Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kleinkind will alles bestimmen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kleinkind will alles bestimmen

Momofonegirl

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 27 Monate alt. Sie ist hochsensibel mit einem sehr starken Willen. Sie braucht extrem viel Körperkontakt und wird noch sehr viel gestillt. Nun ist es so, dass sie alles bestimmen und entscheiden will, was ja wohl sehr natürlich ist. Ich komme aber an Grenzen. Sie will oft nicht, dass ich etwas esse, Dusche, auf Toilette gehe, mich umziehe, mir alleine die Schuhe anziehe, mich selbst schminke, eine Tür öffne. Alles will sie selbst machen. Dass sie sich selbst anziehen möchte oder entscheidet was sie essen möchte, verstehe ich. Aber es betrifft mittlerweile so sehr alles was mit mir direkt zu tun hat. Wenn ich mich durchsetze, schreit sie und will gestillt werden, also versuche ich viel auf sie einzugehen, was sehr anstrengend ist. Ist mein Mann da, dann will sie genau entscheiden wer was macht, was auch enorm schwierig ist. Die Frage ist für mich zum einen, ob das bei allen Kleinkindern so ist. Zum anderen, sollte es nicht bei allen so sein, woran kann so ein Verhalten liegen? Und wie gehe ich am besten damit um? Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Momofonergirl, viele Kleinkinder wollen eine Zeit lang Vorgaben machen, wie bestimmte Dinge ablaufen sollen. Auch, wenn es tränenreich endet, so dürfen die Kinder lernen, dass sie nicht alles entscheiden können. Sind Mama und Papa da und Ihre Tochter möchte entscheiden, dass z.B. der Papa die Gute-Nacht-Geschichte vorliest, dann spricht nichts dagegen. Bei anderen Dingen kann sie eben nicht entscheiden. Sie als Eltern müssen dann den Protest aushalten. Damit, dass Sie auf die Forderung Stillen eingehen, zeigen Sie Ihrer Tochter, dass sie die Macht hat zu sagen, was passieren soll. Gerne darf sie gestillt werden, dieses sollte aber losgelöst von einer Forderung stattfinden. Auch in den Momenten halten Sie den Protest / die Wut aus. Viele Grüße Sylvia


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn hat auch so Phasen, aber ich tue nicht, was er will und erkläre ihm das auch kurz "Ich habe jetzt Durst und trinke jetzt. Das bestimme ich für mich, nicht du." Ja, das gibt dann auch einen Wutanfall, aber ich springe eben nicht. Das geht mir zu weit. Das Geschrei halte ich aus, und es ist im Laufe der Zeit auch viel weniger geworden. Und dass Deine Tochter dann gestillt werden will, ist auch eine Form von "Mama spring!" Das würde ich ehrlich gesagt nicht mitmachen. Ja, es ist eine Form vorn Regulation, aber in ihrem Alter darf/muss sie auch andere Formen lernen. Erklär ihr das in einer ruhigen Minute, dass in solchen Fällen Du a) nicht tust, was sie will und sie b) dann nicht mehr gestillt wird. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Schuster, ist es normal das meine 20 monatige alte Tochter sich ihre Anziehsachen und Schuhe schon genau aussucht , was sie anziehen möchte . Ich lege die Sachen morgens zurecht und dann kommt es sehr oft vor das sie den Kopf schüttelt und auf ihren Kleiderschrank zeigt . Wenn ich sage , aber das ist heut besser wg. Wetter u.s.w. ...

Hallo, meine Tochter (fast 4 Jahre alt) möchte immer bestimmen, was gerade gemacht wird. Ich habe das zuhause gut im Griff, aber leider zeigt sie dieses Verhalten auch ihren Freundinnen gegenüber, sodass diese schon nicht mehr so gerne mit ihr spielen wollen. Ich gebe ihnen mal 2 Beispiele aus der letzten Zeit: 1: Sie spielt mit ihrer Freundin e ...

liebe Frau Schuster, Ich melde mich nochmal bezüglich meiner tochter. Mittlerweile ist sie 8 monate, bestens entwickelt und strotzt nur so vor energie!!! Sie ist ein so liebes, braves Mädel, aber auch ein echtes energiebündel und am abend verzweifle ich oftmals... Schon von anfang an war sie ein spät ins bettgeher 11 uhr war ganz normal... Auch ko ...

Hallo. Unsere Tochter ist 4 geworden. Die Eltern meines Mannes sind uns eine Stütze und Hilfe. Auch finanziell. Das ist der Punkt. Sie mischen sich zuviel ein und mein Mann duldet alles. Melde ich mich zu Wort, werde ich verbal gleich mundtot gemacht und eingeschüchtert. Doch bin ich fügig und stimme allem zu, ist alles in Ordnung. Fühle mich wie e ...

Guten Abend. Unser sohn wird jetzt drei. Er würde am liebsten von morgens bis abends nur das machen, essen und trinken was er will. Sobald wir dagegen sprechen haut er, schreit oder weint. Er antwortet auch auf alles mit dem Gegenteil. Hast du gut geschlafen - nein ich habe nicht geschlafen. Er flunkert auch öfters, was wir aber merken ode ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist diesen Monat 2 Jahre alt geworden und man könnte meinen, da habe es einen Schalter umgelegt. Zum einen habe ich das Problem, dass sie oft das Gegenteil von dem tut, was man ihr sagt. Vor allem wenn wir unterwegs sind, z.b. beim einkaufen und spazieren gehen. Beim spazieren gehen darf sie normalerweise angebe ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, vielen Dank für Ihr Angagement in diesem Forum. Unsere Tochter 3,5Jahre alt ist ein sehr willensstarkes Kind und weiß genau was sie möchte und was nicht. Grundsätzlich ja eine begrüßenswerte Eigenschaft nur leider bestimmt sie nun schon seit mehreren Monaten (Beginn kurz nach der Geburt ihres Bruders) durch ihre Wutanf ...

Hallo Frau Ubbens. Mein Sohn ist 9 Jahre alt und sucht sich meist jüngere Kinder oder gleichaltrige die nach seiner Pfeife tanzen. ( unsere Ansicht ing auch die der Lehrerin)Nun in der 3. Klasse reagieren seine Freunde abweisend auf ihn. Heißt Nachrichten werden pampig beantwortet oder es meldet sich niemand. Auf Nachfrage bei befreundeten Eltern, ...

Hallo, Ich beobachtet schon länger, dass meine Tochter (4jahre) im Spiel gerne die bestimmende Rolle übernimmt und sehr dominant ist. Sie ist sehr gefühlsstark und willensstark. Sie kann ab und an(!) auch nach den Regeln der anderen spielen. Aber das ist nicht die Regel. Sie springt von Spielidee zu Spielidee und wenn denn das andere Kind, das ni ...

Hallo, die letzten Wochen waren in unserer Familie zunehmend anstrengend. Seit letzter Woche habe v.a. ich, manchmal auch mein Mann, fast täglich Streit mit unserer kleinsten Tochter (4 Jahre), an manchen Tagen mehrfach. Wir haben 3 Töchter mit 4, 6 und 8 Jahren. Über die letzten Wochen wurde der Streit immer häufiger. Typisches Beispiel von ...