Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, unser Sohn (4 ½ Jahre alt) hat Angst vor dem Kindergarten, in den er von 8:30 bis 12:00 geht. Es geht schon am Abend vorher los („muß ich morgen wieder in den Kiga?“, „keiner spielt dort mit mir...“ etc.), morgens hat er dann Bauchweh, Übelkeit und versucht dadurch, uns zu bewegen, dass er zu Hause bleiben kann. Beim Abgeben im Kiga muß alles nach einem festen Ritual ablaufen, sonst gerät er völlig in Panik (bestimmte Erzieherin, nur Übergabe in der Gruppe etc.), trotzdem weint und schreit er herzzerreißend. Nach Angaben der Erzieherin spielt er im Moment viel allein, ist aber durchaus durch viel Aufmerksamkeit zu Dingen zu motivieren. Er ist ein intelligenter Junge, aber immer schon sensibel und eher zurückhaltend bei neuen Menschen, zu Hause ist er ganz gelöst, offen,auch mal frech und aufsässig, insgesamt aber schon jetzt ein totaler Kopfmensch. Er ging seit dem 2. LJ zu einer Tagesmutter, da fing dieses Verhalten an und zeigt sich mal weniger, mal stärker ausgeprägt. Wirklich entspannt und ruhig war er bei anderen Menschen noch nie. Wenn ich ihn frage, warum er denn weint und traurig ist, sagt er : „weil ich Dich und Papa so vermisse und der Bammel mich so durcheinanderwirbelt...“ Im Moment ist auch noch eine besondere Situation, ich bin im 7. Monat schwanger und mußte vor 3 Monaten plötzlich für 3 Tage ins Krankenhaus, als er im Kindergarten war ( mein Mann war aber die ganze Zeit bei ihm), er selbst war auch Anfang des Jahres 6 Wochen mit Scharlach krank und mußte sogar 1 Woche im Krankenhaus mit Infusionen behandelt werden (aber auch da war ich die ganze Zeit bei ihm), und sein Freund aus dem KIGA, der auch bald ein Geschwisterchen bekommt, wird im KIGA zunehmend aggressiv, haut und beißt ihn und jetzt will er mit ihm nicht mehr spielen und zieht sich vor allen Kindern zurück. Ich bin irgendwie verzweifelt, denn egal, wie ich es versucht habe (Mitgefühl, Mut machen, Sprechen und Umgehen mit der Angst, strenger) NICHTS hat geholfen... Vielleicht haben Sie als Außenstehende eine besser Sicht der Dinge. VIELEN DANK im voraus für Ihre Antwort!! Viele Grüße und alles Gute, Anja
Christiane Schuster
Hallo Anja Bitte sprechen Sie sich einmal mit der zuständigen Erzieherin ab und übertragen Sie Ihrem Sohn im Kiga eine besondere Aufgabe. Vielleicht kann er ein jüngeres, "neues" Kind beschützen und ihm helfen sich in der Gruppe zurechtzufinden? Ihr Sohn wird sich dann hoffentlich unentbehrlich fühlen, wird für seine Hilfsbereitschaft und Schutzengel- oder Paten-Funktion gelobt, ist im Kiga sinnvoll beschäftigt, baut von sich aus Kontakte zu anderen Kindern auf -auch wenn es anfangs nur jüngere, schwächere Kinder sind und freut sich wieder auf den Kiga. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, mein Sohn geht seit zwei Wochen in den Kindergarten. Darauf hat er sich auch eigentlich immer sehr gefreut, da er auch gerne mit anderen Kindern spielt. Jetzt ist die Situation so, dass er vor dem Kindergartenleiter (ein Mann) Angst hat. Und zwar nur, weil er ein Mann ist! Er kommt nur ganz selten in die Gruppe, um Hallo ...
Hallo Frau Schuster, ich bin nicht alleinerziehend! Mein Sohn sieht seinen Vater fast täglich, sofern es die Arbeitszeiten meines Mannes zulassen. Er liebt seinen Vater auch sehr und ist gerne mit ihm zusammen. Wenn wir von fremden Männern hier zu Hause Besuch haben, ist mein Sohn auch völlig anders. Ich denke mal, dass es eventuell an der A ...
Hallo! Meine Tochter wird im August 3 und kommt in den Kindergarten.Wir waren gestern und heute zum Spielnachmittag im KiGa. Gestern waren die Eltern dabei und es hat ganz gut gaklappt.Sie hat gespielt und zwischendurch nur geguckt ob ich noch da bin. Heute sollten wir die Kinder alleine lassen. Ich habe ihr gesagt das ich arbeiten muß und bald wi ...
Hallo, mein Sohn (4 Jahre alt) geht seit September 2009 in den Kindergarten. Er ist dort eher zurückhaltend, lediglich beim Sport blüht er auf. Daher gehe ich seit kurzem auch zum Sport mit ihm. Seit Oktober 2009 geht ebenfalls unser Nachbarjunge mit in den Kindergarten. Anfang hat mein Sohn auch noch mit 1 Mädchen gespielt, jetzt aber ist er v ...
Hallo Frau Ubbens, ich hatte schon letzte Woche geschrieben, dass unser Sohn einige Schwierigkeiten mit neuen Situationen und neuen Kindern hat. Im Kindergarten wird er von seinen 3 Freunden getrennt, zum einen weil er in diesem Grüppchen dominiert ( zwei 4,5 jährige und ein 6 jähriger) und zum anderen soll er offener und zugänglicher für andere Ki ...
Meine Tochter ist fast 4 Jahre alt und geht seit fast 3 Jahren in die Kita. Bei der Eingewöhnung hat sie sehr geweint, aber dann ist sie sehr gern in die Kita gegangen und ist ein lebensfrohes und kontaktfreudiges Kind. Sie ist sehr zierlich. In der jetzigen "großen" Gruppe gibt es seit etwas 2 Monaten Probleme, welche sich steigern. Meine Toch ...
Guten Tag! Meine Zwillinge (3,5 Jahre alt) gehen seit September 2016,am Vormittag,in die Kita. Es war ein sehr tränenreicher Beginn der Kitazeit und sie taten sich sehr schwer mit der Trennung von mir. Nach einigen Monaten gingen sie aber recht gern und haben Freude. Nun beginnt ab September die Kindergartenzeit. Neues Gebäude,neue Erzieheri ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn (3,5 Jahre) besucht seit 4 Wochen den örtlichen Kindergarten. Seit einer Woche hat eraber Angst und will nicht mehr hin. Er sagt, er wird dort von einem anderen kind geschlagen bzw in das Gartenhäuschen gedrückt und eingesperrt. Es bedrückt ihn so sehr, dass er nachts schlecht schläft. Trotzdem bezeichnet er ihn als ...
Guten Morgen. Unser Sohn ist 2 1/2 Jahre alt und geht seit 2 Wochen in den Kindergarten. Jeden Morgen ist hier ein riesen Theater, weil er nicht in den Kindergarten gehen möchte. Er weint und sagt, das er lieber im Auto warten oder zu Hause bleiben möchte. Es tut mir so unendlich weh, ihn so traurig zu sehen. Wenn wir dann im Kindergarten ...
Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen