Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Aufmerksamkeit bzw. Zuhören beim Vorlesen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Aufmerksamkeit bzw. Zuhören beim Vorlesen

Knurpskugel

Beitrag melden

Unserer Tochter, 3,5 Jahre alt, lesen wir seit mind. 1 Jahr jeden Abend ein bis zwei kurze Geschichten vor. Früher auch mal Märchen - die zwar etwas zu lang waren - sie liebte aber an sich das Ritual "Vorlesen" vorm Schlafen gehen. In der Weihnachtszeit haben wir jetzt ein "altersgerechtes" Buch bekommen, zu dem jeden Abend eine Kurzgeschichte zur Adventszeit (Engelchen, Wichtel, Elfenwerkstatt) erzählt wird, allerdings hört unsere Tochter gar nicht wirklich zu. Sie liegt neben mir, eingekuschelt wie immer, guckt ins Buch, sieht das gemalte Bild - hört vermeintlich zu - will auch selbst miterzählen, aber kann mir im Nachhinein keine einzige Einzelheit zu der erzählten Geschichte wiedergeben. Das verwundert mich wirklich und ich weiß gar nicht, was ich davon halten soll. Gut, abends ist nicht die Zeit für Konzentration, aber irgendwas könnte doch hängen bleiben, oder ? Zumal ich mich oft mir ihr male, bastel, puzzel, sie sich aber auch gern allein mit Rollenspielen (Puppe) oder Puzzle oder Büchern beschäftigt. Wie soll ich das werten oder wie kann ich mit ihr üben, daß sie besser zuhört bzw. sie nicht die Lust an Büchern verliert. Danke für Ihre Antwort schon jetzt ! Gruß, Ulrike


Beitrag melden

Hallo Ulrike Vermutlich zeigen gerade diese Abbildungen von Engeln, Wichteln usw. soviel Neues für Ihre Tochter und kaum etwas "aus dem richtigen Leben", dass Ihre Tochter genug damit zu tun hat das Gesehene zu verarbeiten, sodass sie sich nicht auch noch auf das Vorgelesene konzentrieren kann. Lesen Sie sich die kurze Geschichte doch einmal vorher selbst durch, betrachten Sie dann die Bilder mit Ihrer Tochter gemeinsam und erzählen Sie dann etwas dazu, bzw. lassen Sie Ihre Tochter von sich aus erzählen, wenn sie nicht schon zu müde ist. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


streepie

Beitrag melden

Die Frage koennte von mir stammen ;-) Ich versuche, gelassen zu sein - wichtig ist, dass sie das Vorlesen geniesst. Abfragen wuerde ich sie nicht. LG Connie


Knurpskugel

Beitrag melden

Ja, ich denke sie haben Recht. Bei genauerer Betrachtung finde ich die täglichen Geschichten ja selbst etwas merkwürdig - mal reisen die Kinder zur Engelswerkstatt, dann zu Elfen und dann müssen sie Wichteln helfen, Fäden für das Nähen des Mantels vom Weihnachtsmann zu besorgen - und das nicht gerade zusammenhängend. Vielen Dank für Ihre Nachricht !


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Ubbens, ich schreibe Ihnen nun einmal, weil ich langsam nicht mehr weiter weiss. Es ist für manche wahrscheinlich ein banales Problem... Meine Tochter, nun 10 Monate alt, ist ein kleines Sensibelchen und sehr anhänglich. Eigentlich fühlt sie sich nur bei mir und meinem Mann wohl, sicher und geborgen. Selbst bei meiner Schw ...

Guten Tag, mein Sohn ist 20 Monate und mit 4 Monaten habe ich angefangen ihn Beikost zugeben, die erste Zeit lief alles gut, aber mit der Zeit wurde er immer schlimmer. Mit 10 Monaten konnte er sich wehren und auch laufen, dann fing es an, er wollte unter keinen Umständen auf sein Hochstuhl sitzen geschweige angeschnallt werden. Leider h ...

Hallo mein kleiner ist 13 Monate alt. Ich habe wirklich (meiner Meinung nach :-)) tolle Bücher. Zum klappen, schieben, fühlen, für schon welche ab 18 Monate und auch ganz einfache für Babys wo Dinge abgebildet sind. Mein kleiner zeig aber eigentlich garkein Interesse. Ich geb mir mühe verstell die Stimme und versuche es hin und wieder im laufe des ...

Hallo Frau Ubbens, wir sind Eltern von einer dreieinhalbjährigen und einer 8 Wochen alten Tochter. Unsere große Tochter ist sehr stolz auf ihre kleine Schwester. Allerdings zeigt sie seitdem wir zu 4. sind ein extrem provokantes Verhalten. Alle Dinge, die sie mit Ansprache von uns nicht machen soll, macht sie postwendend extra mit einem Lächeln im ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe 2 Kinder: 14 Monate 2 Jahre und 10 Monate Ich bin eine absolute Herzensmama und liebe es die Zeit mit meinen Kindern zu verbringen. Leider mache ich mir immer sehr viele Gedanken, ob jedes Kind genügend Aufmerksamkeit bekommt. Meine Tochter geht vormittags in die Kita und mein Sohn wird 4 Stunden von der Omi ...

Hallo, die letzten Wochen waren in unserer Familie zunehmend anstrengend. Seit letzter Woche habe v.a. ich, manchmal auch mein Mann, fast täglich Streit mit unserer kleinsten Tochter (4 Jahre), an manchen Tagen mehrfach. Wir haben 3 Töchter mit 4, 6 und 8 Jahren. Über die letzten Wochen wurde der Streit immer häufiger. Typisches Beispiel von ...

Hallo Frau Ubbens, ich hätte eine Frage beziehungsweise bräuchte ich Ihren Rat. Meine Tochter ist fast 15Monate alt, schläft größtenteils hervorragend alleine in ihrem Bett, in ihrem Zimmer, isst ohne Probleme alles vom Familientisch mit und ist im allgemeinen ein glückliches und absolut tolles Kind. Mein Anliegen ist jedoch die große Ungeduld m ...

Guten Tag Frau Ubbens, sobald unsere älteren Kinder mal darum bitten, dass ich ihnen etwas vorlese, dreht unsere 2-jährige Tochter (2j 4m) förmlich durch. Sie fängt an zu schreien und weinen und versucht teilweise mir das Buch zu entreißen. Sie ist so laut, dass ea mir tatsächlich unmöglich ist, zu lesen. Natürlich hat sie die Möglichkeit mi ...

Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn ist 3,5 Jahre alt und mitten in der Trotzphase. Er hat vor kurzem einen kleinen Bruder bekommen und er hat täglich Wutausbrüche. Handeln sich die Wutausbrüche um Lapalien wie dass etwa die Butter nicht richtig geschmiert wurde, versuchen wir es ihm recht zu machen, alleine machen zu lassen oder eben durch die Wut zu ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Kind ist 8 Jahre alt, hat noch ein Geschwisterkind (knapp 2 Jahre jünger) und ist in unseren Augen 'anders', ohne es negativ zu meinen. Ein paar Beispiele: 1. Wir haben Besuch aus der Schule, der Nachmittag läuft toll, Abendbrot gibt es aber ohne Besuch, weil das Kind nicht wollte (es hätte das Gleiche geg ...