Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Durch neues Geschwisterkind Rückentwicklung? Was tun?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Durch neues Geschwisterkind Rückentwicklung? Was tun?

Sportella

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn 2 Jahre und 9 Monate macht gerade eher Rückentwicklungsschritte als Fortschritte. Im Januar hat er eine Schwester bekommen. Anfangs schien es wie wenn er es gut verkraften würde, aber in letzter Zeit wirkt es anders. Er schläft äußerst schlecht und wacht dummerweise meist dann auf, wenn ich unsere Tochter stille. Allerdings möchte er dann volle Aufmerksamkeit und dass ich bei ihm im Zimmer bleibe -alleine - ohne seine Schwester. Er will nicht mehr auf die Toilette, wenn ich ihn mal ohne Windel herumlaufen lassen will, dann fängt er sofort an zu weinen und er möchte eine Windel. Er will ständig getragen werden. Und nun fängt er wieder mit dem Schnuller an. Er hat mit ca. 6/7 Monate selber keinen Schnuller mehr gewollt und wir waren echt froh darüber. Zuerst hat er sich immer wieder den Schnuller von der Schwester in einem unbeobachteten Moment geschnappt. Da habe ich immer versucht ihm klarzumachen, dass er keinen Schnuller mehr braucht und nur kleine Babys Schnuller haben..... Gestern wollte er dann aus heiterem Himmel "seinen" Schnuller haben. Ich habe ihm dann einen gegeben und versucht ihn davon abzulenken: ich versteh dich nicht mit Schnuller im Mund, beim Spielen gibt es keinen Schnuller, deine Schwester hat auch keinen beim Spielen, mit Schnuller kann man nicht essen... Heute kämpft er ziemlich mit einschlafen und ist schon mehrfach aufgewacht und hat fürchterlich geweint, eigentlich so wie er normalerweise nur weint wenn er Bauchweh hat oder es ihm Übel ist oder schlecht geträumt. Als er endlich sagen konnte was los ist hat er nach "seinem" Schnuller gebrüllt. Beim zweiten Aufwachen mit weinen wollte er dann auch "seinen" Schnuller und war wieder ruhig. Wie soll ich mich jetzt verhalten? Eigentlich habe ich keine Lust, dass er nun mit dem Schnuller anfängt. Es reichen schon die anderen Rückschritte. Er soll im September in den KiGa kommen und sollte bis dahin sauber sein und natürlich keinen Schnuller mehr benötigen. Meiner Tochter keinen Schnuller mehr zu geben und beide sozusagen entwöhnen ist auch ziemlich schwierig, da die Kleine öfters den Schnuller zur Überbrückung bekommt, wenn der Größe wieder mal volle Aufmerksamkeit braucht bzw das Stillen bißchen herausgezögert werden muss oder sie konnte wegen dem Lärm des Großen nicht einschlafen und braucht den Schnuller um runter zu kommen. Viele Grüße Stefanie


Beitrag melden

Hallo Stefanie Probieren Sie doch einmal aus, beiden Kindern statt eines Schnullers ein nach Ihnen duftendes Schnuckeltuch anzubieten oder auch eine Schnuckelpuppe. Gönnen Sie Ihrem Sohn noch seine trainings-Windel, die er vermutlich von sich aus ablehnen wird, sobald er ein "großes" Kiga-Kind ist. Durch seine zunehmend mobiler werdende Schwester wird Ihrem Sohn bewußt dass er den Familienmittelpunkt mit ihr immer zu teilen hat sodass er nicht mehr ausschließlich im Mittelpunkt steht. Er sieht insgesamt in ihr zunehmend eine Konkurrentin und fühlt sich von ihr "bedroht" sodass er wieder verstärkt an Ihnen klammert und Ihre Aufmerksamkeit einfordert, indem er sich ähnlich zu verhalten sucht wie seine Schwester. Lassen Sie möglichst auch ihn im eigenen Bett mit in Ihrem Schlafzimmer schlafen. Er wird bald von sich aus wieder lieber in seinem Zimmer und bei seinem Spielzeug schlafen wollen. Zeigen und sagen Sie ihm immer mal wieder wie froh Sie darüber sind auch schon einen größeren Sohn zu haben, der wunderbar selbst laufen kann und nicht mehr getragen werden muss. Dafür DARF er evtl. mit seinem BobbyCar oder Laufrad fahren, was seine Schwester halt noch nicht kann. :-) Lassen Sie Ihren Sohn insgesamt gewähren. Mit Kiga-Eintritt wird er ganz bestimmt von sich aus doch wieder lieber groß sein wollen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unser Sohn ist im Juli 2 geworden. Anfang August ist seine Schwester geboren worden. Er ist seid dem sehr sehr schwierig. Wir wissen nicht mehr so recht weiter. Er schlägt und tut anderen Kindern weh wenn er nicht bekommt was er will oder wenn ihm was abgenommen wird oder wenn ihm etwas nicht gelingt. Er quengelt die ganze Zeit und wirkt unzufried ...

Hallo Frau Ubbens, Sie hatten mir vor einiger Zeit schon einmal weiter geholfen, vielen Dank hierfür (Sohn wollte nicht mehr alleine zu den Großeltern (http://m.rund-ums-baby.de/erziehung/Sohn-besser-zu-Hause-behalten_123381.htm)). Ich habe Ihren Rat befolgt und seitdem viele gemeinsame Besuche bei den Großeltern absolviert- dort angekommen spie ...

Liebe Sylvia, mein Sohn (im August 2 geworden) hat momentan eine Phase, in der er immer "nicht "sagt . Beispiele: Wollen wir zum spielplatz gehen ? Er : spielplatz gehen. 2 Sekunden später "nicht gehen " Er fragt und wartet den ganzen Tag z B. Wann die Straßenlampen wieder angehen. Gehen Sie abends dann endlich mal an "Lampen nicht an" So ...

Hallo Frau Ubbens, unsere ältere Tochter (fast 2 Jahre) geht nun seit knapp einem Jahr gerne und ohne weitere Schwierigkeiten in eine Krippengruppe. Sie wird planmäßig im Januar 2018 in eine Kindergartengruppe der gleichen Einrichtung wechseln. Unsere jüngere Tochter sollte nun im Oktober mit dann einem Jahr ebenfalls in diese Krippe gehen. Nun ...

Hallo Frau Ubbens, ich hoffe sie können mir einen Rat geben. Unsere große Tochter bekommt seit ein paar Wochen Taschengeld (1 Euro die Woche) da sie nach den Ferien in die Schule kommt und wir finden, dass das ein guter Start wäre für Taschengeld. Sie kann sich davon kaufen, was sie möchte oder sparen um etwas "größeres" zu kaufen z.b. eine Zeit ...

Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter 3,5 Jahre ist seit 3 Monaten im Kindergarten. Ihr gefällt es dort sichtlich gut. Wir hatten eine sanfte Eingewöhnung und haben ihr viel Zeit gegeben und hatten somit keine tränenreichen Abschiedsszenen sondern sie ist nach kurzer Zeit und etwas Geduld von sich aus ohne Widerstand sehr gerne auch alleine dort geb ...

Sehr geehrte Frau Ubbens Wir haben einen Sohn, der im Alter von 18 Monaten ein Geschwisterchen bekommt. Kann man Kinder in dem Alter schon darauf vorbereiten oder ist es noch zu früh? Vielen Dank für ihre Einschätzung MfG

Hallo! Mein Msnn und ich haben zwei gemeinsame Kinder - 20 Monate und der Kleinste ist 3 Monate alt. Ich habe einen großen Sohn 18Jahre der bei uns wohnt. Seit der Kleinste da ist , weint der mittlere sehr wenn Papa früh morgens im Geschäft ist er weint beim aufwachen lässt sich dann nur vom großen Sohn und durch tragen trösten. Papa bringt ihn ...

Vielen Dank für Ihre Antwort! Prinzipiell gehen wir auf alles ein was dem mittleren 22monate gut tut -tragen auf ihn eingehen . Als ich 4tage im Krankenhaus war hat er mich sehr vermisst Papa hat es toll gemacht. Bereits gesagt Mitte der Schwangerschaft könnte ich ihn nicht mehr so viel tragen Papa hat übernommen. Wir haben Verständnis wenn ...

Hallo Frau Ubbens, wir haben ein Haus gefunden, was wir uns gern kaufen möchten und auch können. Unsere Tochter ist jetzt 4,5. Der Umzug bedeutet für sie, dass wir in eine andere Stadt (bzw. von der Großstadt in eine kleine Stadt - ca. 40km entfernt) ziehen und sie den Kindergarten wechseln muss. Zeitgleich zum Umzug (ca. 1 Monat vorher) wird s ...