Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schmeißt alles runter - wie reagieren?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schmeißt alles runter - wie reagieren?

trompetchen

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, unser Sohn, knapp 16 Monate, schmeißt seit einiger Zeit mit Wonne alles runter, was ihm in die Finger kommt, und grinst dabei - leider sind auch sein Essen oder seine Trinkflasche dabei. Bis vor kurzem hat er noch sehr schön selber mit dem Löffel gegessen. Nun aber isst er zwei, drei Löffel und dann fliegt der Löffel - oft hoch beladen - im hohen Bogen auf den Boden. Oder er nimmt ein, zwei Stücke von seinem Brot und der Rest landet dann ebenfalls auf dem Fußboden. Auch seine Trinkflasche landet oft auf dem Boden, obwohl er sie selber auf den Tisch stellen kann und das auch immer mal wieder tut. Auf ein "Nein" reagiert er nicht, auch nicht, wenn man ihm kurz erklärt, dass man das nicht möchte. Heute habe ich es dann so gehandhabt, dass ich ihm morgens das Brot nach einem kurzen Hinweis dann weggenommen habe. Heute Abend beim Abendbrot habe ich ihm direkt gesagt, dass sein Löffel verschwindet, wenn er auf dem Boden landet. Als das dann passierte, habe ich ihn trotz lautstarker Proteste weggelegt und unserem Sohn den Brei dann bis zum Schluss gefüttert. Die Trinkflasche habe ich so festgehalten, dass er sie nicht runterschmeißen konnte, und habe sie dann immer wieder demonstrativ auf den Tisch gestellt. Kann er das in seinem Alter schon verstehen, dass man das Essen nicht runterwerfen soll? Wie gehen wir adäquat mit diesem Verhalten um? Ein weiteres Problem im Moment: Er tut sich sehr schwer mit dem Einschlafen, obwohl er müde ist. Er liegt oft bis zu einer 3/4 Stunde in seinem Bett, wälzt sich hin und her, wirft den Schnuller raus, setzt sich auf... Da immer einer von uns bei ihm bleibt, bis er eingeschlafen ist - würden wir rausgehen, finge er sofort an zu weinen -, ist das schon sehr schwierig, dass es so lang dauert. Müde ist er, wie gesagt. Er schläft nur noch ein Mal am Tag, nämlich mittags ca. 1,5 Stunden, und geht abends gegen 19.00/19.30 Uhr ins Bett. Der Mittagsschlaf liegt dann in der Regel vier bis fünf Stunden zurück. Auch hat er im Moment wieder arge Probleme mit dem Durchschlafen und wird jede Nacht wach. Kann das auch damit zusammenhängen, dass er grade anfängt, alleine zu laufen, also dass er in einem Entwicklungsschub steckt? Vielen Dank für Ihre Hilfe!!


Beitrag melden

Hallo trompetchen Verstehen kann Ihr Sohn noch nicht, warum er das Essen nicht herunterwerfen soll. Lernen kann er es dennoch, indem Sie geduldig immer wieder KURZ begründete, logischen Konsequenzen folgen lassen, wie Sie es bereits handhaben. Lassen Sie ihn zusätzlich seine "Werf-Erfahrungen" vertiefen, indem Sie immer wieder ein "Werfen-Spiel" mit geeignetem Material anregen, wie z.B. mit Lufzballons, geknülltem Papier ohne Druckerschwärze o.Ä. Er wird dann bald das überaus große Interesse verlieren. Das Schlafverhalten Ihres Sohnes kann durchaus im Zusammenhang mit einem Entwicklungs- und Wachstumsschub stehen. Achten Sie darauf, dass er möglichst beschäftigt ist, bis ihm die Augen von selbst zufallen werden. Besonders eignet sich Einschlafmusik, aber auch ein (Musik-)Mobile., sodass er gleichzeitig weiter entspannen kann. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.