Kathrin2101
Liebe Frau Ubbens, Ich hoffe Sie haben einen Rat für mich. Unsere Tochter geht im September in den Kindergarten da ist sie 3,5. Vor genau einem Jahr hatten wir eine gescheiterte Eingewöhnung in einem anderen Kindergarten. Damals war ich auch 3 Wochen etwa als stille Beobachterin in der Ecke gesessen und habe auf ein Zeichen meiner Tochter gewartet dass sie allein dort bleiben will. Als dieses aber nicht kam, und die Erzieherinnen genervt waren und gedrängt haben, wurde meine Tochter so ängstlich und anhänglich, dass sie nur noch geweint hat. deshalb haben wir uns entschieden, dass sie noch ein Jahr daheim bleiben darf, zumal kurz darauf ihr kleiner Bruder im Dezember geboren wurde. Im September würde es nun so ablaufen, dass die neuen Kinder einen Tag vor Beginn zu einer Schnupperstunde in den Kindergarten gehen und am nächsten Tag dort alleine dableiben. Das würde so ablaufen: hinbringen, verabschieden und die Eltern gehen. Das einzig positive ist, unser Patenkind geht in die gleiche Gruppe. Sie ist schon 5 und unsere Tochter fühlt sich bei ihr sehr wohl. Ich habe sehr viel im Forum von Dr. Posth gelesen, der die Ansicht vertritt, dass bei Kindern unter 4 Jahren die harte Ablösung sehr viel kaputt macht und man seinem Kind dadurch schadet. Ich weiß ja auch nicht ob ich als einzige Mama verlangen kann, dass ich so lange mit in der Gruppe bleibe bis sich meine Tochter wohl fühlt? ! Mir wird schob sehr mulmig was dieses Thema angeht. meine Tochter ist schüchtern und zurückhaltend, auch sehr ängstlich, aber sie geht sehr gern auf andere, auch fremde Kinder zu und sucht Kontakte. haben Sie einen Rat für mich? Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit hier und entschuldigen Sie bitte den langen Text,es wwar schwer mich kurz zu fassen... Liebe Grüße, Kathrin
Liebe Kathrin, warten Sie die Schnupperstunde ab. Wie offen zeigt sich Ihre Tochter in der neuen Situation? Haben Sie Befürchtungen bzgl. des folgenden Tages, dann sprechen Sie dies offen bei den Erziehern an, ohne dass Ihre Tochter dies mitbekommt und schon allein deshalb Ängste entwickelt. Pauschal kann nicht gesagt werden, dass eine schnelle Eingewöhnung Kindern unter 4 Jahren schadet. Kinder sind sehr unterschiedlich. Manche benötigen länger, um sich von Mama zu lösen, anderen fällt es leichter. Bei ersteren sollte sicherlich nicht erwartet werden, dass sie sich bereits am zweiten Tag von Mama verabschieden. Bei den anderen kann dies durchaus in Ordnung sein und nicht schaden. Wichtig bei allem ist, dass Sie Ihre Befürchtungen nicht auf Ihre Tochter übertragen. Sprechen Sie nicht in ihrer Gegenwart darüber und formulieren die Eingewöhnung immer als etwas Positives. Und wie gesagt, sprechen Sie bei Bedarf mit den Erziehern und fragen gerne nach einer individuellen Lösung. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist am Wochenende 3 Jahre geworden und er geht seit einer Woche in den Kindergarten. Am ersten Schnuppertag war ich mit im Gruppenraum, am zweiten Schnuppertag im Büro des Kindergartens und meinem Sohn hat es eigentlich gut gefallen. Allerdings hat es auch eine große Rolle gespielt, dass ich eben irgendwo im Haus mit ...
Guten Tag Frau Ubens, es geht um meinen Zweitgeborenen Sohn. Er ist im Februar 3 geworden und kann jetzt in den Kindergarten. Wir sind im Ausland (Holland) lebend. Mein ältester Sohn geht in die erste Klasse einer internationalen Schule, deutsche Abteilung. Der Kindergarten befindet sich im gleichen Gebäude. Der kleine kennt also die Räumlichkei ...
Guten Morgen, (tut mir leid es wird etwas lang) ich hab eine Frage, ich weiß nicht was ich tun soll. Meine Tochter ist 3,5 Jahre alt und hat seit einem schlechten Erlebnis vor 2 Jahren eigentlich sehr Angst vor anderen Kindern. Sie wollte aber trotzdem unbedingt in den Kindergarten Am ersten Tag, Freitag, hat sie mich extrem überrascht, ich d ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn geht seit ein paar Tagen in den Kindergarten. Er ist 3,8 Jahre alt, hat keine Geschwister und war bisher nur mit mir zusammen in einer spielgruppe. Sonst bei den Omas wenn ich gearbeitet habe (3 Tage pro Woche). Schon beim schnuppern war es das schüchternste Kind und ist nicht von mir weg gegangen. Bisher waren w ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter Emilia ist seit dem 12.8. Im Kindergarten. Sie ist 2,5 Jahre alt. Anfangs waren wir gemeinsam dort, ich saß beobachtend dabei. Dann folgte eine Trennung von 30 min und dann 1 std. Sie hat immer gefragt wo ich bin, aber nicht geweint. Dann hatten wir einen Tag, wo sie geweint hat beim Abschied und wütend geschrien ...
Hallo, Mein Sohn (2 Jahre und 9 Monate) geht jetzt die 2te Woche in den Kiga. 1. Tag: 1 Stunde mit mir 2. Tag: 1 Stunde alleine, kein weinen, ohne Probleme 3. Tag: Ganze Zeit weinen aber hat sich immer wieder beruhigen lassen, hätte ihn erst nach 1 1/2 Stunden holen sollen, aber wurde dann angerufen das ich eine halbe Stunde früher kommen ...
Unser Sohn ist 3,5 Jahre alt und seit fast 2 Wochen gehen wir gemeinsam in den Kindergarten. Die ersten beiden Tage sind für seine Verhältnisse super gelaufen...ich könnte am 2. Tag schon kurze Trennungen machen. Seit diesem Tag gehen wir jeden Tag zusammen hin und ich darf nicht aus der Gruppe gehen. In den Garten muss ich auch mitgehen aber da ha ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt 30 Monate alt und ist jetzt zur Eingewöhnung im Kindergarten. Die erste Woche war ich mit da und an einem Freitag, da wurde er von der Erzieherin gefragt, ob ich mal spazieren gehen darf und er sagte ja. Da konnte ich eine halbe Stunde wegbleiben und erst als ich wiederkam, hat er geweint. Di ...
Hallo. Mein Sohn wird genau Mitte April 3 Jahre. Er ist ein wilder, frecher, fröhlicher Bub mit vielen Flausen im Kopf, sorglos. Er ist sehr fixiert auf mich. Wenn ich duschen will, rennt er mir sofort schreiend hinterher, obwohl sein Papa währenddessen bei ihm ist zum Spielen. Er fängt an sich zu Hause zu langweilen und von daher war es eigentlich ...
Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen