Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Tochter flippt jeden Tag nach der KiTa aus... Gerne auch an andere..

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Tochter flippt jeden Tag nach der KiTa aus... Gerne auch an andere..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich hoffe Sie haben einen Rat für uns. Unsere Tochter (knapp 30 Monate) geht von Mo-Fr in die KiTa. Morgens wird sie in der Regel vom Papa weggebracht, ca. gegen 9 Uhr und alles klappt wunderbar. Auch wenn ich sie zur KiTa bringe ist alles wunderbar. Aber unser Problem liegt im Abholen. JEDEN Tag kommt sie zu (je nachdem, wer sie von uns beiden abholt - ca. gegen 16.15 Uhr) freudestrahlend und mit einem "Papaaaaa" oder "Mamaaaaa" in die Arme gesprungen. Aber sobald es ans Anziehen geht ist der Spaß für die komplette nächste Stunde vorbei. Sie rennt weg, verbiegt sich und brüllt hysterisch!! Es endet so gut wie jeden Tag damit, dass man mit einem exessiv schreiendem Kind auf dem Arm nach Hause geht (Weg ca. 5 Minuten bis nach Hause). Egal ob andere Kinder da sind, die sich prima und leise anziehen und man sagt: oh schau, wie toll sich das Mädchen die Hose anzieht. Egal! Man stellt ihr in Aussicht..los wir gehen schaukeln, weil sie dies so liebt und sie möchte es auch, aber beim Anziehen genau das Gleiche! Selbst aussitzen..wir gehen erst (und sie möchte gehen), wenn du angezogen bist, bringt null Punkte! Die Erzieher wissen nicht woran es liegt, sonst klappt das Anziehen dort ohne Probleme, nur bei uns "Eltern" rastet sie komplett aus - aber nur am Nachmittag (zu Hause am Wochenende am Nachmittag im Übrigen auch :-( ) Sich selbst alleine anziehen möchte sie auch nicht, obwohl sie es teilweise kann. Es ist besonders für mich eine wirklich schwierige Situation, weil es mir bereits mehr als unangenehm ist jedes Mal mit einem hysterischen Kind nach Hause gehen zu müssen, während alle anderen Mamas fröhlich mit den Sprösslingen nach Hause oder auf den Spielplatz gehen. Wir wissen uns einfach keinen Rat mehr! Zu Hause brüllt sie dann immer noch (will sich dann nicht ausziehen) und nun ist es mittlerweile so schlimm, dass sie dann noch 20-30 Minuten schrill weiterbrüllt und sich kaum beruhigen lässt. Dann irgendwann ist es, als hätte man einen Schalter umgelegt, kommt sie an, macht "ei" und will nur noch kuscheln. Wir haben auch versucht in der KiTa den "Abholprozess" mit genügend Zeit "auszustatten", also dass es nicht schnell schnell gehen muss. Aber immer das Gleiche, sie freut sich, will mit, sich aber nicht anziehen, brüllt nur noch wild und extrem laut rum, schmeißt sich zu Boden, bewegt sich keinen Zentimeter und das Desaster ist wieder perfekt. Wir beide sind voll berufstätig und können auch sie auch nicht früher abholen, vielleicht liegt es ja auch daran. Aber da keiner weiß, was man machen könnte, wenden wir uns an Sie. Ps.: Auch wenn man ihr etwas gibt, womit sie beschäftigt und abgelenkt ist, dann fliegt es beim "Anzíehen" höchstens im hohen Bogen mit einem energischem "Neeeeiiiiiin" weg und das war`s dann auch. Ich hoffe sie können uns helfen. Wir möchten - gerade für unser Kind - dass sie keinen Grund hat (vielleicht übersehen ihn wir ja auch?!?) sich jeden Tag so in Rage zu brüllen, sondern, dass es ihr einfach gut geht. Liebe Grüße, yllo


Beitrag melden

Hallo Yllo Haben Sie schon mal überlegt, ob evtl. eine andere Mutter Ihre Tochter wenigstens ein Stück nach Hause mitnehmen kann, sodass sie mit einer "Freundin" mitgeht und der Übergang: KiTa - vertrauteste Bezugspersonen, für Ihre Tochter nicht so plötzlich erfolgt? Auch können Sie evtl. mit der Erzieherin einen Zeitpunkt vereinbaren, wo sie Ihre Tochter bittet sich abholfertig zu machen. Das inzwischen zur Gewohnheit gewordene "Theater" kann auf diese Weise hoffentlich überwiegend umgangen werden. Zuhause versuchen Sie bitte, den Ehrgeiz Ihrer Tochter zu wecken wie: "Meinst du, du schaffst es schon, die SELBER anzuziehen (auszuziehen) oder werden wir dir noch helfen müssen?" Ggf. setzen Sie sich dann bitte konsequent durch und helfen Sie! Schreit sie schrill wie eine Sirene, versuchen Sie es zu überhören, indem Sie sich etwas wegdrehen und selbst singen/summen oder etwas vermeintlich für Ihre Tochter Interessantes zu tun beginnen. Erregt sie auf diese Weise scheinbar nicht Ihr Interesse und erhält sie keine Aufmerksamkeit, wird das Schreien (hoffentlich) uninteressant. Lassen Sie Ihrer Tochter jeweils genügend Zeit, um sich von einer Situation auf die Nächste umstellen zu können, wird sie auf diese Weise lernen, sich an bestimmte Grenzen und Regeln auch zu halten. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sie will, wenn sie so hysterisch ist weder in den Arm genommen werden, noch reagiert sie auf sonstige Ansprachen (sie brüllt sich richtig weg), sie mag keine Kissen boxen (dann brüllt sie noch viel mehr und schreit nur noch NEIIIIIIIIIIIN!) Wir müssen sie regelrecht ausschreien lassen, dass Problem ist nur, dass sie seit jeher, dabei so klingt, als würde es um ihr Leben gehen, als würde man ihr etwas tun. :-( Und genau so schauen auch immer alle Leute um einen herum!


dreamteam468

Beitrag melden

Ich bin eine von den "anderen";-) Mein Sohn verhält sich ähnlich. Ich kann nur für mich/ uns sprechen. Von meinem Sohn weiss ich, dass er seine Wut NiEMANDEM ausser mir oder meiner Mutter zeigt. Das heisst, er ist äußerlich angepasst, macht brav, was Erzieherinnen oder so von ihm möchten. Wenn er dann mittags müde ist, kann er sich nicht mehr beherrschen. Daran erinnert mich das Verhalten Deiner Tochter. Es geht ihr sicherlich nicht schlecht in der KITA, das will ich nicht sagen, aber kann es sein, dass sie Euch einfach mitteilen will "hör mal, das war schön, aber ich musste mich hier und da beherrschen und jetzt will ich das erstmal loswerden". Mein Sohn ist dann nach ein paar Minuten wieder "völlig normal", eher erschöpft. Aber es ist anstrengend, das weiss ich:-( Mal gespannt was Frau Schuster zu der Situtation sagt


Äffchen88

Beitrag melden

Die Frage ist zwar alt aber evtl hat noch jmd. das Problem. Wir schon. Bei uns war es ganz genauso. So schlimm ist es aber nur nach der Krippe und nach dem Schlafen bei den Großeltern (und manchmal nachm Mittagsschlaf). Wir haben die Krippenzeit von 40 h auf 25 reduziert und er schläft nun zu Hause und geht GOTT SEI DANK brav mit Heim ;)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn kam mit 1 Jahr und 7 Monaten in die Kita auf Wunsch meines Mannes. Ich fand es zu fruh, holte ihn in den ersten 4 Wochen immer nach bereits ein/zwei Stunden ab und brach Kita nach 6 Wochen komplett wieder ab. Er ging dann mit genau 2 bis 2,5 für einige Monate. Dann gingen wir ein halbes Jahr ins Ausland ohne Kita. Insgesamt ging e ...

Guten Abend, meine Tochter wird im Juli 3 und ist eigentlich ein sehr aufgewecktes und auch liebes (bis auf manche Tobsuchtsanfälle die ich aber unter "normal"verbuche) Kind. Sie geht seit sie 18 Monate ist in die Kita. Die Eingewöhnung hat super funktioniert und meine Tochter ist eher auch eine Kandidatin die sehr viel einsteckt und selten sch ...

Hallo Frau Ubbens,   bezugnehmend zu meiner Frage vom 24.04 - herzlichen Dank für Ihre vorherige Nachricht. Wir sind sehr verunsichert mit der Situation, deswegen schildere ich den weiteren Verlauf.    Wir hätten wohl keinen Kita Platz zum Sommer bekommen, weil wir nun über Vitamin -B aufgrund einer Kündigung zum Mai reinrutschen konnten. ...

Hallo, Mein Sohn ist 5,5. Zuhause trägt er schon seit über einem Jahr Unterhosen, seit kurzem sogar auch nachts. Auch bei kleineren Ausflügen und auf dem Spielplatz. Am Wochenende ist bei uns jetzt windelfrei. Das klappt gut. Aber im Kindergarten sowie bei Kursen wie Turnen, wo er ohne uns ist, besteht er auf Windel. Er war noch nie in Unterhose i ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe.  Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...