Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe mal eine Frage. Mein Sohn ist jetzt fast 3 1/2 Jahre alt. Jeden Morgen wacht er schlecht gelaunt auf. Er knatscht rum und man kann ihm nichts recht machen. Und das obwohl er nicht geweckt wird sondern den Luxus genießen kann, von sich aus wach zu werden, da ich nicht arbeiten gehe und der Kindergarten das auch nicht so eng sieht, wenn man nicht punktpünktlich dort ist. Es ist so schon von Baby an, er wachte immer weinend auf. Ich sehe den Unterschied jetzt besonders krass bei unserer Tochter (9 Monate), die immer brabbelnd-lachend aufwacht, bei der das Weinen im Aufwachen dagegen immer ein Zeichen dafür ist, dass sie noch mehr Schlaf braucht. Aber mein Sohn ist definitiv ausgeschlafen und weint dann trotzdem immer noch bis heute jeden Morgen. Außerdem ist es abends auch oft so, dass von jetzt auf gleich die Laune kippt, sobald er müde wird, nur statt dann eben zu schlafen, wird rumgeheult und geknatscht. Dies ist teilweise störend, da seine kleine Schwester früher und länger schläft als er und er sie so oft weckt mit diesem Geheule ohne konkreten Anlass. Es ist auch kein richtiges unglückliches Weinen, mehr so ein schlechtgelauntes Geknatsche, das schnell zu einem Koller umkippen kann, wenn man es falsch angeht. Ich mache es so, dass ich ihn dann immer komplett in Ruhe lasse, sobald das losgeht. Wenn ich ihn also z.B. anziehen will und er fängt an rumzuknatschen deswegen, will sich auch nicht allein anziehen, dann lasse ich ihn, bis er sich von allein wieder einkriegt (ich lasse ihn also dann in Ruhe, ignoriere ihn aber nicht, da ich ja jederzeit ansprechbar und präsent für ihn bin dabei). Manchmal verkriecht er sich dann auch von sich aus, läuft weg oder krabbelt unter den Tisch, ich gehe da dann gar nicht drauf ein, denn erfahrungsgemäß bringt es nichts, aber wenn ich ihn dann in Ruhe lasse, kommt er nach spätestens 2-3 Minuten von allein wieder zurück und ist dann oft gleichzeitig wie ausgewechselt, plötzlich ist die schlechte Laune wie weggeblasen und auch das weitere Vorgehen (Anziehen und Kindergartengang) ist gar kein Problem mehr. Ich wollte einfach nur mal wissen, ob dieses beschriebene Verhalten normal ist? Weil es ist ja schon merkwürdig, dass er immer so schlecht gelaunt aufwacht, das dann aber innerhalb von wenigen Minuten wie weggeblasen ist, oder? Wenn ich ihn frage, warum er gerade so schlecht gelaunt war, weiß er es nicht, "Ist so!" sagt er dann und zuckt die Schultern. Muss ich mir deshalb Sorgen machen? Er ist auch so an manchen Tagen tagsüber, dass seine Laune von jetzt auf gleich total kippt, ohne konkreten Grund. Ich finde das oft sehr befremdlich, wenn er in dem einen Moment den totalen Ausraster hat, und dann lacht er von jetzt auf gleich wieder, die Tränen noch in den Augen... Ich möchte halt einfach nur wissen, ob das ein normales (= unbedenkliches) Verhalten ist in dem Alter oder ob man ihm da irgendwie raushelfen kann/muss, ich finde es eben auch schade, dass er sich selbst (und uns) so oft den Morgen, Tag oder Abend schwer macht. LG und Danke für Ihren kompetenten Rat! :-) Claudia
Christiane Schuster
Hallo Claudia Sorgen brauchen Sie sich bezüglich des Verhaltens Ihres Sohnes nicht zu machen. Sie werden es auch weiterhin akzeptieren müssen, dass es ihm offensichtlich sehr schwer fällt, sich von einer Situation auf die Nächste umzustellen, wie z.B. vom Schlafen zum Wachen; müde sein, aber ja Etwas verpassen können, wenn er sich hinlegt und die Augen schließt. Versuchen können Sie, ihm und Damit der ganzen Familie den jeweiligen Übergang zu erleichtern, indem Sie ihn wie bisher einfach in Ruhe lassen, aber zeitgleich und scheinbar zufällig sanfte Musik anstellen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen