Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Eingeschnappt/ beleidigt/

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Eingeschnappt/ beleidigt/

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau schuster Mein sohn ist 7 jahre alt und ein ehrgeiziger Junge er ist aber sehr schnell eingeschnappt bei kleinen dingen heute Abend habe ich seine Zähne nochmals nachgebürstet und er hat keine geduld er beklagte sich das es weh getan hat ,als ich fertig war ,war er eingschnappt er war auch ziemlich müde da sagte er ,er springe jetzt aus dem fenster ich bin ich nachgelaufen er ist auf die Terasse gelaufen ist auf den tisch und hat sich hingesetzt und hat ein bein übers geländer gestreckt und sagtedas er nicht mehr mit mir fussball spielen möchte. ich fragte ihn warum er eingschnappt sei er gab mir keine antwort ich sagte zu ihm das ich wieder in die wohnung gehe bin weggelaufen aber er blieb weiterhin auf dem tisch , etwas ähnliches war vor drei wochen da war er wieder eingeschnappt und ist zu der wohnung meiner eltern gelaufen die mit unserer wohnung verbunden ist als ich nach einiger zeit zu ihm gegangen bin sagte er mir das er aus dem fenster springen wollte , und in meiner Anwesenheit ans offene fenster ging ,sich auf die fensterbank setzte und ein bein wieder aus dem fenster streckte . da habe ích auch nachgefragt warum er denn eingeschnappt sei aber ohne Antwort. Diese Reaktion trat bisher noch nie auf mit dieser Erläuterung Das erste mal war es vor 3 wochen mit diesen Äußerungen Ich weiss nicht ob er sich diese Art Reaktion von Zeichentrickfilmen /oder vom fernsehen allgemein abgeschaut hat. das z.b jemand eingschnappt war und eben solch eine Reaktion ausgeführt hat. Ich weiss nicht wie ich auf diese Situationen reagieren soll mir wäre es am liebsten wenn ich diesen Satz nie wieder von ihm Höre Was kann ich tun damit ich solch eine Situation oder diese äußerung nie wieder von ihm höre . MFG Ali


Beitrag melden

Hallo Ali Ganz wichtig ist es, dass Sie selbst in konkreter Situation Ruhe bewahren. Gehen Sie nach Möglichkeit zu Ihrem Sohn hin, halten Sie seine Hand und fragen Sie ihn, ob er denn weiß, was geschieht, wenn er aus dem Fenster springt oder ob Sie ihn darüber informieren dürfen. Bestätigen Sie ihm dann, dass das Springen ganz bestimmt keine Lösung ist. Schlagen Sie ihm gleichzeitig eine geeignete Möglichkeit vor, seine Wut rauszulassen, bzw. sich ab zu reagieren. Lassen Sie ihn insgesamt so viel wie möglich erst einmal selbst versuchen, während Sie lediglich Ihre Hilfe anbieten oder ihn über die Folgen eines Fehlverhaltens informieren. Das Nachputzen der Zähne wird keinem 7 -Jährigen mehr gefallen, sodass ich Ihnen empfehle, in ähnlicher Situation Ihren Sohn über die Folgen schlecht geputzter Zähne in Kenntnis zu setzen. Mehr Spaß macht ein gründliches Putzen der Zähne übrigens mit einer klingenden oder elektr. Zahnbürste, das gleichzeitige Anhören einer Zahnputz-CD o.Ä. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.