likable
Hallo Frau Schuster, Mein Strahlemann (6,5 Monate jung) hat neuerdings ein gekünstelten Husten. Meine Schwiegermutter hat ihn bei einer Erkältung immer nach gemacht. Jetzt hat er spaß daran bekommen und fängt jedesmal an zu Husten wenn er Tee oder mittlerweile seine Milchflasche trinken soll. Meine Schwiegermutter findet das soooo lustig und sagt immer das ich es lassen soll weil er viel spaß daran hat. Ich dagegen finde es mittlerweile gar nicht mehr lustig, weil es immer schwieriger wird ihm eine Flasche zu reichen. Obwohl er richtig Hunger hat fängt er zu Husten. Erst wenn ich etwas ernster werde hört er auf und trinkt. Wie verhalte ich mich da am besten und wie kann ich ihm das wieder abgewöhnen? Danke für Ihre Antwort Lg likable
Christiane Schuster
Hallo likable Bitte setzen Sie sich gegenüber Ihrer Schwiegermutter durch, indem Sie ihr genau diese Begründung mitteilen, warum dieses Hüsteln gar nicht komisch ist. Zeigen Sie Verständnis dafür, dass Ihr Sohn alle neuen Erfahrungen besonders lustig findet, sodass er sie zu vertiefen sucht, wenn er dabei zusätzlich auch noch positive Zuwendung erhält. Überlegen Sie mit ihr gemeinsam, wie Sie Ihren Sohn zu einem anderen Verhalten "umlenken" können, wofür er ebenfalls Anerkennung und Zuwendung erhält. Er wird es zum Beispiel genießen, wenn er verstärkt gelobt wird, wenn er seine Flasche SELBER hält. Liebe Grüße und: bis bald?
Mijou
Hallo, solche kleinen "Ticks" entwickeln Kinder leicht einmal. Meine Tochter hatte diesen künstlichen "Husten" auch mal eine Zeitlang - obwohl ihn ihr niemand vorgemacht hatte, er entstand in Folge einer längst überstandenen Erkältung. Wichtig ist, dass man dem Kind dieses Verhalten nicht extra abzugewöhnen versucht - denn Ermahnungen verstärken das Verhalten eher noch, weil das Kind dann dafür Aufmerksamkeit bekommt. Das Beste ist, das Hüsteln komplett zu ignorieren, es vergeht dann nach einiger Zeit von selbst wieder. Was keinerlei Reaktion hervorruft, wird für das Kind bald uninteressant. Natürlich ist es dafür unbedingt nötig, dass Deine Schwiegermutter aufhört, dieses Verhalten noch zu verstärken durch Erheiterung. Vielleicht ist es jetzt an der Zeit, dass Du Dich generell etwas besser ihr gegenüber behauptest? Du musst jetzt wirklich ein Machtwort sprechen, sonst wird sie Dich und Deine Wünsche auch in Zukunft zu wenig respektieren. Von selbst kommt dieser Respekt bei der älteren Generation oft nicht, sondern es braucht etwas "Nachhilfe" seitens der Jüngeren. Sie müssen begreiflich machen, dass in Erziehungsfragen immer die Mutter der "Boss" ist, nicht die Oma. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen