Mia2018
Hallo, Ich weiß das es wahrscheinlich jedem so geht, wer ein Kleinkind in diesem Alter hat. Jedoch erhoffe ich mir ein paar Tipps.. Mein 2,5 Jähriger ist ein sehr aufgeweckte Kerlchen, ein richtiger Junge. Aber momentan hört er so gar nicht. Wenn er seinen willen nicht bekommt fängt er sogar an zu beißen oder ähnliches. Wenn man etwas von ihm möchte macht er das meistens auch.. macht er aber etwas was er natürlich nicht soll und man sagt ihm zb "der sand bleibt im Sandkasten " sagt er nur nein Mama und sagt ich soll mich woanders hinsetzen. Das macht er bei den meisten. Auf meinen Mann und mich hört er nicht wirklich. Schimpfen oder laut werden bringt gar nichts,da wird er auch nur laut und wütend. Ich weiß nicht wie ich ihn quasi aus der Situation rausnehmen soll. Ich kann ihm nicht in den Stuhl oder ins Bett setzen da er da raus kommt von alleine. Wenn er sich was in den Kopf gesetzt hat, will er das knallhart durchsetzen und ab und an gebe ich dann auch einfach nach. Er hört mittlerweile auf niemanden.. er hat ziemlich gut auf opa gehört. Sobald er was sagte war gut. Aber selbst da sagt er nur "nein opa, opa heia" Ich wäre dankbar für Tipps wie ich ihn versuchen kann zu beruhigen oder aus den Situationen rausnehmen kann.. er Lässt sich meistens nicht auf was anderes ein.. auch wenn wir spazieren gehen, er will oft nicht laufen sondern auf den Arm .. egal was ich ihm anbiete er weigert sich zb Stöcke zu sammeln oder ähnliches,zumindest bis dahin bis ich es ihm zeige.. vorher wird nur gejammert und gemotzt.. Manchmal weiß ich nicht weiter und man kann ja nicht alles durchgehen lassen.. Gibts Tipps von erfahrenen? Liebe Grüße
Liebe Mia2018, vielleicht können Sie so manchen Kompromiss anbieten, wenn Sie eigentlich ein Nein aussprechen würden. "Einen Keks kannst du jetzt nicht bekommen. Ich kann dir einen Apfel klein schneiden." Lässt sich ein Nein nicht vermeiden, dann sprechen Sie das Nein aus und lenken ihn ab. "Du darfst nicht am Kabel spielen. Komm, wir gehen jetzt und bereiten das Abendessen vor." Lässt sich Ihr Sohn nicht ablenken oder wird so wütend, dass er beißen will, dann gehen Sie (frühzeitig) auf Abstand. Machen Sie ihm mit Ihrer Handlung deutlich, dass sein Beißen nicht gewünscht ist. Ihn als Konsequenz in sein Bett oder auf einen Stuhl zu setzen, wird Ihr Sohn nicht mit seinem Handeln in Verbindung bringen. Dafür ist er noch zu jung. Haben Sie erst einmal ein Nein ausgesprochen, sollten Sie konsequent bleiben und nicht nachgeben. Ihr Sohn wird sonst lernen, dass er nur lang genug quengeln muss und dass dann nachgegeben wird. Halten Sie seinen Protest aus. Beim Spazierengehen können Sie Wegstrecken vereinbaren, die Ihr Sohn alleine geht und Wegstrecken, die Sie ihn tragen. "Du gehst bis zu dem großen Baum und von da an trage ich dich ein Stück." Viele Grüße Sylvia
JanaM92
Hallo , Ich fühle mit Dir. Ich habe dasselbe mit meiner 3,5 jährigen Tochter. Mit Tipps wie konsequent bleiben usw komme ich auch nicht weiter
Mamamaike
Hallo, mein Sohn ist 27 Monate alt und folgt auch nicht bzw nur sehr selten. Wenn er etwas tut, was er nicht soll, bekommt er (mittlerweile, das war ein Prozess) einmal eine Ansage, und wenn er dann nicht hört, wird er aus der Situation heraus und auf den Schoß geholt, bekommt eine kurze Erklärung und wir versuchen es ein paar Minuten noch einmal. Wenn es dann wieder nicht funktioniert, ist die Situation beendet, wir gehen dann auch "weg" (aus der Küche ins Wohnzimmer, vom Sandkasten rein ins Haus) und probieren es am nächsten Tag erneut. Was auch hilft: Überleg Dir, was Dir wichtig ist (bzw ihr euch), und nur das wird auch wirklich durchgesetzt. Ist es wirklich "schlimm", wenn er Sand aus dem Sandkasten schippt, oder kann er das ruhig machen? Das ist zB etwas, was mein Sohn mittlerweile "darf" (ich fand es eher nervig, nicht wegen des Gartens), und seitdem macht er das quasi kaum noch. Bei uns sind Stromkabel tabu (man kann sie einfach nicht alle verstecken) oder Fernseher umschubsen, und das setzen wir wie oben beschrieben durch. Zum Spaziergang: Kannst Du ausmachen, warum er motzt? Wegen des Laufens? Fahr ihn doch ein Stück mit dem Kinderwagen oder Dreirad, und wenn ihr etwas Interessantes findet, darf er aussteigen und gucken. Oder ihr "sucht" Dinge: die nächste Blume, einen Gullideckel usw. Und ansonsten: Gemotze ist super nervig - aber was passiert denn, wenn Du gar nicht darauf eingehst? Wird es langweilig oder steigert er sich rein? Mach Dir bewusst: Er hört nicht nicht, weil er Dich/euch ärgern will (das kommt erst später), sondern weil (ausgesprochene) Verbote verblassen, wenn man in dem Alter gerade etwas Interessantes tut. Das überblendet das Verbot und das Kind kann gar nicht folgen. Außerdem ist es total normal, dass Kinder woanders folgsamer/freundlicher/gesitteter sind als zu Hause, denn dort können sie auch ihre Emotionen und "schlechten Seiten" (aus Elternsicht) ausleben, weil sie wissen, dass sie trotzdem geliebt werden. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, Vielleicht haben Sie einen Tipp für mich. Meine Tochter ist aktuell 16Monate und hat bereits seit längerem ihren Willen entdeckt. Allerdings gibt es Dinge, die sie nicht machen soll. Zb an meinen Haaren aus Spaß ziehen. Ich sage schon seit Monaten, dass sie nicht an den Haaren ziehen soll, aber sie lacht und macht es trotzde ...
