SunshineMom
Hallo, mein Sohn ist 3 Jahre alt und extrem aufgedreht und unruhig. Er kann kaum ein paar Minuten ruhig sitzen oder stehen. Einkaufen ist ein wahre Katastrophe mit ihm. Er rennt durch den Laden, nimmt Dinge aus dem Regal oder läuft weg. Auch wenn wir ihm immer wieder sagen, er soll das lassen oder langsam gehen klappt es 2 min und dann geht das Spiel von vorne los. Spielen kann er konzentriert, macht es aber sehr sehr selten. Man merkt auch, dass er wenn er müde ist, richtig hochdreht. Dann macht er nur noch Blödsinn und hört nicht mehr. Auch beim Anziehen oder waschen bleibt er nicht ruhig stehen. Er hampelt dabei nur rum.Teilweise macht er Quatsch und schaut einem sogar ins Gesicht und wenn wir dann sagen, dass er es lassen soll, macht er es trotzdem und grinst dabei. Wir haben schon so viel versucht und nichts klappt. Das einzige was einigermaßen bei ihm ankommt ist wenn wir drohen sein liebstes Stofftier wegzunehmen. Aber das kann ja auch keine Lösung sein. Abends versuche ich ihn durch schönes eincremen oder Rücken kraulen ein bisschen runterzuholen. Für den Moment klappt es dann aber kurze Zeit später rennt er hüpfend durch die Gegend. Wenn er dann im Bett liegt schläft er todmüde innerhalb von einer Minute ein( ins Bett gehen klappt übrigens gut.) Ins Restaurant wage ich gar nicht mit ihm zu gehen. Er würde nur rumrennen wollen, ich würde es verbieten und schon würde er heulend auf dem Boden liegen. Was kann ich tun????
Liebe SunshineMom, besucht Ihr Sohn einen Kindergarten? Ist er dort auch so aufgedreht oder holt er zu Hause die innere Unruhe vom Vormittag raus und ist dann um so aufgedrehter? Haben Sie schon einmal ausprobiert (mindestens 2 Wochen am Stück), wirklich viel mit Ihrem Sohn nach draußen zu gehen und ihn dort zur Bewegung zu animieren? Lange Spaziergänge im Wald, Spielplatzbesuch, Fußballspielen, Laufrad/Fahrrad fahren usw.. Gehen Sie gerne jede freie Minute mit Ihrem Sohn raus. Wie ist das Verhalten nach 2 Wochen? Ist eine Veränderung spürbar? Wie oft ist Ihr Sohn müde? Braucht er vielleicht ein wenig mehr Schlaf? Macht er einen Mittagsschlaf? Wacht er morgens von selbst auf oder wird er geweckt? Wäre es eine Option, ihn abends früher schlafen zu legen? Um sich selbst nicht unnötig zu stressen, verlegen Sie die Einkäufe doch gerne aufs Wochenende oder in die Abendstunden, wenn evtl. der Papa für seinen Sohn da sein kann. Dann haben Sie mehr Ruhe und können entspannt einkaufen. Viele Grüße Sylvia
Mamamaike
Hallo, Du beschreibst unseren Sohn. Beim Einkaufen kommt er in den Wagen, Rumlaufen geht auch gar nicht. Hampeln beim Anziehen und Waschen ist okay, Waschen darf er selbst mit etwas Steuerung, dann ist er ruhiger. Wenn es wichtig ist stillzuhalten, zB beim Nägelschneiden, fordere ich ihn auf, erstmal ganz doll zu zappeln, dann "muss" er stillhalten für einen Nagel und danach wieder mit Absicht extra Zappeln. So kann ich das wenigstens etwas steuern. Beim abendlichen Aufdrehen hilft nur schnell machen (aber ohne Stress, halt einfach ohne Verzögerung Essen und Ritual) und/oder Ignorieren. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen