Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn, fast 2 Jahre alt, hört momentan so gut wie nicht! Er kann ein sehr liebes Kind sein. Kennt "Bitte" und "Danke", "Guten Tag sagen", ...Er isst prima allein und ist tagsüber trocken. Also alles in allem ein Kind, der dies alles ohne große Schwierigkeiten gelernt hat. Im Kindergarten ist er völlig unauffällig und wird von den Erzieherinnen nur gelobt. Aber seit einiger Zeit, ist einiges bei und dahein schwierig geworden. Sobald ich "nein" sage, schaut er mich grinsend an und macht es trotzdem. Wenn ihm ein Verbot nicht passt oder er nicht "gestört" werden will, haut er (nicht doll, eher übermütig) oder zieht an den Haaren. Natürlich lasse ich ihm das nicht durchgehen und bleibe konsequent, z.Bsp. ziehe ihm dann "mit Kampf" trotzdem die Schuhe aus. Ich habe das Gefühl, dass er den Ernst der Lage nicht erkennt und in dieser Situation provoziert- er lacht, rennt weg, empfindet das alles als Spass. "Strafen", wie kein Eis (stand schon auf den Tisch), ins Bett stellen, ins Zimmer schicken, keine Aufmerksamkeit interessiert ihn nicht. Er tut dann sogar so, als ob es genau das ist, was er gewollt hat. Was kann ich tun, dass er mich Ernst nimmt? Was sind effektive "Strafen"? Wie kann ich unsere Situation entschärfen? LG und Vielen Dank Katja
Christiane Schuster
Hallo Katja Auch wenn es sehr an unseren Nerven zerrt: dieses Grenzen und Reaktionen testende Verhalten gehört zur Entwicklung geradezu dazu und ist unbedingt notwendig für die Persönlichkeitsentwicklung. Gelingt es Ihnen nicht, ein zuvor gut überlegtes Nein, bzw. einen Wunsch so zu umschreiben, dass Ihr Sohn entsprechend reagiert, können Sie keinen Anreiz schaffen, dass er z.B. aus dem Auto vor dem Kaufhaus freiwillig herauskommt, weisen Sie ihn auf möglichst logische Folgen seines (Fehl-)Verhaltens hin. Sagen Sie ihm z.B. so gelassen wie möglich, dass er beim nächsten Einkauf gar nicht mehr in dieses Auto steigen darf, weil Sie anschließendes Theater nicht mögen und vermeiden wollen. Zieht er seine schmutzigen Schuhe nicht aus, wie Sie, der Papa,... es handhaben, wird er im Flur bleiben müssen, damit der Teppich, die Möbel, das Spielzeug,... nicht unnötig verschmutzt werden! Bieten Sie ihm eine geeignete Möglichkeit an sich angemessen abzureagieren, wenn er wütend, bzw. verärgert ist. Handeln Sie bitte konsequent, damit Ihr Sohn lernt, sich an begründete Regeln auch halten zu müssen. Solange er sieht oder spürt, dass Sie sich über sein Verhalten ärgern oder dass Sie traurig, verzweifelt sind, wird er sich besonders angeregt fühlen Ihre jeweilige Reaktion zu testen. Dabei möchte er Sie gewiß nicht ärgern, da das Ausprobieren für ihn im Vordergrund steht und auch entwicklungsbedingt stehen muß. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Oh ja, das kommt mir so bekannt vor ! Hast du auch das Gefühl dein Sohn macht sich ein wenig über dich lustig und probiert grinsend aus wie weit er es noch treiben kann? Schwierige Zeit. Ich habe damals einfach die Regeln nocheinmal überdacht. Ist es wirklich wirklich wichtig, daß sie die Halbschuhe anzieht, oder kann sie nicht doch einfach mit den Gummistiefeln raus wenn sie das unbedingt mag? Ich habe versucht nicht gleich nein zu sagen, ist ja blöd wenn du das dann nach dem Gezeter einfach zurücknimmst. Ich habe mir angehört was sie zu sagen hatte und dann entschieden. Eben öfter auch für Ja. Manchmal geht aber auch das nicht. Nein du darfst das Nachbarskind nicht an den Haaren ziehen, bleibt auch nach Gezeter ein Nein. Kennst du a wahrscheinlich auch :-) Naja. und durch weniger Prinzipienhackerei meinerseits haben wir uns einigen Streit erspart. Irgendwann hörte diese Phase übringends dann auf. Eine zeitlang zumindest :-) Gerade geht es wieder los. Herr lass Geduld vom Himmel fallen...
Mitglied inaktiv
... Genau so ist das Gefühl. Heute hat er sogar die Oma gehauen und getreten, weil er nach mehrfacher Ansage, vom Auto (Diese Automaten in den Einkaufsparks) sollte. Viele, also übermäßig, Regeln gibt es bei uns nicht. Und mir ist es nicht wichtig, ob er Gummi- oder Halbschuhe an hat. Aber die dreckigen Schuhe kommen in der Wohnung aus... o.ä. Ich denke, ausgewählte Regeln sind auch total wichtig. Ich versuche schon, Krisen zu umgehen, aber leider ist das nicht immer möglich... Mich macht sein Verhalten einfach total traurig und sauer...
Ähnliche Fragen
Unsere Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Sie ist leider nur auf mich fixiert, obwohl sich mein Mann wirklich bemüht. Bin ich im Raum, können sie ganz toll spielen, bewege ich mich allerdings zur Tür, fängt das Gebrüll an. Getragen möchte sie auch nur von mir.Sie bekommt nachts noch eine Flaschen, die sie allerdings auch nur von mir nimmt. Abgestillt ...
Gutne Tag, unser zweiter Sohn ist nun 15 Monate und motorisch sehr weit. Das heißt, er läuft schon sehr lange und ist schon länger soweit kleinere Dinge an Orte zu bewegen um höher zu kommen. Jetzt ist er grß genug um sich alleine auf einen Küchenstuhl zu ziehen und nutzt dies seit Samstag zu 100% aus. Er hat noch nie auf das Wort "Nein / Sto ...
Hallo, Frau Ubbens! Wir haben gerade folgendes Problem mit unserer Tochter, knapp 13 Monate alt: Sie hängt extrem an mir, selbst ihr Vater, wird seit ca. drei Wochen nicht mehr wirklich akzeptiert. Ich darf mich zur Zeit kaum aus ihrem Sichtfeld bewegen, wenn ich kein Mordsgeschrei provozieren will. Ich lasse auch schon immer die Tür vom Bad auf, ...
Sehr geehrte frau ubbens! Gleich nach meinen (schlafrythmus problem) das ich ihnen geschickt habe, möchte ich gleich noch eine frage gerne stellen. Ich bin mit meiner tochter jetzt ca 2 1/2 jahre alleine. Sie kommt jedes 2. wochenende zu ihren papa. Jetzt ist meine situation so: ich habe vor kurzem wem kennengelernt und ich merke meine tocht ...
Hallo Frau Ubbens, ein frohes neues Jahr. 1) Mein Sohn ist 14 Monate alt und er schläft momentan nicht gut. Er geht um 18 Uhr ins Bett und muss 5:30 Uhr aufstehen. Momentan wacht er gegen 4 Uhr auf und er will nicht mehr einschlafen, außer man legt sich neben ihn. Manchmal stellt er sich selbst, wenn man neben ihm liegt, hin und meckert. S ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 2 Jahre und 3 Monate alt und ich habe meine Schwierigkeiten, ihn auf die richtige Art und Weise zu erziehen, ich erkenne nicht was ich falsch mache. Er "hört" nicht. D.h. er reagiert grundsätzlich nicht auf ein "komm" oder "mach" oder "mach nicht" o.ä. Er ignoriert alles (obwohl er gut hört) und lebt so vor sich h ...
Hallo Frau Ubbens, meine Motte (26 Monate alt) ist zur Zeit sehr anstrengend. Wenn ihr etwas nicht passt, sie etwas möchte, was sie nicht darf fängt sie an rumzubrüllen, weinen und kreischen. Manchmal legt sie sich auf den Boden und lässt sich nicht hochheben. Im Liegen z.B beim Windeln wechseln tritt sie mit den Beinen gegen mein Bauch (bin ...
Vor 1,5 Wochen ist unsere zweite Tochter geboren. Die große ist 2 1/2. Schon während meiner Schwangerschaft war sie nicht auf eine Schwester erpicht und blockte immer ab, wenn ihr Papa oder ich über die ungeborene Schwester mit ihr sprechen wollten. Jetzt wo die kleine Schwester da ist, ist es nicht gut. Die Große haut mich, wenn ich das Baby au ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter 2 Jahre alt hat seit Geburt an eine enge Bindung zu Mama und auch zu Papa. Sie war zeitweise ein richtiges Papa-Kind. Mein Mann bringt sie seitdem sie 6 Monate alt ist ins Bett. Bei Schmerz oder Krankheit will sie nur zu Mama, was ja auch ganz normal ist. Nun hat sich jedoch die ganze Situation pl ...
Liebe Frau Ubbens, wir sind leider sehr sprachlos und aktuell stark überfordert. Unser fast 5 jähriger Sohn hat eine Autismus-Spektrumsstörung die sich besonders im sozialen Bereich zeigt. Er ist sehr aktiv, eher hyper und neigt zu aggressiven Verhalten sobald wir als Eltern oder die Kita-Kinder nicht so agieren wie er es vorgibt. Beispie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen