HappyMami39
ich hatte schon mal hier über meinen Sohn geschrieben. Er wird in 2 Monaten 3 Jahre. Ist sprachlich sehr sehr weit.hat mit 2 schon 4 Wörter Sätze gesprochen und mit 2,5 sieben acht wörter Sätze. Ist auch sehr kommutativ. Vor 5 Monaten fing er plötzlich an zu stottern. Nicht poltern wirklich stottern. Immer bei Vokalen. A E I O U . er wiederholt sie oft und bleibt stecken. O o o o Opa . A a a a a a Auto ,... Es hielt ca 2 Monaten an .dann war's weg. 3 Monate nichts. Und jetzt wieder. Das gleiche wie oben beschrieben. Immer am Anfang des Wortes wenn es mit Vokal anfängt. Wir haben keine Stotterer in der Familie. Bitte um Ihre Einschätzung bezüglich der 3 monatige Pause. Wir wissen das nicht einzuordnen.Liebe Grüße
Liebe HappyMami39, viele Kinder im Alter bis 4 Jahre stottern eine Zeit lang. Ihre Gedanken sind schneller als ihr Mund und sie fangen beim Reden an zu stottern. Bestenfalls "überhören" Sie das Stottern und gehen nicht darauf ein, damit Ihr Sohn nicht verunsichert wird. Sie haben schon einmal die Erfahrung gemacht, dass das Stottern von alleine wieder aufgehört hat und so wird es vermutlich auch dieses Mal wieder sein. Erst wenn das Stottern über einen längeren Zeitraum anhält, sollte dies bei einem Logopäden abgeklärt werden. Altersgemäß steht bei Ihrem Sohn die nächste U-Untersuchung an. Falls Ihre Kinderärztin oder Ihr Kinderarzt nicht auf das Stottern eingeht, sprechen Sie es gerne von sich aus an. So bekommen Sie die Rückmeldung eines Fachmannes, der Ihren Sohn kennt. Viele Grüße Sylvia
RichardSaum
Hallo, da wir das gleiche bei unserem Kind hatten und ich selbst als Kind gestottert habe möchte ich Dir gerne etwas schreiben. Zunächst: Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass stotternde Kinder keine ursächliche psychische Störung haben. Sie sind auch nicht unsicherer, ängstlicher oder ähnliches als nicht stotternde Kinder. Das finde ich sehr wichtig zu wissen. Den viele wissen das nicht. Dein Kind ist schon sehr weit (ebenso wie unser Kind) auch das "begünstigt" das Stottern, da ist schon viel im Kopf drin, das dann noch nicht in "geordneten Bahnen" rauskommt. (Kann es leider nicht gut formulieren) Als als Kind selbst Betroffener kann ich Dir sagen: Das Kind niemals aufs Stottern ansprechen! Denn erst dann gerät es unter Druck und erst dann kann das Stottern zum Problem werden. Wenn das Kind sich sichtlich abmüht, verkrampft oder ähnliches wird beim Stottern würde ich zum Arzt gehen (und auch mit dem Kind über das Stottern reden, dann also nicht tabuisieren) und ansonsten abwarten und während des Stotterns dem Kind geduldig Aufmerksam geben.
HappyMami39
Hallo Richardsaum danke für dein Feedback. Wie ist es denn bei euch ausgegangen? Ich würde mich freuen mich mit dir auszutauschen.lg
RichardSaum
Hallo! Unser Sohn hat das erste Mal mit etwa 3,5 Jahren gestottert, etwa 1,5 Monate lang, hörte von alleine auf. Jetzt mit etwas über 4 Jahren stottert er wieder ein bisschen, aber viel weniger schlimm als das erste Mal. Vielleicht hat das auch ein wenig mit Entwicklungsschüben zu tun, dieses Stottern. Ich glaube in dem Alter kann es als "normal" gesehen werden. Dein Kind ist ja auch erst 3. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen