. Ich wünsche Euch DREIEN einen schönen Urlaub und denkt an mich bzw. an die andern Eltern die sich diesen Luxus nicht leisten können ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Tanja, ich habe 2 Söhne 5 und fast 2 und bin anscheinend auch eine "Rabenmutter". Wir waren schon öfters alleine weg, vorallem in der ersten Zeit wo wir nur ein Kind hatten. Wie ich im 6. Monat war sind wir doch tatsächlich 2 Wochen nach Ägypten. Die Reaktionen von unserem Großen ist eigentlich immer das er noch gar nicht heim will wenn wir ihn holen. Vor kurzem waren wir mit den Kids in der Türkei. Aber erholsamer ist es eigentlich ohne auch wenn es schön war. Vor allem wegen dem Kleinen, da gibt es nämlich in dem Alter selten Betreuung und wenn dann in den Kinderhotels und die kosten. Also wenn er so unkompliziert ist wie unserer und ihr fahren wollt dann fahrt. Gute Erholung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich hatte Ihnen bereits geschrieben bezügl. "Verhalten gegenüber Papa" Vor ein paar Tagen hat mein Lebensgefährte und Vater unserer Tochter (27 Monate) entschieden sich von mir zu trennen. Seit dem wohnt er räumlich getrennt bei Verwandten. Das Verhältnis Papa -Tochter ist schon seit einigen Wochen schwieriger als ...

Liebe Frau Ubbens erstmal vielen Dank für Ihre tolle Arbeit hier im Forum. Mein Mann würde gerne mit unserem 2 jährigen Sohn nach Indien zu seiner Familie für 2 bis 3 Wochen fliegen ich habe dabei aber ein ungutes Gefühl könnte die Trennung von mir meinem Sohn schaden da ich die engste Bezugsperson bin? Er ist ja doch noch sehr jung? Mfg Andrea

Hallo zusammen, Meine Tochter ist 14 Monate und im september dann ca 17 Monate . Ich und mein Mann wollen in den Urlaub, und ich dachte mir vielleicht könnte man die Kleine für 1 Woche bei den Grosseltern lassen. Bin mir aber sehr unsicher. Wir wollten ein Reisebett kaufen und evtl. Vorher schon mal ein paar Tage testen? Haben sie Erfahrung dam ...

Hallo. Ich weiß nicht ob ich hier in dem Forum richtig bin aber vielleicht können Sie mir ja helfen. Eine Freundin und ich haben Babys im fast selben alter (4 Wochen unterschied) Und diese Freundin fährt in 6 Wochen mit ihrer Familie in den Urlaub und lässt Ihr zu dem Zeitpunkt 8 Monate altes Baby bei Ihrer Mutter. Leider ist es aber so das das K ...

Hallo, Ich habe eine Frage zum Verhalten unserer 3-jahrigen Tochter. Wir waren die letzte Woche im Urlaub zusammen gewesen und leider gab es waehrend des Urlaub des oefterern Streit zwischen mir und meinem Mann, insbesondere im Bezug auf Erziehungsfragen, meist ging dieser Streit von meinem Mann aus, da er sich ueber etwas beschwert hat was ich ...

Liebe Frau Ubbens, gerade mache ich mit meinem Sohn (27 Monate) die Eingewöhnung in der Kita. Nach sechs Wochen habe ich einen einwöchigen Urlaub gebucht. Mein Sohn würde in dieser Zeit mit seinem Vater zuhause bleiben. Die beiden haben ein super Verhältnis und haben schon ein paar Wochenenden ohne mich verbracht. Allerdings haben mein Partner u ...

Liebe Frau Ubbens, nach der Eingewöhnung meines Sohnes geht die Erzieherin für drei Wochen in den Urlaub. Das finde ich sehr suboptimal. Er hat sich nun an sie gewöhnt und soll nun von heute auf morgen mit der anderen Erzieherin + Vertrerung auskommen (Kind ist 1,5 Jahre). Sollte ich ihn während dieses Urlaubes hbaz raus nehmen, weil das zu viel ...

Liebe Fr. Ubbens Unser Sohn ist übermorgen 19 Monate. Er ist schon immer sehr Mamafixiert, schläft schon immer schlecht und nur bei und mit mir, wollte immer viel getragen werden, ist sehr kuschlig mit mir. Mit meinem Partner weniger, aber auch ein gutes Verhältnis. Jetzt fand deutlich die Loslösung statt und er schlief das erste mal deutlich ...

Hallo Frau Ubbens, da ich ein tolles Jobangebot bekommen habe und sofort anfangen soll stehe ich jetzt vor der Entscheidung zwecks Krippe. Meine Tochter ist ein Jahr alt, es stehen zwei Kindergärten zur Auswahl. Einer in dem sie jetzt anfangen könnte(dort wird bevorzugt die Eingewöhnung ohne Eltern gemacht was ich nicht gut finde, sonst gefällt ...

Hallo, mein Sohn (22 Monate alt) geht seit Dezember 2022 in die Krippe und er liebt es dort. Nur jetzt waren wir 2 Wochen in urlaub in den USA um die Familie meines Mannes zu besuchen und seit wir zuhause sind und er wieder in die Krippe geht, alles ist nur schlimm. In der früh weint er beim Abgeben und dann auch wenn ich weg bin, heute (der drit ...