Fluchti
Hallo, Mein Sohn, 2.5 Jahre, isst seit Wochen nichts mehr in der Kita, weder Frühstück noch Mittag. Beide Mahlzeiten werden gestellt, sodass alle das gleiche essen. Bisher hat er das auch beides gerne gegessen und vorallem mittags 2 bis 3 Portionen. Dafür war er zuhause schon immer ein schlechter Esser. Auch wenn man ihm Süßigkeiten anbietet, dann hat er häufig kein Interesse daran. Zuhause möchte er jetzt auch noch weniger probieren und kriegt dann häufig sein Ersatzessen, Brot oder Müsli. Das fordert er auch häufig ein, wenn es nicht das gibt, was er sich vorstellt/mag. Mir ist bewusst, dass er jetzt gerade in der Phase der Selbstbestimmung ist, ich möchte ihn aber auch nicht zwingen etwas zu essen was er nicht mag. Er sagt auch häufig, dass er etwas eklig findet. Ich würde auch nicht etwas essen wollen, wovor ich mich ekel. Ich hab gehofft, dass er es irgendwann differenzieren kann, dass kita kein Wunschkonzert ist. Er verlangt meist auch nichts anderes, sondern isst einfach nicht. Wenn er mittags nach Hause kommt, geht er erstmal in die Küche und möchte ein Brot, weil ja klar, Hunger und nichts gegessen seit dem er das Haus verlassen hat. Morgens isst er meistens ein Toast oder ein Müsli, bevor es los geht. Wenn ich nicht eh schon immer eins vom Kinderarzt drauf kriegen würde, dass er zu dünn ist, würde ich vielleicht die "Friss oder stirb" Taktik wählen. Aber wenn ich ihn ohne essen aus dem Haus schicke und er dort nichts essen will, aber Hunger hat, befürchte ich, dass er dort total ungnädig wird und er erst recht nichts isst, weil er schlechte Laune hat und es dann wiederum auch morgens wieder Probleme beim Abgeben gibt (er hatte erst kürzlich eine Phase dass er morgens furchtbar geweint hat). Auch kann ich ihm mittags kein Brot mehr geben, wenn er aus der kita kommt, aber essen zu verweigern kommt mir sehr übergriffig vor. Vorallem wenn ich nicht weiß, ob er den Zusammenhang mit 2,5 Jahren schon versteht. Grundsätzlich ist er gerade in dieser Autonomiephase "gefangen" und antwortet auf jede Frage mit "Nein" oder auf jede geplante Tätigkeit "xy will nicht". Gerne möchte ich, dass er wieder in der Kita isst, weil er dort immer gut und viel gegessen hat. Vorallem ausgewogen. Zuhause geht meist nur Nudeln ohne Soße oder ein Brot mit Käse. Was anderes brauch ich gar nicht anbieten, sonst droht die völlige Eskalation. Mir ist es auch wichtig das wir gemeinsam am Tisch essen, dass hat bislang mit dem Ersatzbrot gut geklappt. Ansonsten hält es ihn nicht lange am Tisch oder er will sich gar nicht erst hinsetzen. Er hat einen wahnsinnig langen Atem und isst auch zwei Tage mal kaum, wenn es ihm nicht passt, was es gibt. Wie kann ich ihn wieder dazu motivieren, etwas in der kita zu essen? Oder ist es wieder einer der bekannten Phasen, die sich von allein erledigen? Viele Grüße, Fluchti
Liebe Fluchti, Ihr Sohn hat gelernt, dass es zu Hause sein favorisiertes Essen gibt. Warum sollte er in der Kita essen? Vorher war ihm dieser Zusammenhang noch nicht bewusst. Gerne dürfen Sie zu Hause etwas konsequenter sein. Sie wissen aus der Kita, dass Ihr Sohn (fast) alles isst. Wenn es wirklich darum gehen würde, dass er bestimmte Dinge nicht mag, hätte er sie auch nicht in der Kita gegessen. Machen Sie sich davon frei, dass Ihr Sohn essen muss, weil er so dünn ist. Überlegen Sie für sich als Eltern, ob es in Ordnung ist, dass Ihr Sohn sich von Nudeln, Käsebrot und Müsli ernährt. Wenn ja, dann belassen Sie es so und Ihr Sohn isst am Vormittag nichts. Das schadet ihm nicht. Der Körper holt sich das, was er braucht. Sind Sie aber grundsätzlich der Ansicht, dass Ihr Sohn auch andere Dinge essen sollte, dann müssen Sie seinen Wünschen nicht immer nachkommen. Auf dem Familienesstisch stehen vermutlich meist mehrere Komponenten. Ihr Sohn kann auswählen, ob er alle davon essen möchte oder beispielsweise nur trockenen Reis. Nach ein paar Tagen wird Ihr Sohn verstanden haben, dass es das Extrabrot nicht gibt. Wichtig ist nur, dass es das Brot dann auch wirklich nicht gibt. Sie entscheiden, was Ihnen wichtig ist und wie Sie es handhaben möchten. Nur sollten Sie die Hoffnung auf ein Ende der wählerischen Essensphase nicht auf die Kita projezieren. Viele Grüße Sylvia
Mamamaike
Hallo, hast Du schon mit den Erzieherinnen oder Erziehern das Gespräch gesucht? Hat sich etwas in der Kita geändert? Kind neu, Kind weg, Bezugsperson weg, neuer Sitzplatz? Es kann eine normale Phase sein, es kann aber auch (einen) Auslöser geben. Nur: Einfluss auf das, was im Kindergarten passiert, hast Du nicht. Von daher würde ich das Essen im Kindergarten auch nicht mit Deinem Sohn zu Hause thematisieren. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, ich danke Ihnen für Ihre Antwort auf meinen Beitrag gestern (altersgemischte Kita-Bezugserzieher). Aber ich habe noch ein Problem.Meine Tochter,wie gesagt,seit nun 7 Wochen in der Eingewöhnung,halbtags dort,ißt dort nichts,ganz selten mal paar trockene Nudeln oder eine halbe Banane,oft gar nichts.Sie ist schon immer eine schlec ...
Hi. Meine kleine ist jetzt 15.monate alt. Wir haben seit dem 3.4 die eingewöhnung in der Kita. Ich war die erste Woche immer dabei. Seit letzter Woche geh ich immer mal wieder raus. Für die kleine ist es ein Drama. Sie weint sobald ich sie loslasse und der betreuerin übergebe. Jetzt bin ich schon von 9 bis 12 weg. Die Betreuer sagen sie isst und ...
Guten Morgen, nein Sohn (21 Monate) ist seit 3 Wochen in der Kita. Die Eingewöhnung klappt ganz gut. Meine Sorge ist das Essen. Er war immer schon ein schlechter Esser, isst mittlerweile zu Hause seine 4-5 Gerichte, lehnt neue Sachen aber immer ab. In der Kita gibt es Frühstück erst um 9:00 und Mittag schon um 11:00. Zum einen muss ich ihm zu ...
Guten Morgen, mein Sohn (18 Monate) geht seit 7 Wochen in die Krippe. Es klappt soweit auch ganz. Sein Frühstück, was ich ihm mitgebe, isst er komplett auf. Allerdings verweigert er das Mittagessen dort komplett. Es wird jeden Tag frisch und bio extra für die Kleinen gekocht. Am Anfang hat er zumindest probiert, mittlerweile dreht er sich woh ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe. Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...
Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...
Hallo, ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage: Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen