Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Mein Sohn wird am 17. Dezember 1 Jahr und er kann sich bis heute nicht alleine - auch nur für ganz kurze Zeit - beschäftigen. Viele Mütter erzählen mir, dass sich ihre Kinde schon im Alter von einem halben Jahr bis zu einer Stunde alleine gespielt haben - ein Zustand von dem ich nur träumen kann. Wenn ich etwas erledigen will, krabbelt mir mein Sohn sofort nach und beginnt solange zu quengeln oder zu schreien bis ich mich wieder mit ihm auf den Fußboden setze. Ab wann beginnen sich Kinder - ihrer Erfahrung nach - alleine zu spielen? Habe ich ihn von Anfang an zu sehr verwöhnt? Was würden sie mir raten? Vielen Dank Elisabeth
Christiane Schuster
Hallo Elisabeth Regen Sie Ihren Sohn mit einem konkreten Spielangebot an und wecken Sie in ihm die Freude auf ein anschließendes, gemeinsames Spiel. Richten Sie ihm jeweils in dem Raum, indem Sie sich ebenfalls aufhalten, eine Beschäftigungsmöglichkeit ein, wie z.B. eine Schublade mit Plastikgeschirr, ein Regal mit alten- oder Bilderbüchern, ein Fach mit Tüchern... Auf diese Weise und in Ihrer Sicherheit gebenden Nähe wird Ihr Sohn das Spielen ohne Bezugsperson bald gelernt haben. Falls möglich, rate ich Ihnen zu der Teilnahme an einer Eltern-Kind-Gruppe, da die Kleinen ganz besonders rasch lernen, wenn sie sich an ca. Gleichaltrigen orientieren können. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo elisabeth solche Kinder die schon vor einem jahr oder mit einem Jahr 1 stunde alleine spielen gibts zum Glück selten! 1 stunde still sitzen ist doch für ein Menschlein das die Wellt angefangen hat zu endecken schon fast 1 monat ° °lol° ich wünschte mir immer das meine Tochter wenigstens mal 10 minuten alleine spielt aber das tat sie erst wenn ich in der Küche handierte und sie die Schublade ausraumen konnte wenn du Zeit hast dann spiel mit IHm und dann sag Ihm jetz mache noch dies und jenes und lass Ihn dabei sein ich hatte das Glück das meine Tochter den Laufstall akzeptierte sie lag con anfang dort drinn da man den Boden ja ganz nach oben stellen konnte und wenn ich putzen musste sang ich mit ihr und spielete während den putzen geben und nehmnen beim kochen zog ich den laufstall ganz nah so das sie mich immer sah!allien spielt sie nie 1 stunde und sie ist jetz 2.2 jahre JUng 20 minuten dann muss ich helfen mit spielen ! wünsche dir noch ein tolles wochenende LG silvia
Mitglied inaktiv
Meiner ist 8,5 Monate alt und spielt auch keine Stunde alleine,ich glaube,das ist übertrieben.Und er spielt auch nur für sich,wenn ich im Raum bin.Ausser morgens,da kann ich ca 15 Minuten alleine in die Küche gehen und er bleibt alleine und spielt.Ansonsten sitze ich auch neben ihm und spiele mit ihm zusammen.Und ich glaube auch nicht,dass sich das ändert, wenn er ein Jahr alt wird.LG
Mitglied inaktiv
Hallo Elisabeth, noch vor einem halben Jahr hätte ich gesagt, daß Du Dein Kind total verwöhnt hast. Jetzt habe ich auch einen Sohn (nach einer Tochter) und habe das gleiche Problem, obwohl ich ihn genauso erziehe wie die Große. Er spielt auch nur morgens 20 Min. für sich allein und das wars dann eigentlich für den Rest des Tages. Er ist auch nicht zufrieden, nur neben mir zu liegen wenn ich spüle oder so. Immer muß er im Mittelpunkt stehen - das kannte ich von meiner Tochter gar nicht. Die hat sich immer allein beschäftigt - und wenn sie das CD-Regal ausgeräumt hat *ggg* Jedenfalls bin ich jetzt dazu übergegangen, ihn absolut nicht mehr zu stören, wenn er sich allein beschäftigt. Weder gehe ich dann zu ihm ins Zimmer, noch spreche ich ihn an oder gebe irgendwelche Laute von mir, damit er mich bemerkt. Manchmal könnte ich dann natürlich losjammern, weil ich weg müßte, aber das muß ich jetzt durchziehen. Das hat auf Dauer dazu geführt, daß sich die Zeiten, in denen er allein spielt, länger werden. Er spielt jetzt auch tagsüber schon mal 15 Min. für sich, ohne mich zu beachten. Ich gehe mal davon aus, daß ich damit auf dem richtigen Weg bin. Vielleicht klappt das ja bei Dir auch. Gruß, bilimbi
Mitglied inaktiv
Hallo! Also erst mal: Kinder die mit einem Jahr eine Stunde alleine spielen: ICH GLAUBE NICHT,das so was möglich ist... Es kann natürlich sein,daß manche Kinder sich schon ne zeitlang mit etwas beschäftigen können,aber das sicher auch nur eine Viertelstunde lang... Oft sind bei den angebl. Ein-Stunde-Allein-Spiel-Kindern ältere Geschwister vorhanden,dadurch sind die kleinen natürlich mehr eingebunden... Zu deinem "Problem":Ich denke,du kannst damit anfangen,deinem Sohn klarzumachen.daß er auch mal einige Zeit ohne dich sein kann. Und zwar fängst du mit 5 Min an(setz ihn zB auf die Spieldecke und mach in 5 Min. irgendwas anderes und erklär ihm,das du eben diese Sache erledigst und danach aber wieder mit ihm spielen kannst. Das kannst du dann ausweiten bis zB ner halben Stunde,wo du konsequent etwas anderes machst,und auf sein gemecker eben mal nicht reagierst... Abgesehen davon: Wenn er dir nachkrabbelt,kannst du ihn ja auch in die zu erledigenden Sachen(spülen,aufräumen...) miteinbeziehen... Dasw hat bei meinen beiden immer gut funktioniert... LG Tanja
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, ich bin ein wenig ratlos. Mein Baby (9Monate) konnte sich früher prima alleine unter dem Spielebogen beschäftigen und ich konnte dabei auch mal das Zimmer für 10-15 Minuten verlassen. Nun beschäftigt es sich leider gar nicht mehr alleine. Auch wenn ich mit "anspiele" schreit er sofort wie am Spieß, wenn ich das Zimmer auch nu ...
Liebe Frau Ubbens, erneut habe ich eine Frage. Solange ich direkt dabei sitze, spielt mein Einjähriger alleine und kann sich auch einige Minuten mit einem Spielzeug zu beschäftigen. Bewege ich mich nur ein Stück weg, zB 2 m zur Couch hört er auf zu spielen und kommt hinterher. Sobald ich aus dem Raum gehe (auch wenn ich dabei mit ihm rede) fängt ...
Liebe Fr Ubbens Ich verzweifle schön langsam....., Anna ist 3Jahre 2Monate alt und spielt sich überhaupt nicht alleine...., auch wenn andere Kinder da sind oder wir bei wem sind sitzt sie immer bei den Erwachsenen. Wenn wir ihr sagen komm geh mit XY spielen nein ich will bei Mama bleiben, wenn ich mich ein bißchen dazu setze bis sie ins Spiel g ...
Hallo. Unser sohn 26 monate kann nicht alleine spielen. Langsam sind mein mann und ich ziemlich genervt. Es muss sich immer jemand zu ihm setzten, beim lego spielen, malen, sandspielen. Sitzen wir am tisch und wollen unseren kaffee noch zu ende trinken weint er so lange bis doch wieder jemand mitgeht. Wie können wir das ändern? Es geht wirklich nu ...
Liebe Forummitglieder Meine Tochter wird im Mai 5 Jahre und hat in meinen Augen ein extremes Problem sich alleine zu spielen. Den ganzen Tag braucht sie Beschäftigungsideen und Bestärkung in dem was sie tut. Z.b. malt sie zwar für einige Minuten fragt aber die ganze Zeit mache ich das toll...., sitzt neben mir mir ist langweilig ich weiß nicht ...
Liebe Frau Ubbens, da bin ich wieder mal mit meiner inzwischen 4,5-jährigen Tochter. Es macht mir Gedanken, dass sie seit geraumer Zeit gar nicht mehr richtig spielt. Während sie sich als Kleinstkind mitunter stundenlang mit ihren Spielsachen beschäftigt hat, spielt sie inzwischen überhaupt nicht mehr allein. Ich habe die Befürchtung, dass es dar ...
Hallo, meine Tochter ist 2.5 Jahre, sie ist 3 Wochen zu zeitig auf die Welt gekommen und sehr klein und zierlich. Nun zu meinem Problem oder Frage. Die Grippe hat mich vor 4 Wochen darauf angesprochen das meine Tochter nicht alleine spielt. Meine Tochter spielt sehr gern mit ihrer Puppe und das stundenlang aber es muss immer jemand dabei sitzen. W ...
Hallo mein Sohn ist 4 Jahre alt und kann überhaupt nicht alleine spielen... ständig heult er und will dass man mit ihm spielt. Er wird immer von allen Beschäftigt und kann überhaupt nicht alleine spielen... Wir haben echt schon alles versucht und sind verzweifelt wenn wir ihn „ alleine „ lassen in seinem Zimmer kommt er zu uns und meckert rum dass ...
Hallo, meine Tochter ist im November 3 Jahre alt geworden. Im September kam ihr kleiner Bruder auf die Welt. Wie schaffe ich es, dass sie sich auch mal ein paar Minuten alleine beschäftigt? Wenn ich ihr zB sage, dass sie doch auch ein Buch anschauen kann, sagt sie: nein mit Mama, ich möchte nicht alleine sein. Ihr Bruder braucht ja noch mehr Fü ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen