Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Spielgruppe ohne Eingewöhnung

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Spielgruppe ohne Eingewöhnung

Nikos

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter hat die Möglichkeit an einer pädagogischen Spielgruppe teilzunehmen. Die Betreuung ist ohne Eltern 2-3 mal wöchentlich für 2 Stunden. Dort befinden sich Kinder im Alter zwischen 2 und 3 Jahren. 10 Kinder werden durch 2 Pädagogische Fachkräfte betreut. Meine Tochter ist 2 Jahre und 2 Monate alt, War noch in keiner Betreuung außerhalb des familiären Kreises.. Sie hat zu uns Eltern und Familie ein tolles Vertrauensverhältnis. Wir sind immer für sie da. Sie wird regelmäßig von der Oma und Tante betreut und hat dort auch viel Spaß. Probleme beim Verabschieden gibt es nicht. Sie ist der Welt zugewandt, jedoch zeigt sie auch schon mal Schüchternheit in neuen Situationen. Sie ist noch ein Einzelkind, hat Kontakt zu Kindern, aber halt nicht wöchentlich. Dort zeigt sie sich interessiert, lässt sich durch forsche Kinder aber schnell beeindrucken... dann wird es ihr zu viel und weint. Das passiert aber immer weniger. Nun meine Sorge. Die Spielgruppe bietet keine Eingewöhnung an. Nach 2 Treffen mit mir soll das Kind in der Gruppe alleine verbleiben. Eine weitere Eingewöhnung ist nicht vorgesehen. Wenn es Schwierigkeiten gäbe würde man dann die Betreungszeit von 2h reduzieren. Ich mache mir Sorgen, dass meine Tochter sich von mir verlassen fühlt und mit der Situation überfordert sein wird. Sie kennt weder die Kinder, noch hat sie einen Bezug zu den Betreuerinnen nach so kurzer Zeit, wenn es dann zur Trennung kommt. Ich möchte ihr die Möglichkeit geben in Kontakt mit Kindern zu kommen und ihre Entwicklung so zu fördern. Erst mit 3 soll sie in die Kita regulär gehen. Ich muss nicht arbeiten, daher ist das wirklich eine Entscheidung für mein Kind und nicht aus einer Not heraus. Ich stehe grundsätzlich der Betreuung durch die Spielgruppe offenen gegenüber, sehe aber die fehlende Eingewöhnung kritisch. Vielleicht haben Sie einen Rat. Viele Grüße


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Nikos, Kinder sind sehr unterschiedlich und ob Ihre Tochter eine längere Eingewöhnung benötigt oder auch nicht, kann niemand vorhersehen. Wichtig ist, dass Sie dem Spielgruppenbesuch positiv gegenüberstehen. Ihre Tochter wird Ihre Verunsicherheit spüren und entsprechend reagieren. Bleiben Sie stark. Ggf. brechen Sie die Spielgruppe ab, wenn Ihre Tochter nicht ohne Sie bleiben mag. An vielen Orten gibt es auch Eltern-Kind-Spiel- oder Turngruppen. Vielleicht wären entsprechende Gruppen etwas für Sie und Ihre Tochter, falls die Eingewöhnung in die Spielgruppe nicht so schnell gut verläuft. Viele Grüße Sylvia


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, niemand wird Dir sagen können, wie es läuft. Vertrau doch auf Deine Tochter, dass sie es zeigen wird, wenn sie dort nicht ohne Dich bleiben möchte. Dann nimmst Du sie eben wieder mit nach Hause, was ja in eurer Situation gut machbar ist. Da wird es ja wohl eine Regelung mit der Spielgruppe geben, dass das Kind schnuppern kommen kann, oder musst Du Dich direkt längerfristig binden? Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir bekommen Mitte September unser drittes Kind und sind derzeit in der Situation, dass unsere beiden Jungs im August/September die Betreuungsform wechseln. Unser ältester Sohn geht ab August in den Kindergarten (er ist dann 3,5 Jahre). Um ihn mache ich mir keine Sorgen, da er bereits ein recht unabhängiges Kind ist und das letzte Jah ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist 2,5 und wir probieren gerade seit ca 3 Wochen die Eingewöhnung in eine betreute Spielgruppe (stundenweise an drei Tagen). Die erste Woche lief reibungslos und er blieb zuerst 30min. und dann je 1 Stunde. In der nächsten Woche war er etwas erkältet und seit dem weint er schon beim Ankommen und sagt auch zu ...

Hallo. Mein Sohn wird genau Mitte April 3 Jahre. Er ist ein wilder, frecher, fröhlicher Bub mit vielen Flausen im Kopf, sorglos. Er ist sehr fixiert auf mich. Wenn ich duschen will, rennt er mir sofort schreiend hinterher, obwohl sein Papa währenddessen bei ihm ist zum Spielen. Er fängt an sich zu Hause zu langweilen und von daher war es eigentlich ...

Liebe Frau Ubbens,   Wir haben zwei Kinder (5 und 2), das Dritte ist unterwegs. Unsere kleine geht nun seit Anfang Januar in die Krippe. Ich habe sie zwei Tage, Donnerstag und Freitag, eine Zeit lang begleitet. Nach dem Wochenende, ab Montag, ist sie alleine in die Krippe, täglich eine gewisse Zeit mehr, bis sie dann ab Donnerstag, also e ...

Guten Tag, wir sind bei Woche 3 der Eingewöhnung und obwohl sie sich bislang noch gar nicht beruhigen lässt, haben wir die Zeit von 5 auf 10 Minuten gesteigert. Als ich sie heute nach 10 min abgeholt habe hat sie geweint und geschrien und die Erzieherin meinte dass sie ein paar Mal inne gehalten hat und den anderen Kindern zugesehen hat aber da ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,   Meine 5-jährige Tochter geht seit 2 Jahren in den Kindergarten, leider begann sie ab April nicht mehr in den Kindergarten zu gehen, beim ersten Mal wollte sie nicht in ihrer Gruppe rein, aber jetzt will Sie gar nicht mehr in den Kindergarten, sie weint an der Tür und schreit und will nach Hause.Das Problem ist, dass ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...

Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...