Hallo:) Seit ein paar Wochen hat meine 14 Monate alte Tochter ihren ganz eigenen Kopf bekommen. Was ja auch gut ist!! :-) Nur eine Sache stört mich und zwar hat sie angefangen beim Essen die ganze Zeit das Essen absichtlich runter zu schmeißen. Sie hat gemerkt das ich NEIN sage und dabei etwas genervt bin wenn sie das macht. Und das findet si ...
Hallo, Mein Sohn ist viereinhalb Jahre alt und geht in den Kindergarten. Einmal die Woche veranstaltet seine Gruppe einen Wandertag, wo sie mit den Kindern rausgehen, spazieren. Heute sprach mich eine Erzieherin an. Sie sind spazieren gegangen, und mein Sohn war zunächst an der Hand eines Erziehers, das leid die ersten Minuten auch ganz gut. Dan ...
Hallo, Mein 3 jähriger Sohn ist nur am quatsch machen. Erstrecht wenn er unbeaufsichtigt ist, bzw. Wenn die Aufmerksamkeit nicht bei ihm ist. Selbst die Erzieher beschweren sich schon. Er sei der schlimmste im Kindergarten. Es muss permanent jemand bei ihm sein. Er schmeißt mit Spielsachen. Ärgert andere, seinen 4 jährigen Bruder zum Beispiel, räu ...
Generell geht es mir vorallem um gefährliche Situationen. Wir haben drei Stufen: - Herkommen - Halt - STOP Stop ist auch nur für wirkliche Gefahren (Straße,Autos,Verletzungsgefahren) Wenn es nur um kleines gibt,heißt es nur Halt. Doch wenn er etwas will, hört er auf nichts. Dann muss man hinreißen und ihn aktiv aufhalten,was in e ...
Hallo ;) ich wollte hier mal einen Rat holen da meine Tochter 8 Jahre immer weniger auf ihren Vater hört. Ich hab schon mit ihr gesprochen und ihre Erklärung war das der Papa eben nicht so wie ich irgendwann böse wird ( obwohl ich auch nicht zum Monster mutiere sondern einfach einen etwas strengeren Ton habe den sie allerdings nicht mag). U ...
Hallo Frau Ubbens, Ich weiß nicht weiter. Mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Er geht seit Mitte Juli in die Kita und findet diese wirklich ganz toll. Er ist ein super fröhliches Kind, besonders zu Fremden, die ihm Aufmerksamkeit schenken. Nun ist er in der Trotzphase und ich komme teilweise überhaupt nicht mehr mit ihm klar. Wenn ich ihn a ...
Hallo zusammen, Ich habe einen Sohn der 3 Jahre alt ist. Seid fast 2 Wochen geht er aufs Töpfchen. Jetzt kommt dazu, dass er seid 5 Tagen nicht mehr hört! Ich habe es sanft versucht und mit bestimmerischer Stimme, mit Konsequenzen.... er schreit nur noch rum, schlägt und kneift... das hat er vor 2 Wochen nicht getan. Ich habe es auch versucht ...
Hallo ;) meine Kleine ist acht und mitten in der Milchzahnbupertät ... sie hört auf Teufel komm raus nicht auf ihren Vater. Er muss immer erst stinksauer werden ansonsten geht es in das eine Ohr rein in das andere raus und es ist ihr vollkommen egal. Es ist allerdings wirklich nicht schön wenn er so sauer wird. Ich hab sie schon gefragt waru ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter (22 Monate) ist ein richtiger kleiner Wirbelwind. Sie war „früher“ immer schüchtern, ist bei der Krabbelgruppe nicht von mir gewichen. Vor einem halben Jahr ist sie plötzlich total aufgeblüht. Sie geht auf andere, auch viel ältere Kinder auf dem Spielplatz zu, ist sehr aufgeschlossen und offen. Sie liebt es mit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen