Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Mein Kind will wieder ein Baby sein- und nun?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Mein Kind will wieder ein Baby sein- und nun?

lina2478

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist jetzt 2 Jahre und 9 Monate alt. Bis Februar dieses Jahres wurde sie nie fremdbetreut. Allerdings nutzte ich immer jede Möglichkeit, damit sie unter Kindern ist und mit ihnen spielen kann. Mein Plan war, sie die ersten 3 Jahre zu Hause zu behalten und danach vormittags in den Kindergarten zu schicken. Da sie aber inzwischen eine Sprachverzögerung aufweist, rieten mir die Fachärzte dazu, eine TaMu für meine Tochter zu finden, die mindestens ein Kind betreut, welches sprechen kann. So eine TaMu habe ich gefunden und sowohl meine Tochter, als auch ich, sind begeistert von ihr. Außerdem gibt es einige positive Entwicklungen bei meiner Tochter, wie z.B. das Sitzenbleiben am Tisch. Jedoch schaut sie sich leider mehr das Verhalten der jüngeren Kinder ab, als das Verhalten der Älteren. Das Resultat ist, dass sie von der Toilette plötzlich nichts mehr wissen will und ständig mit dem Schnulli durch die Gegend laufen will. Dabei mochte sie den Schnulli nicht einmal als Baby! Und auf der Toilette saß sie bereits gerne und hatte sich hier und da auch schon entleert. Was soll ich jetzt Ihrer Meinung nach unternehmen, und wie soll ich jetzt immer reagieren? Soll ich sie aus der Kindertagesstätte vorzeitig rausnehmen? Wie reagiere ich, wenn sie zum Schnulli greift? Oft lese ich, dass man den Schnulli nicht verbieten soll, weil es vielleicht auch einen Grund gibt, warum sie ihn braucht. Andererseits macht es mich "krank" bei dem Gedanken, wie kaputt sie sich gerade ihre Zähne macht. Diese könnten schief werden.... Was soll ich jetzt bloß nur machen? Bin zur Zeit echt verzweifelt. So viel Arbeit, Zeit und Mühe umsonst. Ein kleineres Kind und meine Tochter mutiert zum Baby... Ich freue mich und danke Ihnen im Voraus für Ihren Ratschlag. Beste Grüße, Lina


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Lina, viele Kinder, die mit jüngeren Kindern zusammen kommen, sei es in der Betreuung oder durch ein Geschwisterchen, nehmen eine Zeit lang das Verhalten der Jüngeren an. So wie es gekommen ist, geht es auch wieder. Das ist völlig in Ordnung. Setzen Sie sich und Ihre Tochter nicht unter Druck. Belassen Sie sie gerne bei der Tagesmutter. Wenn Sie sie jetzt rausnehmen, wird sie auch nicht von heute auf morgen ihr Verhalten ablegen. Im Sommer/Herbst kommt sie womöglich in den Kindergarten? Da wird sie dann eine der jüngsten sein und wird sich wie eine Große verhalten wollen. Sehr viele Kleinkinder haben anfangs Interesse an Toilette oder Töpfchen, verlieren dies aber wieder, weil es eigentlich ja langweilig ist. Es kann schließlich nicht gespielt werden. Das ist ganz normal und hat nichts mit der Betreuung bei der Tagesmutter zu tun. Haben Sie gerne ein wenig Geduld. Das Interesse wird sicherlich bald wieder kommen. Mit zweijährigen Kindern kann vereinbart werden, dass der Schnuller z.B. nur für´s Schlafen ist und er deshalb im Bett liegt oder am Bett befestigt wird. Braucht Ihre Tochter eine Auszeit, dann kann sie sich ins oder ans Bett setzen und ein wenig schnullern. Zu anderen Zeiten gibt es den Schnuller nicht. Bieten Sie ihr gerne eine Alternative an, wie ein Schnuffeltuch o.ä., das sie immer bei sich tragen darf, wenn sie mag. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.