Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Ich habe einen 4 jährigen Sohn und eien einjährige Tochter. Mein Mann und ich sind seit 4 Jahren verheiratet und leider gibt es wegen unserem Sohn dauernd Streit. Mein Mann stammt aus Jamaica. Unser Sohn kam einen Monat nach unserer Hochzeit zur Welt und da er damals wie leider auch jetzt noch kaum deutsch sprach entschied er sich, als unser Sohn drei Monate war nach England zu gehen um dort erst einmal etwas Geld zu verdienen. Ich fand diese Idee immer schon etwas dumm, da ich wollte, dass wir erst mal als Familie zusammenwachsen.Statt nach drei Monaten wie versprochen zurückzukehren kam er erst nach einem halben Jahr wieder und leider war seine Arbeitssuche in England auch mehr oder weniger erfolglos geblieben. Er hatte also das wunderbare erste Jahr unseres Sohnes verpasst und als er wieder da war, fingen die Probleme an: Er scheint überhaupt nicht verstanden zu haben, dass unser Sohn sich gar nicht an ihn erinnern konnte und er für ihn so schlimm das auch sein mag, ein Fremder war. Anstatt sich ihm vorsichig und mit Geduld zu nähern, meinte er ihn sofort mit STrenge erziehen zu müssen. Jedesmal wenn er geweint hat oder nicht essen wollte oder eben andere Sachen gemacht haben sie Kleinkinder in dem Alter halt so machen wurde der Kleine angeschnauzt oder eifach schreien gelassen. Wenn ich dann dazwischen gegangen bin, oder ihm gesagt hat er soll sich doch erst mal als liebevoller Vater bekannt machen, wurde ich auch noch angemotzt, ich würde unseren Sohn verweichlichen lassen und ihn verwöhnen. Ich war sowiso in seinen Augen daran schuld, dass unser Sohn sooo "hyperaktiv" und ungehorsam war. Unser Sohn ist zwar zugegeben voller Energie aber er ist ein wunderbarer Junge der eben etwas sensibel ist, aber dafür jeden mit seinem Charme mitreissen kann. Jedenfalls betont mein Mann bis heute eigendlich nur seine "negativen" Seiten und anstatt ihn für die Sachen zu loben, die er richtig macht bekommt er immer nur zu hören was er falsch macht. Das andere Problem ist, dass unser Sohn nie Englisch gelernt hat. Ich sehe das auch als Beweis, wie wenig mein Mann sich um ihn bemüht hat. Mitlerweile weigert sich unser SOhn Englisch zu lernen. Mein Mann sieht das als Beweis, dass er einfach nicht lernt. Durch die Tatsache, dass mein Mann nur sehr wenig Deutsch spricht, können die Beiden auch gar nicht richtig miteinander komunnizieren. WEnn mein MAnn dann auf Englisch mit ihm schimpft und ihm Vorwürfe macht hört unser Sohn nur sie Stimmlage und versteht aber gar nicht was ihm da eigendlich gesagt wird. ER heult dann sofort los,was meinen MAnn dann nur noch mehr anstachelt auf ihn einzureden. Nun haben wir ja auch eine einjährige Tochter. Mit ihr ist aber alles anders. Für meinen Mann ist sie das perfekte Kind. ER liebt sie über alles und zeigt ihr das auch wo er nur kann. ER kümmert sich und tut und was diese Beziehung angeht bin ich sehr glücklich aber andererseits sehe ich unseren Sohn wie er voller Eifersucht diese Beziehung mitansehen muss. Stellen sie sich jene tägliche Situation vor: Wir sitzten gemeinsam am Tisch und essen. Unsere Tochter wird sofort von Papa auf den Schoss genommen und darf mit Papa spielen und wird gefüttert usw. Unser Sohn,dem es schon schwer genug fällt am Tisch ganz still zu sitzen und dann seinen Teller lehr zu essen hat die beiden vor Augen und wird wenn er sich am Spiel beteiligen will von meinem Mann zurechtgewiesen er soll still sitzen und essen. Meist versuche ich dann unserem Sohn Aufmerksamkeit zu schenken und ihn nebenbei ans essen zu erinnern. Jedenfalls weiss ich nicht wie das enden soll. Mein Mann scheint kein großes Interesse daran zu haben Deutsch zu lernen und das mit dem Englisch scheint für meinen Sohn nicht in Frage zu kommen. Wie sollen die sich denn mal richtig unterhalten? DAnn diese ständigen Missverständnisse... Was soll ich tun?
Christiane Schuster
Hallo Alexandra Da Ihr Mann vermutlich nicht dazu bereit sein wird, mit Ihnen eine Familienberatung aufzusuchen, da er sich keiner Schuld bewußt zu sein scheint, wird es an Ihnen liegen, sich mit ihm einmal intensiv zu unterhalten.- Haben Sie evtl. die Möglichkeit, die Kinder an 1 oder 2 Tagen zu einer Freundin oder einem Babysitter zu bringen? Vermutlich sind Sie auch Deutsche und er liebt Sie? Warum ist er dann nicht bereit, auch Ihre Sprache zu lernen? Hat er bislang gar keine Beziehung zu seinem Sohn, bieten Sie ihm an, bei dem Aufbau dieser Beziehung gerne behilflich zu sein. Vielleicht können Sie auch mal Ihre Tochter einem Babysitter hin und wieder überlassen, während Sie zu Dritt etwas Schönes unternehmen, sodass die Beiden sich aneinander in Ruhe gewöhnen können. Allerdings: die Bereitschaft von Seiten Ihres Mannes muß schon vorhanden sein, da nun mal 2 Kinder zu Ihrer Familie gehören. Leben Sie in Deutschland und ist Ihr Mann bereit, die deutsche Sprache zu erlernen, wird ihm auch sicherlich das Arbeitsamt oder eine Ausländer- (Einwanderungs-?)Behörde dabei behilflich sein, eine entsprechende Sprachen-Schulung zu finden, sie ggf. zu finanzieren und ihm bei der anschließenden Job-Suche behilflich zu sein. Eigentlich sind nur Vorteile zu sehen, wenn Ihr Mann einsichtig und bereit ist, die verschiedenste Hilfestellung auch anzunehmen.- Ein väterliches Gefühl zu seinem Sohn wird sich ebenfalls langsam entwickeln, wenn er bereit dazu ist, auch an sich zu arbeiten. Ggf. wird Ihnen kaum Etwas Anderes übrigbleiben, als ihm klipp und klar zu sagen, dass nun mal beide Kinder zur Familie gehören und dass die Familie zerstört wird, wenn Irgendeiner ständig außen vor steht, bzw. stehen muß.- Ganz viel Kraft und auch Mut, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
liebdrück alexandra. so eine situation würde mir das herz brechen. ehrlich! vielleicht wäre es möglich, wenn ein freund von euch oder einer deines mannes, dem du auch vertraust, mit ihm redet und ihm klar macht, dass er 2 kinder hat, die beide seine liebe und seine aufmerksamkeit brauchen und, dass er, wenn er so weiter macht, seinen sohn "verlieren" wird. mal ganz abgesehen davon, dass euer sohn sehr unter dem verhalten seines vaters leidet und sicher auch später psychische probleme bekommen wird (minderwertigkeitskomplex, geringes selbstwertgefühl, aggressivität, ...) vielleicht auch eine eheberatungsstelle aufsuchen? ich würde auf jedenfall alles versuchen, die familie zusammenzuhalten. allerdings, wenn er sich total quer stellt, würde ich mich trennen und das würde ich ihm auch von vornherein sagen - sag ich jetzt mal so spontan ... wünsche dir viel kraft und erfolg! lg e.
Mitglied inaktiv
Liebe Alexandra, das was Du schreibst, tut mir wirklich in der Seele weh und sehr leid für Dich und deinen kleinen Sohn. Wie muß es Dir zumute sein! Dein Mann scheint wirklich auf beiden Augen blind zu sein; es könnte doch so leicht für ihn sein, das Herz seines Sohnes zu gewinnen. Ich kann mich ansonsten Frau schuster und Eulalie nur anschließen und würde an deiner Stelle deinen mann "zwingen" etwas zur verbesserung der Situation zu tun. Wenn er dazu nicht bereit ist, würde ich ihm eine Trennung vor Augen halten, schon zum Wohle Deines Sohnes - aber vielleicht auch zu Deinem eigenen. Zwischen Deinen zeilen klang so einiges durch. ich hoffe, ich bin Dir nicht zu nahe getreten und drücke Dir ganz fest die daumen! Ines
Mitglied inaktiv
liebe alexandra! auch mir tut es unendlich leid! was geht in einem kleinen jungen vor, wenn er mit ansehen muß, wie die schwester so geliebt wird und im gleichen moment der vater einen so verstoßt. wenn sich die situation nicht ändert, geht das auf kosten deines sohnes. seine kleine seele zerbricht doch daran. ich würde auf jeden fall zu einer familien oder frauenberatung gehen. wenns sein muß, alleine. ich wurde von meinem stiefvater verstoßen, beleidigt, angeschrieen, beschimpft,....und ich war immerhin schon 13, aber ich nagte sehr lange daran, wurde magersüchtig, dann bekam ich bulämie (fressattacken und kotzen) und war sehr verschlossen. durch eine therapie bekam ich dann meine vergangenheit recht in den griff. laß nicht zu, daß dein sohn so behandelt wird, verteidige ihn jedes mal und kämpfe wie eine löwin! und verlasse deinen mann, wenn es auf kosten deines sohnes sonst geht und er sich nicht ändert. laß dich zumindest fachlich beraten! und nimm deinen sohn fest in den arm und sag ihm, daß du ihn lieb hat! meine mama hat mich fast nie verteidigt, da es sonst krach mit ihm gab, wenn sie mir einen saft brachte (wohlgemerkt ohne daß ich es wußte) schrie es, das faule schwein soll sich selbst was machen. wenn ich meine schuhe im vorzimmer vergaß, schmiß er sie mir ins bett! ich fühlte mich alleine gelassen und verraten. ich weiß heute noch nicht mal, ob meine mama darüber nachgedacht hat, wie es in mir drinnen ging? bitte entschuldige meine ausschweifungen in mein altes leben, aber ich weiß, wie ein kind sich dabei fühlt. und es tut mir weh. sehr weh. wird dein mann sich jemals ändern können? valeria
Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde nochmals versuchen mit deinem Mann zu reden wenn es wirklich nicht geht dann überlege Dir wer Dir lieber am herzen liegt Dein Sohn oder Dein Mann?? Nimm eine Auszeit(zusammen mit Deinen Kindern) es ist auch besser für Deinen Sohn, vielleicht merkt Dein Mann dann was los ist. Bitte nicht falsch verstehen, aber so kann das wirklich nicht weiter gehen oder ?? LG Anja Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute ;-)
Ähnliche Fragen
Hallo,... mein Sohn ist 18 Monate alt. Momenten lehnt er seinen Papa total ab... Er schreit nur und wehrt sich wenn mein Mann ihn übernehmen soll... Ich versuche viel Zeit mit beiden gemeinsam zuverbringen- genauso ziehe ich mich aber auch mal zurück und lass die beiden alleine.. Mein Mann ist sehr geduldig, aber ich weiß das ihn diese ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe zwei kleine Jungs, H. 18 Monate und L. 32 Monate und aktuell beschäftigen mich drei Fragen: 1. Die beiden verstehen sich gut aber wie es halt so ist kommt es sehr oft dazu, dass der Ältere dem Jüngeren Spielzeug etc wegnimmt und dieser dann weint Andersrum nur selten. Ich weiß nicht wie ich reagieren soll um L ni ...
Guten tag Frau Ubbens Mein Sohn ist seit ein paar wochen 1 Jahr alt geworden. Ich Arbeite 40% und da ist er bei meiner Mutter... also seiner Oma. Ich und meine Mutter sind viel zusammen unterwegs wenn ich nicht Arbeite. Ob zjm winkaufen zum kaffe oder ich besuche sie immer wieder zu hause mit dem kleinen. Wenn wir mit der Oma zusammen sind, dann g ...
Guten tag Frau Ubbens Mein Sohn ist seit ein paar wochen 1 Jahr alt geworden. Ich Arbeite 40% und da ist er bei meiner Mutter... also seiner Oma. Ich und meine Mutter sind viel zusammen unterwegs wenn ich nicht Arbeite. Ob zjm winkaufen zum kaffe oder ich besuche sie immer wieder zu hause mit dem kleinen. Wenn wir mit der Oma zusammen sind, dann g ...
Liebe Expertin, meine Tochter ist 3,5 Jahre alt, ich bin von Anfang an alleinerziehend. Ich habe nun seit einem Jahr einen neuen Partner, meine Tochter kennt ihn etwa ein dreiviertel Jahr. Ich gehe sehr mit bedacht vor, wer meine Tochter kennenlernen darf und beobachte gut, wie mit ihr umgegangen wird. Mein Partner macht es recht gut, trotzdem e ...
Liebe Frau Ubbens, Unsere „große „ ist 2 Jahre alt und hat vor 3 Wochen eine kleine Schwester bekommen. Wir haben und hatten immer ein besonderes Verhältnis, sie ist unser erstes Kind auf das wir sehr lange gewartet haben, der Weg war lang und steinig und wir lieben sie über alles. Ich bin 1,5 Jahre zuhause geblieben, in die Kita wird sie aber e ...
Liebe Frau Ubbens,ich bin Mutter von 2 Jungs (8 und 5) und bin mit meinem Mann seit 9 Jahren verheiratet. Mein großer Sohn ist schon von klein auf sehr anspruchsvoll,anstrengend und explosiv. Mein Mann ist allerdings genauso.Da treffen 2 gleiche Charakter aufeinander.Das macht es oft sehr schwierig für mich.Ich selbst bin extrem Harmoniebedürftig ...
Hallo liebe Sylvia, Unser Sohn wird in wenigen Tagen 1 Jahr. Die ersten Monate hatte unser Sohn noch einen sehr guten Kontakt zu seinem Papa. Doch dieser ist mit 4 bis 5 Monaten verloren gegangen. Seitdem ist der kleine Mann komplett auf mich fixiert. Insgesamt funktioniert der Kontakt zu anderen Personen wie Omas, Opas oder Onkels nur soweit ich ...
Hallo, ich möchte fragen, ob es die Regel ist, dass Kleinkinder (1,5 Jahre) keinen Unterschied zwischen den Bezugspersonen machen. Als Beispiel, meine Kind kuschelt/schmust beim Einschlafen mit mir. Meine Schwiegermutter hat mir letztens erzählt, wie süß es doch ist, wenn es bei ihr einschläft, dass es dann eben so schmust mit ihr. Das hat mich ...
Guten Abend Frau Ubbens, wir haben 2 Söhne (bald 5 und 2 Jahre alt) bei meinem jüngeren Sohn (2), habe ich keinerlei Zweifel, instinktiv ist alles korrekt. Er ist mir zugetan, aber löst sich gerade von mir und erkundet die Welt. Bei meinem älteren Sohn (wird in 2 Wochen 5) habe ich instinktiv Zweifel, da stimmt etwas zwischenn uns nicht und das ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen