Seansmama
Hallo Frau Schuster, mit längerer Pause zähle ich mal wieder auf einen guten Rat. Mein Großer, gerade 9 geworden, hat die unangenehme Angewohnheit beim Essen laut zu schmatzen. Nun ist es ja so, dass Tischkultur ja nicht überall drin ist, da denk ich mal nur an diverse Schnellrestaurants, wo man interessante Beobachtungen machen kann. Nun kriegt er es weder vorgemacht, sein kleiner Bruder (6), der auch immer wieder einige Überraschungen bereit hält, schafft es, dieses Übel abzustellen, aber nein, in der Schule machen es die anderen auch so .... Da das Kind ja größer wird, könnte es irgendwann peinlich werden und ich habe das Gefühl, er macht es einmal mit Absicht oder denkt nicht dran. Sage ich was, ist es falsch und er hört auf zu essen und geht. Was hilft denn? Meistens kommt er später wieder und ißt allein weiter. Das Essen ganz wegnehmen will ich natürlich auch nicht, er soll ja nicht hungrig aus dem Haus oder ins Bett. Zu Hülfe und Danke!
Christiane Schuster
Hallo Seansmama Bitten Sie Ihren älteren Sohn doch darum dem Kleinen zu zeigen, wie Kühe fressen, Schweine schmatzen, Pferde zermalmen um ihm dann den Unterschied zu zeigen wie ruhig und ohne dass die Nahrung aus den Mundwinkeln läuft die Menschen essen können. Machen Sie sich bei den Mahlzeiten den Spaß daraus ebenfalls ganz bewußt mit geschlossenem Mund zu kauen. Vereinbaren Sie z.B. einmal im Monat ein sogenanntes Schweineessen. Legen Sie dazu eine Plastikplane auf den Boden, schneiden Sie in große Abfalltüten ein Loch für Kopf und Arme und ziehen Sie sie wie einen Kittel über den Kopf an. Dann gibt es Spaghetti mit Tomatensoße unter der Bedingung, dass nur auf der Plane dieses Schweineessen stattfindet. Da Sie zu dieser Mahlzeit das Schmatzen ausdrücklich erlauben, wird das Interesse am Schmatzen zu ALLEN Mahlzeiten hoffentlich geringer. Auch können Sie dann dazu auffordern, dass der absichtlich Schmatzende in der Küche weiteressen muß mit der Begründung, dass Sie doch gerne essen möchten wie ein recht intelligenter Mensch. Viel Spaß beim Schweineessen und auch (hoffentlich) bei den "zivilisierten" Mahlzeiten, liebe Grüße und: bis bald?
mama.frosch
ich würde da nciht so ein brimborium mit schweineessen draus machen. das problem scheint eher zu sein dass euer sohn nicht auf euch hört und du dich nciht angemessen durchsetzen kannst - "Sage ich was, ist es falsch und er hört auf zu essen und geht. Was hilft denn? Meistens kommt er später wieder und ißt allein weiter.". dann ist es halt "falsch", heißt wohl er motzt dann? darf er! aber du darfst bestimmen dass für dauer- und absichtsschmatzer die mahlzeit beendet ist und derjenige dann in sein zimmer geht. protest ist erlaubt, aber da würde ich nicht diskutieren sondern eine grenze setzen. und es gäbe dann auch nichts bis zur nächsten mahlzeit. wenn sich das nicht unterbinden lässt, das kind also garnicht hört und sich nichts sagen lässt, dann ist das eigentliche problem ein ganz anderes.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen