Lilifee2013
Hallo, ich habe seit einiger Zeit ein großes "Problem" mit meinem mittleren Sohn. Er ist fast drei Jahre alt und nach zwei Brüder (der große ist 4,5 Jahre und der kleine 10 Monate alt). Mein Mittlerer ist sehr empfindlich. Egal, was ich zu Ihm sage, er sagt immer: du hast mich geschimpft! und liegt eingeschnappt auf dem Boden. Er wimmert manchmal noch eine Stunde später vor sich hin. Er lässt sich aus dieser Situation auch nicht ablenken, nicht trösten etc.. Dabei ist es leider so, das er sich so Verhält, ganz gleich was ich sage. Auch wenn ich sage, Vorsicht Tischkante oder was möchtest du heute essen, welche Hose magst du anziehen, Jeans oder die grüne..... etc. Wirklich vollkommen egal was. Ich weiß mir wirklich keinen Rat. Ich habe wirklich schon viel probiert, mit Ablenkung, Verständnis zeigen, ja ich habe mich sogar schon daneben gelegt und auch gejammert ;-(. Es geht einem wirklich an die Geduld, da diese Situation meist mehrmals täglich auftritt. Haben Sie mir einen Rat, was ich tun kann??? Er ist mit seinen Geschwistern total lieb, nicht eifersüchtig (normale Geschwisterstreits ausgenommen), er darf mir viel in der Küche helfen, da klappt auch immer alles. Wir haben alle eine Zeit alleine mit den einzelnen Kindern, aber auch da fängt das schon an. Ich versuche wirklich allen gerecht zu werden. Der große geht bereits in den Kindergarten, der Mittlere kommt in zwei Wochen, da freut er sich schon sehr drauf. Ich hoffe, ich konnte die Situation ein wenig beschreiben, und Sie haben mir einen Tipp!
Liebe Lillifee2013, ich hätte es etwas anders ausgedrückt, aber letztendlich eine ähnliche Antwort gegeben, wie meine Vorrednerin. Es kann sein, dass Ihr Sohn sich mit den Anforderungen einer Entscheidungsfindung überfordert fühlt. Legen Sie ihm Kleidung raus. Möchte er lieber eine andere Hose anziehen, wird er es Ihnen sagen. Ebenso beim Essen. Er möchte lieber Nudeln statt Kartoffeln, dann können Sie ihm versprechen, dass es morgen Nudeln gibt. So werden seine Wünsche auch ernst genommen, ohne dass er regelmäßig gefragt wird. Lassen Sie ihn beleidigt sein, ohne weiter darauf einzugehen. Er weiß, dass Sie in der Nähe sind und kann sich in das Spiel mit den Geschwistern einklinken usw.. Vielleicht bringt auch der Kindergartenstart eine Veränderung und das viele beleidigt sein hört von selbst wieder auf. Viele Grüße Sylvia
cube
Vielleicht gibst du dir zu viel Mühe, es ihm recht zu machen. Du sagst ja selbst: es ist eigentlich egal, was du sagst/tust und er merkt, dass er dich mit seinem Verhalten aus dem Konzept bringen kann - auch oder evt. genau dann, wenn du sozusagen nichts falsch gemacht hast. Möglicherweise überfordert es ihn auch, daß du ihn immer fragst, was er möchte, er also eine Entscheidung treffen soll (auch, wenn das von dir nur gut gemeint ist). Schraub doch dein Entgegenkommen und Hilfsangebote mal etwas runter. "Hier sind 2 Hosen - such dir eine aus" reicht doch vollkommen. "Heute gibt es xy zu essen" - du entscheidest doch, was gekocht wird (natürlich gibt es auch mal "Wunsch-Tage"). Du musst ihn nicht ständig fragen, was er möchte - das kann auch überfordernd sein und/oder ihm das Gefühl geben, DU bist dir unsicher. Und wenn er jammernd am Boden liegt - ok, du bist da, das weiß er - und auch bereit ihn zu trösten. Aber du mußt nicht zwanghaft versuchen, ihn abzulenken/zu trösten, wenn er es offenbar gerade gar nicht annehmen kann. Aber das ist meine persönliche Meinung und ohne Gewähr ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen