Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, mit meiner 3,75jährigen Tochter ist es schwierig. Sie aktzeptiert oft kein Nein! Es ist dann schwierig, eine logische Konsequenz zu finden und ich weiß oft nicht, wie ich reagieren soll. Nun ist es seit Monaten so, dass sie mich "z.B." am Abend fragt, ob sie jetzt in den Kindergarten gehen darf. Ich antworte ihr dann, dass sie morgen früh geht. Das schlimme ist, sie hält sich dann dran, fragt jedesmal, ob sie auch morgen in den Kindergarten geht. Oder, wenn ich ihr eine Süßigkeit verbiete, weil wir jetzt Abendbrot essen und sie schon hatte, akzeptiert sie das nie und versucht ihr Glück weiter. Wenn sie merkt, dass sie nicht weiter kommt und ich eisern bleibe, benutzt sie die Zukunft. Sie fragt also, ob sie dann morgen ihre Schokolade bekommt. Was soll ich antworten? Dann fühle ich mich in eine Zwickmühle gesteckt, denn wenn ich sage, natürlich, morgen bekommst du dann deine Schokolade, dann hat sie das JA bekommen, das sie von Annfang an wollte. Ich merke richtig, wie sie das beruhigt, wenn ich Ja sage. Dann geht es im 5 Minutentakt und sie fragt immer wieder. Sie benutzt sehr oft die Zukunft, wenn die Gegenwart nichts gebracht hat, und oft weiß ich nicht, was ich ihr antworten soll, weil ich eben nicht weiß, wie es am anderen Tag aussieht. Wenn sie morgens wach wir, ist das Erste, was sie sagt: Und, jetzt bekomme ich meine Schokolade? Und das Spiel geht wieder von vorne los. Wissen Sie, worauf ich hinaus will? Ich dürfte ihr z.B. nie erzählen, was ich am anderen Tag mit ihr vorhabe - oh, Gott bewahre. Sie läßt mich dann nicht mehr in Ruhe. Was kann ich machen? Wenn sie mich zum wiederholtem Male was fragt, sagt ich zu ihr, dass ich nicht darüber sprechen möchte und sie die Antwort doch schon weiß. Natürlich gibt sie sich damit nicht zufrieden. Dann fange ich an, ihr zu Drohen und sie in den Flur zu setzen. Dann ist es für kurze Zeit gut, dann fängt sie wieder an. Die Wut, die ich dann auf sie spüre, ist schlimm und ich muss mich wirklich anstrengen um sie nicht anzuschreien. Und das schlimme ist, wenn sie es merkt, hat sie den Schalk im Nacken sitzen. Es ist mir einfach zu viel diskussion um eine Sache, die eigentlich gar nicht aktuell ist, weil ich eben verboten habe und auch, weil ich keine Hellseherin bin. Wie würden Sie mit ihr umgehen? Vielen Dank und Gruß, Madeleine mit Svea
Christiane Schuster
Hallo Madeleine Sagen Sie Svea genau Das, was Sie denken; nämlich, dass Sie ihr die Frage schon beantwortet haben, jetzt noch nicht sagen können, was morgen ist und nun keine weitere Diskussion mehr zu diesem Thema wünschen, da Alles gesagt wurde. Ignorieren Sie ihr anschließendes "Bohren" mit großer Gelassenheit, bzw. gehen Sie selbst aus dem Zimmer, nachdem Sie gesagt haben, dass Sie sich diese ewige, sinnlose Fragerei nicht mehr anhören möchten. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, wir haben eine Stillgruppe/Babytreff im Ort, die eine freiberufliche Hebamme leitet. Wenn eine Mutter ihr ihr "Leid" schildert, dass das Kind z.B. alle 2 Stunden gefüttert werden will oder aber auch, dass es nachts immer wieder zu anderen Zeiten aufwacht, um gefüttert zu werden oder auch nur beruhigt zu werden, gibt sie all ...
Hallo! Mein Sohn, 13 Mon., beißt häufig im Überschwang zu. Alle "Neins" nutzen nicht, wenn ich lauter werde, fängt er an zu lachen und gestern sowie heute, fing er eine Art Endlosschleife an. Gestern: um mich rum, beißt mich in den RÜcken, ich sage energisch nein, lege ihn, er wieder rum, beißen, ich wieder nein, zur Bekräftigung auf den Boden gel ...
ich weiß gar net wo ich anfangen soll... mein sohn ist 5,5 jahre alt und ein cleveres kerlchen. er kann ungefähr seid 4 monaten gut fahrrad fahren und das auch verkerhssicher! aus dem grund darf er auch bei uns in der nachbarschaft rumgurken...in einem umkreis von sagen wir mal 500-800m.... dort kennen ihn auch mindestens jeder zweite nachbar ...
Hallo Frau Schuster, unser Sohn (2 3/4) ist eigentlich ein lieber, aber nur nach Aussen hin. Zu hause funktioniert es gar nicht. Wir wollten am Sonntag einen Spaziergang machen, wo er auch mitkommen wollte, aber seine Hose nicht anziehen wollte. Das ging bestimmt eine halbe Stunde, so dass wir gesagt haben, wir gehen nicht mehr spazieren. Das st ...
Mein Sohn ist 5 Jahre alt, aufgeweckt,schlau, eigentlich ein tolles Kind, aber er macht im Moment ziemliche Probleme zuhause. Ich denke es sind Machtspiele, aber ich kann das in vielen Situationen einfach nicht nachvollziehen. Beispiele : Er weiß was er darf und was nicht - und welche Dinge ihm richtigen Ärger bereiten. Gerade die Dinge tut er tr ...
Meine tochter, 22 Monate, ist damit überfordert, wenn andere Kinder "ihr" Spielzeug haben wollen. Sie weint dann sehr und guckt mit vorab völlig panisch an. Soll ich die beiden zunächst "machen lassen", bis sie das Problem selbst gelöst haben und sich jeder ein spielzeug nimmt (kommt eigentlich nie vor) oder die beiden trennen und jedem ein Spielze ...
Liebe Expertin! Unsere Tochter, 13 Monate alt, geht seit einer Woche zur Eingewöhung in die Kita. Heute war sie 2 Stunden allein dort, sie quengelt anfangs zwar, lässt sich jedoch gut beruhigen. Problematisch ist, dass sie seit etwa 2 Wochen morgens um 5 Uhr wach wird, mal sogar um halb 5, mal um halb 6, und dann nicht mehr schlafen will, trot ...
Guten Tag, ich wünsche Ihnen ein gesundes neues Jahr. Sie haben mir schon einmal sehr geholfen und dafür danke ich Ihnen. Ich habe jetzt eine andere Frage. Meine Tochter ist 4,5 Jahre und reagiert oft nur dann, wenn man mit einer Konsequenz droht. "Kommst du bitte ins bad zum waschen?" Keine Reaktion, wieder nicht, sie stapft in Wohnzimmer etc ...
hallo liebe Frau Ubbens, ich muss Sie leider schon wieder um Rat bitten :-( unsere Söhne (3,5 und 2,5 Jahre) sind beim Essen ziemlich unterschiedlich: während der Kleine fleißig isst, bis er satt ist und dann aufsteht, erzählt der Große lieber und/oder spielt mit seinem Teller oder Besteck oder räumt z.B. Käse und Marmelade auf dem Tisch hin und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen