Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! Auf Grund meiner Ausbildung zur Erzieherin, war ich eigendlich immer sehr optimistisch, was die Erziehung meiner Tochter Leonie(19Mo.) und auch meiner Tageskinder, welche ich ganztägig betreue, angeht. Nun sind wir aber leider zur Zeit in der berühmten Trotzphase und ehrlich gesagt bin ich da manchmal mit meinem Latein am Ende!:-( Meine Tochter Leonie haut mich und die Kinder ganz gerne mal und zieht an den Haaren und schubst und kreischt ohrenbetäubend wenn es nicht nach ihr geht! (DAs macht sie auch wenn die Tageskinder nich da sind) Ich reagiere darauf konsequent mit einem sehr bestimmten NEIN!, setze sie ab oder beachte sie kurz nicht und zeige ihr mit meiner Mimik das ich ihr Verhalten nicht schön finde. Wenn die "Wogen" sich geglätten haben, versuche ich ihr nochmal ganz lieb zu erklären, das so was weh tut und nicht schön ist. Neuerdings hat sie jedoch die Angewohnheit, ihren Kopf gegen meinen zu schlagen und findet das sehr lustig. Neulich traf sie mich dabei hart auf die Nase, so das ich regelrecht "Sternchen sah". Aus Reflex war ich fast soweit ihr auch meinen Kopf an ihren zu schlagen, konnte mich aber noch beherrschen und setzte sie sehr unsanft herunter. Ihr schien das aber überhaupt nichts auszumachen, obwohl ich laut AUA rief! Bis jetzt war ich immer der Meinung das man "gleiches nicht mit gleichem" vergelten solle, da wir ja gute Vorbilder für unsere Kinder sein sollten und sie so nur wahrnehmen würden, das die Mama das ja auch macht. Was halten sie davon ein Kind LEICHT! zurrück zu hauen,es an den Haaren zu ziehen oder der Gleichen? Was raten sie mir in solchen Situationen zu tun? Oder ist mein Verhalten so schon OK. und ich solle mehr Geduld haben? Vielen lieben Dank für ihren professionellen Rat! Liebe Grüße aus Köln Sabine mit klein Leonie und den Pflegekindern
Christiane Schuster
Hallo Sabine Es bestätigt sich immer wieder, dass "fremde" und "eigene" Kinder besonders bei ausgebildeten, Erziehern/Pädagogen etwas völlig Anderes sind.- Gerade weil man entsprechend vorgebildet ist, möchte man es besonders gut machen und berücksichtigt nur allzu wenig den gesunden Menschenverstand und den natürlichen Mutter-Instinkt.- Verlassen auch Sie sich mal nicht auf`s Gelernte sondern auf oben beschriebene Eigenschaften einer Mutter, bzw. eines Elter. Natürlich ist es eigentlich nicht richtig, wenn man Gleiches mit Gleichem vergeltet. Da Sie aber schon recht viele Methoden ausprobiert haben, sollten Sie behutsam entsprechend handeln. Vielleicht können Sie vorher ja noch einmal versuchen Leonie zu überreden, an Ihren eigenen Haaren zu ziehen oder sich selbst zu hauen, damit sie schon auf diese Weise evtl. merkt, dass dieses Verhalten Schmerzen verursacht. Bevor Sie mit Ihrem Kopf gegen den Kopf Ihrer Tochter schlagen, reicht ihr vielleicht auch die Erfahrung, wenn Sie mit einem Gegenstand ganz sacht an ihren Kopf stoßen und ihr eine Erklärung dazu abgeben. Probieren Sie`s einfach mal aus. Teilen Sie mir die Reaktion Ihrer Tochter mit? Viel Erfolg und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen