Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schwimmen lernen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schwimmen lernen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, alles Gute für das Neue Jahr und danke für Ihre Hilfe hier! Kai wird bald 6 und kann nicht schwimmen. Ich habe den Eindruck, dass alle anderen Kinder das schon können. Aber Kai hat irgendwie Angst vor dem Wasser. Zum Babyschwimmen konnten wir damals nicht, weil Kai ein Gipsbein hatte. Später sind wir dann zum Kleinkindschwimmen, wo er mir nur am Arm geklemmt hat. Er badet zwar gern, hat aber Panik, sobald er einen Tropfen Wasser in die Augen bekommt. Was kann man denn da machen - denn Schwimmen finde ich schon irgendwie wichtig, sonst kann ich ihn ja später nie mit seinen Freunden allein ins Freibad lassen. Abwarten? Aber wie lange? ODer ihn einfach anmelden und ihn zum Schwimmkurs zwingen? Haben Sie eine Idee? Danke und LG Gritta


Beitrag melden

Hallo Gritta Bitte melden Sie Kai nicht gegen seinen Willen beim Schwimmkurs an. Gehen Sie lieber selbst regelmäßig mit ihm und möglichst mit seinem Freund ins Schwimmbad. Sein in diesem Alter recht großer Bewegungsdrang und auch der Wunsch, genauso "gut" zu sein wie die anderen, ca. gleichaltrigen Kinder, werden ihm bald die Angst vor dem Wasser nehmen, was eine wichtige Voraussetzung für die Erlernung der Schwimmtechniken ist. Zwei Adressen habe ich Ihnen noch hinein kopiert, damit Sie weitere Informationen sammeln können: http://www.wdr.de/tv/service/familie/inhalt/20020703/b_1.phtml http://www.radiopsr.de/www/index.php?content=http%3A%2F%2Fwww.radiopsr.de%2Fwww%2F7d779af86d3c7e69b1e1eac90d9da4dc.php Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guck Dir mal verschiedene Schwimmkurse an. Ich finde Deine Sorge sehr berechtigt und mir war es auch sehr wichtig, dass mein Sohn sehr früh Schwimmen lernt. Aus Sicherheitsgründen macht es einfach schon einen Riesenunterschied, ob sich ein Kind nur wenige Minuten über Wasser halten kann oder sofort in Panik ertrinkt. Schrei unter Wasser hört man nicht! Unser Sohn war zwar eine Wasserratte aber wollte aufgrund einer schlechten Erfahrung auf gar keinen Fall mehr in den Schwimmkurs. Obwohl wir wussten, dass er es eigentlich kann (er machte die Schwimmbewegungen schon) wollte er bei uns niemals es auch nur einmal ohne Flügelchen probieren. Er ist mir auch einmal vom Schwimmkrokodil abgerutscht und hat sich in seiner Panik immer weiter unter Wasser gerudert. Wir haben dann einen sehr netten Schwimmlehrer und Kurs gefunden. Der Kurs war ohne Schwimmhilfen (außer Brett und Nudel), der Schwimmlehrer hatte eine Assistentin und hat mit jedem Kind innerhalb der 60 Minuten auch mal 5 Minuten ganz indivduell geübt. Der hat wirklich jedes Kind (und noch so hoffnungslose Fälle) zum Seepferdchen gebracht! Manche Kinder hat er erst bei der dritten STunde ins Wasser gelockt und ihnen einfach Zeit gelassen zuzuschauen. Geht auch nur, wenn die Eltern die Geduld aufbringen und nicht jeden Euro zählen. Erkundigt Euch doch einmal nach Schwimmkursen, bittet um eine Schnupper- oder Zuschaustunde und entscheidet dann gemeinsam. Gegen die Angst vor Wasser in den Augen hilft eine "coole" Schwimmbrille, die gibts schon für wenige Euros für Kinder. Sie müssen gut sitzen, deshalb unbedingt anprobieren. Ich habe noch einen eher unpädagogischen "Trick" angewandt. Ich habe meinem Sohn zum Eintritt in den Schwimmkurs ein Skateboard versprochen. Eigentlich finde ich so etwas als Lernanreiz falsch, denn eigentlich ist der Lernerfolg die Belohnung, aber hier war es mir einfach wichtig, dass er überhaupt hingeht. Nach der ersten STunde hat es ihm gefallen und tatsächlich hatte er ganz bald das Seepferdchen und war sehr stolz und glücklich. Er hat übrigens auch eine Schwimmbrille. Gruß Tina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, ich hatte sie vor einiger Zeit schonmal wegen des Schwimmkurses meines Sohnes befragt. Nun geht er dort schon eine Weile hin, hat immer noch eine wahnsinnige Angst vor dem Wasser (er ist das einzige Kind, dass nach dem Schwimmen noch trockne Haare hat). Nun hat mich in der vergangenen Woche die Schwimmlehrerin angesprochen, ...

