Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, hatte ihnen schon mal gepostet daß meine Tochter, mittlerweile 3 Jahre und 4 Monate, anderen Kindern immer alles nachmacht. Sie haten mir geraten auch mal jüngere Kinder einzuladen, so daß sie auch mal den "Ton" angeben kann. Nur leider ist es so, daß sie dann sogar den jüngeren Kindern, hatten in der Zwischenzeit mal 3 jüngere Kinder eingeladen, alles nachmacht! Sie hat einfach keine eigenen Ideen. Heute waren wieder 2 Kinder zu Besuch. Die Kinder sind in ihrem Alter und wenn ich sehe wie diese eigene Spielideen haben, wie z. B. Höhlen bauen, Arzt spielen etc. frage ich mich warum meine Tochter auch nicht mal solche eigenen Ideen entwickelt. Sie macht einfach nur das was andere machen! Sie ist auch sehr schüchtern in Gegenwart Fremder. Gibt keine Antwort wenn sie was gefragt wird etc. Sind wir alleine zuhause will sie befehlen und redet ohne Punkt und Komma. Noch ein weiteres Problem wo ich selbst nicht weiß wie ich mich verhalten soll, auf der einen Seite sage ich ihr sie soll sich im Kindergarten nicht alles gefallen lassen, sprich Spielzeug wegnehmen lassen auf der anderen Seite sage ich ihr wenn Besuch da ist, sie soll auch mal die anderen Kinder mit ihren Sachen spielen lassen. Sie gibt mittlerweile schon freiwillig ihr Spielzeug ab wenn ein anderes Kind es auch haben will und sogar deswegen heult. Des lieben Frieden Willens sage ich ihr dann halt sie soll wie gesagt auch die anderen bzw. das andere Kind mit ihren Sachen spielen lassen und dem heulenden Kind eben ihr Spielzeug überlassen. Im Moment habe ich das Gefühl alles falsch zu machen und weiß in manchen Situationen gar nicht was ich sagen soll. Wie find eich einen guten Mittelweg, auf der einen Seite soll sie ja teilen aber auf der anderen Seite soll sie sich ja auch nicht alles gefallen lassen! Herzlichen Dank für Ihre Antwort im voraus. Gruß Sandra
Christiane Schuster
Hallo Sandra Schlagen Sie im Beisein anderer Kinder Ihrer Tochter vor, Arzt zu spielen, eine Höhle zu bauen o.Ä. und fragen Sie sie, wie man denn Arzt spielt, bzw. wie man eine Höhle baut. Belohnen Sie Jede ihrer produktiven Antworten mit einem Lob auf ihr Können und bitten Sie sie, Ihnen, bzw. einem anderen Kind entsprechendes Spiel zu zeigen. Später dann brauchen Sie nur noch die Materialien für ein entsprechendes Spiel zu erbitten; noch später wird sie dann allein spielen können. Damit Ihre Tochter lernt, dass sie eigenes, ganz persönliches Spielzeug auch nicht gegen ihren Willen abzugeben braucht, stellen Sie für Besuch eine extra "Besuchskiste" zusammen und regen Sie mehrere Kinder zu einem konkreten, gemeinsamen Spiel an. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen