shla
Liebe Frau Ubbens, Meine Tochter ist 3 1/2 Jahre alt und war schon immer sehr oral fixiert. Den Schnuller, den sie in ihrer ersten Lebenswoche bekam, weil sie pausenlos an meiner Brust hing, nahm sie sofort an, was die Hebamme bemerkenswert fand. Wir hatten dann aber auch große Probleme, ihr den Schnuller wieder abzugewöhnen. Nachts haben wir es bisher noch nicht geschafft. Seit wir vor etwa sechs Monaten den Schnuller tagsüber ausgeschlichen haben nimmt sie alles in den Mund, was sich ihr anbietet: Schal, Jackenkragen, Reißverschluss, Finger, Haarsträhnen, Spielsachen, Geländer usw. Als ich sie neulich aus dem Kindergarten abgeholt habe stand sie an der Ausgangstür und musste dort kurz warten, weil ich noch etwas holen musste. Als ich wieder auf sie zukam sah ich, wie sie die Tür über ca 10cm von unten nach oben ableckte. Gestern drehte ich mich im Auto zu ihr um und sah, wie sie ihr Bild, was sie zuvor im Kindergarten gemalt hatte, ableckte. Natürlich waren Lippe und Zunge danach voller Filzstift. Gerade hatte sie wieder einen Magen-Darm-Infekt und es war unmöglich ihr irgendwelche Hygienemaßnahmen beizubringen (vor allem „nicht alles ablecken“ und „Finger aus dem Mund“), was die ganze Familie sehr auf Trab gehalten hat. Selbst wenn sie nichts ableckt, hat sie oft einfach die Zunge raushängen, Leckekzem vorprogrammiert. Hätten Sie vielleicht einen Tipp, wie wir ihr das abgewöhnen könnten? Vielen Dank!
Liebe shla, haben Sie Geduld. Dieses Ablecken oder in den Mund stecken wird sich irgendwann von selbst geben. Leckt Ihre Tochter an Türen und Fenster etc., ist das vom Grundsatz her in Ordnung. Sie darf aber gerne von Ihnen darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Dinge schmutzig sind und Sie nicht möchten, dass sie diese anleckt. Viele Kauaktionen können Sie versuchen zu verhindern oder zu beenden, in dem Sie Ihre Tochter durch Beschäftigung ablenken. Viele Grüße Sylvia
Mamamaike
Hallo, ich an Deiner Stelle würde ihr den Schnuller wiedergeben. Ganz offensichtlich hat sie quasi unstillbare orale Bedürfnisse, und da scheint mir der Schnuller wirklich vertretbar. Mein Bruder hatte seinen, bis er eingeschult wurde, dann hatte sich das von selbst erledigt. Und er brauchte nie eine Zahnklammer, wir Geschwister ohne Schnuller schon. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen