Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Sohn (5 Jahre) redet ständig (dazwischen) - gerne auch an alle!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Sohn (5 Jahre) redet ständig (dazwischen) - gerne auch an alle!

Knöpfchen

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, unser Sohn (5 1/4 Jahre) ist ein sehr kommunikatives Kind. Er redet, sobald er die Augen aufmacht und hört erst auf, wenn er eingeschlafen ist. Selbst beim Essen singt er. Mittlerweile haben mein Mann und ich schon Schwierigkeiten, in seinem Beisein überhaupt noch zu Wort zu kommen. :-) Dieser ständige Redefluss ist sehr anstrengend, störend wird es aber dann, wenn mein Mann und ich miteinander bzw. mit anderen sprechen/telefonieren und er ständig - mit zunehmender Lautstärke - dazwischen redet. Wir haben schon verschiedene Strategien verfolgt, ihm diese Angewohnheit abzugewöhnen. Erst haben wir ihn gebeten abzuwarten, bis wir unser Gespräch beendet haben. Dann haben wir ihm aufgezeigt, dass die Menschen traurig sind, wenn sie ständig unterbrochen werden. Schließlich haben wir ihn nach einmaliger Aufforderung ignoriert. Alles war bislang erfolglos. Haben Sie vielleicht einen Tip für uns, wie wir uns in diesen Situationen verhalten sollen? Muss man diese Phase einfach konsequent durchhalten und abwarten? Vorab vielen Dank für Ihre Antwort!


Beitrag melden

Hallo Knöpfchen Bitte versuchen Sie, Ihren Sohn jeweils so rechtzeitig wie möglich und konkret zu einer ansprechenden Aktivität anzuregen. Beziehen Sie ihn während der gemeinsamen Mahlzeiten in ein Gespräch mit ein. Bitten Sie ihn, schon mal die Eisenbahn aufzubauen, den Maltisch vorzubereiten, sich ein Bilderbuch zu suchen o.Ä., wenn das Telefon klingelt oder erlauben Sie ihm auch mal das Anhören eines Hörspiels. Liebe Grüße und: bis bald?


blessed2011

Beitrag melden

Hallo du, hier mal ein "älterer Beitrag" zum selben Thema, vielleicht hilft es weiter. LG -------------------------------------------------------------------------------------------------- Entweder will er wirklich Aufmerksamkeit oder merkt es selber kaum noch. Wir haben den Unterschied zwischen "Reden" und "Schnabbeln" erklärt. Es gibt Rote und Gelbe Schnabbelkarten, die kommentarlos hingereicht werden, wenn er schnabbelt und somit nervt. (Fußballprinzip zweimal gelb gleich rot) und dann gibt es ne Auszeit, allein, weil keiner mehr zuhören will. Ignorieren bringt (bei uns) nichts zB bei langen Autofahrten, da labert der dir ne Kante ans Knie und ich kann da innerlich echt aggressiv werden. Er soll sich vorher überlegen, was ihm wichtig ist und es dann erzählen zB auf einer mittellangen Fahrt wieder 3 Sachen und dann ist Schluss, dann wird er einfach unterbrochen. wenn er mit mir sprechen möchte, soll er zu mir kommen, mich anschauen und sich vorher überlegen, was er sagen will. Beim Abendessen, das sonst echt nur noch nervig ist, darf er sich VORHER drei Sachen überlegen, die ihm wichtig sind, die er erzählen möchte und dann ist Schluss. Denn jeder möchte mal zu Wort kommen. UNd dann würde ich noch einen Schnabbelhasen kaufen: irgendein Kuscheltier mit GRRROOOSSEN Ohren, das er vollschnabbeln kann, soviel er will. (allein im Zimmer) DAs klingt zwar alles echt hart jetzt, aber wahrscheinlich geht es dir auch so: man kriegt einfach irgendwann ne Meise!! Und die wirklich wichtigen Dinge überhört man, und das will man ja nicht. (-: Karina Viel Erfolg!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.