Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind wird aggressiv wenn Papa und Mama sich küssen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind wird aggressiv wenn Papa und Mama sich küssen

Ari17

Beitrag melden

Guten Tag Frau Ubbens, ich weiß mir hier leider gar nicht mehr zu helfen und ob das ganz normal ist... Mein Sohn, 4 Jahre alt, kann es gar nicht leiden wenn mein Mann und ich uns umarmen, küssen oder sonstige Liebkosungen zeigen. Er wird da sehr aggressiv und geht auf seinen Papa verbal und auch körperlich los. Er schreit, tritt nach dem Papa und beleidigt ihn! Heute morgen habe ich zum Geburtstag ein Geschenk von meinem Mann bekommen. Als danke habe ich ihn umarmt und geküsst, und unser Sohn flippt total aus, und meinte zu seinem Vater "geh weg, du bist nicht mein Papa und lass die Mama in Ruhe". Zum Hintergrund: mein Mann ist ein sehr liebenswerter Mensch, er kümmert sich intensiv um die Kinder (wir haben noch einen jüngeren Sohn fast 2 Jahre alt), verbringt auch viel Zeit mit ihnen. Er ist auch der Vater der Kinder! Ich kann mir nicht erklären, woher diese Ablehnung kommt. Als Baby schon wollte er nie bei Papa sein, immer nur die Mama ... Auch heute noch, sobald es nicht um spiel und Spaß geht, fordert er nur mich (anziehen, Zähne putzen, ins Bett bringen, etc.) Wir umarmen uns schon heimlich wenn er es nicht sieht! Ist das normal? Und wie reagieren wir am besten darauf? Mein Mann ist schon extrem verletzt und weiß einfach nicht mehr, was er machen soll. Danke im voraus für ihren Rat. Liebe Grüße Natalie


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Natalie, meine Vorrednerinnen haben schon gut und richtig geantwortet. Ich werde die Antworten hier nicht wiederholen. Zudem haben Sie sicherlich auch die Antwort des Herrn Dr. Nohr zu dem Thema gelesen. Gerne kommen Sie dem Tipp nach und beziehen Ihren Sohn in die Umarmung mit ein. Viele Grüße Sylvia


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, Eifersucht von Jungen auf den Vater zeigt sich häufig, hatten wir hier bei jüngerem Sohn auch schon. Ich habe ihm erklärt, dass ich sowohl ihn als auch den Papa lieb habe, und dass dazu eben auch gehört, dass wir uns drücken und küssen. Und ich habe ihm ganz deutlich gemacht, dass ich mich nicht davon abhalten lassen werde. Wir haben uns nicht "mit Ärgerabsicht" geküsst und gedrückt, aber wenn es so war und unser Sohn geweint und sich dazwischengedrängelt hat (Schimpfwörter kannte er da noch nicht), habe ich das jedes Mal Mantra-artig wiederholt. Dein Mann darf sich das nicht zu Herzen nehmen, das richtet sich überhaupt nicht gegen ihn als Person, sondern ist entwicklungsbedingt. (Früher zumindest sprach man von Ödipus-Komplex, ich weiß aber nicht, ob das heute noch gültig ist.) Viele Grüße


SuJam

Beitrag melden

Entsprechend der Erklärung von Mamamaike hier auch ein Link ins benachbarte Expertenforum: https://m.rund-ums-baby.de/experten/entwicklung-von-babys-und-kindern/Eifersuechtig-auf-Papa_366.htm Vielleicht hilft euch die Erklärung weiter. Fragt euren Sohn doch mal weshalb er nicht möchte, dass der Papa sein Papa ist. Eventuell könnt ihr dann genau da ansetzen.


cube

Beitrag melden

Noch ein Tipp: wenn ihr euch umarmt habt, Kind in die Umarmung dazu holen. Du hast beide lieb - auch ihn. Das haben wir gemacht, als Kind sich immer dazwischen drängen wollte. Es hat dann ganz schnell aufgehört weil er gemerkt hat, dass er eben dadurch ausgeschlossen wird. Ihn fragen, warum er das tut, wird sicher keine echte Antwort bringen. Das Thema ist zu komplex, um ebenso komplex durchdacht und beantwortet werden zu können. Du kannst aber fragen, wie er sich dabei fühlt, wenn du Papa küsst/umarmst. Das können Kinder idR ganz gut benennen. zB "wütend" - dann kannst du darauf einsteigen und fragen, was ihn denn wütend macht. Evt. "ich fühle mich alleine (=ausgeschlossen)". Vielleicht kommt auch "weil du MEINE Mama bist" - auch da kannst du dann super einsteigen und erklären, dass du natürlich SEINE Mama bist und auch bleibst - aber auch auch Papas Frau usw.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unsere Tochter (3) ist in der Papa-weg Phase oder wie man das bezeichnen soll. Er darf nicht mehr mit ihr spielen (nur manchmal oder wenn ich weg bin), wickeln muss jetzt auch fast immer ich (früher hat er das abends übernommen). Sie versucht ihn sogar wegzuschicken, wenn er auf dem Sofa oder am Tisch sitzt. Es ist zwar nicht immer so, es gibt sch ...

Guten Tag Frau Ubbens, ich bin aktuell etwas durcheinander. Unser Sohn, mittlerweile 3 Jahre, steckt gerade mal wieder in einer Papa-Phase. Zeiten in denen er mal mehr und mal weniger einen Elternteil braucht, hatten wir schon öfter. Nur irgendwie ist es diesmal anders. Mama ist komplett abgeschrieben. Mama wird nur noch angeschrien, geschlag ...

Guten Tag Frau Ubbens,  ich bitte Sie um Hilfe. Mein Sohn (6,5 Jahre alt, wird dies Jahr eingeschult) hatte schon immer starke Gefühle, eine recht geringe Frustrationstoleranz (er ist sehr perfektionistisch) und schlechte Impulskontrolle.  Wir haben früh angefangen Gefühle für und mit ihm zu benennen, im Anschluss an einen Wutanfall zu bespr ...

Guten morgen. Ich habe eine Frage die mich schon sehr lange beschäftigt und mich langsam zerbrechen lässt. Ich lebe seit 3 Jahren von meinem Partner getrennt. Unser mittlerweile 4 Jahre alter Sohn bevorzugt schon sehr lange seinen Vater und lehnt mich rigoros ab.  Wir haben das Betreuungsmodell mittlerweile komplett zur Hälfte geteilt da ich ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...

Hallo, wir sind gerade umgezogen, mein Sohn 8 musste auch die Schule wechseln. Die Schule ist deutlich weiter, als die, wo er war und er kommt nicht mehr so gut bzw. gar nicht mit das frustriert natürlich. Aber nun ist es wirklich einfacher Psycho terror, wirklich. Er war schon immer aggressiver und hat leider auch seine Geschwister öfters beleidi ...

Guten Morgen, danke für die Rückmeldung. Die Geschwister Kinder sind 1,5 4 und 6. Ja er war schon immer eher der aufbrausendere, wir finden aber, dass es situationsabhängig (Stress), intensiver und extremer wird. Er fängt auch wenn's richtig Stress ist mit gewissen Zügen an, riecht vermehrt an den Händen oder nimmt sein Tatort häufig in den Mund. ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe schon viele meiner Fragen/Probleme durch das Forum hier selber beantworten können, folgenden Fall finde ich aber nirgends, bräuchte aber einen Rat um zu wissen was wir machen sollen. Ausgangssituation: 2 Kinder: 1tes 4 1/2 Jahre alt, seit 2 Wochen im Kindergarten 2tes ca. 2 1/2 Jahre alt und auch von Mo - ...

Hallo Frau Uebbens,  ich hätte noch folgende Frage...unser Sohn 4,5 Jahre wird normalerweise immer unterschiedlich ins Bett gebracht, mal von Mama, mal von Papa, davor haben wir als festes Ritual im Bett noch ein oder zwei Bücher zusammen anzuschauen. Gerade ist es so dass er wenn das Buch dem Ende zugeht und er weiß dass danach geschlafen w ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...