hallo... ich hab mal ne Frage. Hab mich letztens mit meinem Freund in die Haare gekriegt, weil ich nicht sehr gerne ins Freibad gehe mit den Kids. Bin lieber mit ihnen im Garten und dort haben wir auch ein großes Planschbecken. Ich muß erklären ich bin unter der woche mit meinen 3 Mädls alleine ( 13J., 5J. und 10Monate) und habe auch kein Auto. Me ...

Hallo, meine Tochter wird in wenigen Tagen 1 Jahr alt und schläft derzeit noch mit mir im Elternbett. Mein Mann ist damals aus dem Zimmer gezogen und kommt zum Wochenende nach Hause. Er möchte gerne wieder ins Ehebett zurück. Ich bin gerade dabei unsere Tochter beim einschlafen überhaupt nicht mehr zu stillen, sie sucht jedoch immer sehr starken Kö ...

Liebe Frau Ubbens, ich komme auf Sie zu, da ich mir Tipps zu unserer Einschlafproblematik erhoffe. Ein kurzer Rückblick über die Schlafsituationen unseres Sohnes, jetzt 3 Jahre und 1 Monat alt. Als Baby hat er bei uns im Beistellbett und Ehebett geschlafen. Schätzungsweise mit ca. 2 Jahren dann im Kinderbett bei uns im Elternschlafzimmer u ...

Guten Tag Frau Ubbens, haben Sie vielleicht Tipps für ein 4 jähriges Kind, das bei Gesellschaftsspielen nicht verlieren kann? Bzw Angst hat zu verlieren? Es geht nicht darum, dass er am Ende des Spiels traurig oder wütend ist, wenn er verliert (das kann man ja nachvollziehen), sondern darum, dass er direkt schon nach Spielbeginn ständig Weint, we ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Zwillinge (17monate alt) essen noch nicht mit Gabel und Löffel.Sondern entweder mit der Hand bei Fingerfood oder ich füttere sie noch. Aber ich möchte so langsam anfangen das Sie es selber lernen mit Löffel und Gabel zu essen, da Sie langsam auch Interesse daran zeigen.Ich weiß leider nur nicht wo ich den Start finden so ...

Hallo! Unsere Tochter ist 6. Vor kurzem hat sie Ihr Seepferdchen gemacht. Da der Kurs ohne Eltern stattfand habe ich sie leider nie schwimmen gesehen. Um das Erlernte zu üben war ich schon 2x mal mit ihre im Schwimmbad. Dort hat sie sich jedoch nicht getraut ohne Schwimmhilfe zu schwimmen. Mit viel zureden hat sie es jedesmal einmal mehr oder weni ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (fünfeinhalb Jahre) ist extrem „Bossy“, wenn er mit uns spielt. Er hat genaue Vorstellungen wie wir was durchführen sollen und was wir genau sagen müssen und regt sich sehr darüber läuft, wenn es nicht minuziös nach seinen Vorstellungen läuft. Dann darf man nicht mehr mitspielen und sagt irgendwann er würde nie wied ...

Hallo Frau Ubbens. Ich habe zwei Fragen. 1. Wie bringe ich meiner fast 2-jährigen Tochter das Teilen bei? Sie kennt inzwischen das Wort meins und auch dessen Bedeutung. Das heißt, sie nimmt alles an sich, sagt meins ( auch bei Dingen, die ihr nicht gehören ) und gibt nichts mehr her. Ihr einfach was wegnehmen sehe ich nicht als richtig an und t ...

Hallo! Meine Tochter 11 Jahre hat mit dem Gymnasium begonnen. Es gefällt ihr gut, aber sie hat keine Lust zu lernen. Von sich aus macht sie nichts. Wenn sie was lernt dann vl 15 Minuten. Kann danach nicht wirklich mehr.    ich habe Angst, dass sie es nicht schafft. Sie wollte selbst in diese Schule und jetzt ist einfach nur keine Lust.  wie k ...