Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ab wann Kinder alleine raus zum spielen schicken ?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ab wann Kinder alleine raus zum spielen schicken ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich habe einmal eine Frage: Ab welchem Alter kann, sollte man Kinder alleine nach draußen auf die Straße zum Spielen schicken und auch mit anderen Kinder bei denen zu Hause lassen. Ich habe den Eindruck, dass viele der Meinung sind, dass das ab 3 Jahre o.k. ist und die die Eltern dann gar nicht mehr dabei haben möchten, wenn ein Kind zum Spielen kommt. Danke für Ihre Antwort. Gruß Anni


Beitrag melden

Hallo Anni Auch ich bin der Auffassung, dass das Alleine-Draußen-Spielen sowohl von dem Kind/den Kindern selbst, als auch von der Umgebung abhängig ist. Da Kinder bis mind.ca. 6Jahre in besonderen Situationen noch nicht besonnen genug sind (sie laufen einem rollenden Ball hinterher, gehen mit größeren Kindern mit...), dürfen sie auch noch nicht ohne Aufsicht sein. Bleiben Sie entsprechend in Blickkontakt zu Ihrem Kind, bzw. übertragen Sie die Aufsichtspflicht einer anderen, verantwortungsvollen Person (Nachbarin, Mutter eines befreundeten Kindes). Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und können die überall lauernden Gefahren in keiner Weise einschätzen! Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! also meine Beiden sind etwa ab 2,5 alleine mit Kiga-Freunden nach Hause gegangen(und genauso hatte ich Kiga Freunde ab 2,5 bei mir,ohne Eltern). Alleine zum spielen rausschicken kommt erstens aufs Kind an.Und Zweitens auf die Umgebung. Ein Innenhof den ich vom Fenster aus einsehen kann ist was anderes als ein Spielplatz am Ende der Straße. Meine Beiden (5,5 und 3,5) gehen ab und zu schon mal vor zum Spielplatz(nicht von unserer Wonung einsehbar,aber schräg gegenüber(eine Spielstraße ist zu überqueren,es fahren aber sehr selten Autos)-aber dann auch nur für ca 10 Min und dann geh ich hinterher.(wenn unsere Haustür auf ist,kann ich die zwei auch beobachten...) Das klappt schon ganz gut,ich weiß aber auch,daß die zwei keinen Blödsinn machen. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich denke auch, daß es ganz stark auf die Umgebung und die Kinder ankommt! Mein Großer ging sehr früh allein zu Freunden, der Kleine eigentlich auch, weil ich berufsmäßig darauf angewiesen war und das die beste Betreuung war. Meinen Großen hätte ich bei passender Umgebung, die wir damals nicht hatten mit 3 raus lassen können. Den Kleinen wahrscheinlich niemals ;-). Die beiden dürfen allein bei uns in den Garten und vor der Tür spielen. Es ist eine Privatstraße vor ein paar Reihenhäusern. Die Kinder sperren den Weg dann immer mit Spielzeugpylonen ab. das macht allen beteiligten Spaß und auch der Kleine hält sich daran. Wenn der Kleine mit draußen ist, lasse ich llerdings die Haustür auf und halte mich meist in Sichtweise auf (Küche). Oft schäle ich auch Kartofflen und Möhren draußen, sehr zur Freude der Siedlung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Meine Tochter ist jetz 3.9 und wir wohnen auch im Reihenhaus da kommt kein Auto hin! Die anderen Kinger sind 6-11 Jahre alt! sie kommen ab und an fragen ,ob meine Tochter auf die Spielstrasse darf! ich lasse das aber nicht zu! den es fahren dort Taxi oder Radfahrer, sehr schnell durch! wäre 25km angesagt!! und ich möchte nicht das eines der Grösseren Kindern die Verantwortung hat, wenn da nur eine Katze kommt rennt meine Tochter ohne zu gucken hin! vor dem Haus mahlen sie mit Strassenkreide das finde ich ok! und miene Tochter geht zum Nachbarskind alleine spielen. macht sie gerne! LG silvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, ich bin ein wenig ratlos. Mein Baby (9Monate) konnte sich früher prima alleine unter dem Spielebogen beschäftigen und ich konnte dabei auch mal das Zimmer für 10-15 Minuten verlassen. Nun beschäftigt es sich leider gar nicht mehr alleine. Auch wenn ich mit "anspiele" schreit er sofort wie am Spieß, wenn ich das Zimmer auch nu ...

Liebe Frau Ubbens, erneut habe ich eine Frage. Solange ich direkt dabei sitze, spielt mein Einjähriger alleine und kann sich auch einige Minuten mit einem Spielzeug zu beschäftigen. Bewege ich mich nur ein Stück weg, zB 2 m zur Couch hört er auf zu spielen und kommt hinterher. Sobald ich aus dem Raum gehe (auch wenn ich dabei mit ihm rede) fängt ...

Liebe Fr Ubbens Ich verzweifle schön langsam....., Anna ist 3Jahre 2Monate alt und spielt sich überhaupt nicht alleine...., auch wenn andere Kinder da sind oder wir bei wem sind sitzt sie immer bei den Erwachsenen. Wenn wir ihr sagen komm geh mit XY spielen nein ich will bei Mama bleiben, wenn ich mich ein bißchen dazu setze bis sie ins Spiel g ...

Hallo. Unser sohn 26 monate kann nicht alleine spielen. Langsam sind mein mann und ich ziemlich genervt. Es muss sich immer jemand zu ihm setzten, beim lego spielen, malen, sandspielen. Sitzen wir am tisch und wollen unseren kaffee noch zu ende trinken weint er so lange bis doch wieder jemand mitgeht. Wie können wir das ändern? Es geht wirklich nu ...

Liebe Forummitglieder Meine Tochter wird im Mai 5 Jahre und hat in meinen Augen ein extremes Problem sich alleine zu spielen. Den ganzen Tag braucht sie Beschäftigungsideen und Bestärkung in dem was sie tut. Z.b. malt sie zwar für einige Minuten fragt aber die ganze Zeit mache ich das toll...., sitzt neben mir mir ist langweilig ich weiß nicht ...

Liebe Frau Ubbens, da bin ich wieder mal mit meiner inzwischen 4,5-jährigen Tochter. Es macht mir Gedanken, dass sie seit geraumer Zeit gar nicht mehr richtig spielt. Während sie sich als Kleinstkind mitunter stundenlang mit ihren Spielsachen beschäftigt hat, spielt sie inzwischen überhaupt nicht mehr allein. Ich habe die Befürchtung, dass es dar ...

Hallo, meine Tochter ist 2.5 Jahre, sie ist 3 Wochen zu zeitig auf die Welt gekommen und sehr klein und zierlich. Nun zu meinem Problem oder Frage. Die Grippe hat mich vor 4 Wochen darauf angesprochen das meine Tochter nicht alleine spielt. Meine Tochter spielt sehr gern mit ihrer Puppe und das stundenlang aber es muss immer jemand dabei sitzen. W ...

Hallo mein Sohn ist 4 Jahre alt und kann überhaupt nicht alleine spielen... ständig heult er und will dass man mit ihm spielt. Er wird immer von allen Beschäftigt und kann überhaupt nicht alleine spielen... Wir haben echt schon alles versucht und sind verzweifelt wenn wir ihn „ alleine „ lassen in seinem Zimmer kommt er zu uns und meckert rum dass ...

Hallo, meine Tochter ist im November 3 Jahre alt geworden. Im September kam ihr kleiner Bruder auf die Welt. Wie schaffe ich es, dass sie sich auch mal ein paar Minuten alleine beschäftigt? Wenn ich ihr zB sage, dass sie doch auch ein Buch anschauen kann, sagt sie: nein mit Mama, ich möchte nicht alleine sein. Ihr Bruder braucht ja noch mehr Fü ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie ...