Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

Zöliakie Blutwerte

Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke
Kindergastroenterologe an der Universitätskinderklinik Rostock

zur Vita

Frage: Zöliakie Blutwerte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere Sohn wird in 2 Wochen 1 Jahr alt. Er hat schon immer Probleme mit der Ernährung gehabt. Durchfall seit über einem halben Jahr (nach Einführung der Beikost), die ersten Monate hat er sehr viel gespuckt/erbrochen, ständige Bauchschmerzen, Tage lang nicht geschlafen, er nimmt seit 4 Monaten nicht mehr zu. Wir wissen dass er eine Laktoseintoleranz und eine Soja Allergie hat. Als Milch bekommt er noch Neocate Infant, verträgt aber auch Laktosefreie Voll Milch. Schon länger haben wir den verdacht gehabt das er eine Glutenunverträglichkeit hat. Seit Weihnachten wird er Glutenfrei ernährt, ihm geht es deutlich besser. Nun hat unsere Kinderärztin uns einen Termin für Donnerstag morgen zum Blutabnehmen gegeben. Da will sie die Zöliakie betreffenden Anti Körper Testen. Auf meine Frage hin ob man sie im Blut noch feststellen kann (da er ja fast 1 Monat Glutenfrei ernährt wird) sagte sie "ja die sieht man immer". Im Internet z.B. Zöliakie-treff.de steht immer ein Kind muss mindestens 6 Wochen 2 Gluten haltige Nahrungen zu sich genommen haben und eine genaue Diagnose ist in dem Alter noch nicht möglich. Meine frage an sie: Kann man im Blut noch Anti Körper feststellen? Ist eine Diagnose in dem Alter überhaupt möglich? Wie viel können wir uns von der Blutabnahme erhoffen? Wo wird in der Regel bei 11Monate alten Kindern Blut abgenommen? (noch am Kopf) Vielen Dank


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Sie haben mit Ihren Zweifeln Recht. Eine Zöliakie-Diagnose nach wochenlanger glutenfreier Ernährung zu stellen ist problematisch bzw. nicht möglich. Lassen Sie den Bluttest dennoch machen (Antitransglutaminase- aber auch Antigliadian IgA- und IgG Antikörper + IgA-Gesamtwert). Sind die Werte eindeutig, muß eine Dünndarmbiopsie erfolgen. Sind sie es nicht, müßte Ihr Kind wieder glutenhaltig, d.h. mit Normalkost ernährt werden. Nach 4 bis 6 Wochen kann man dann erneute die Antikörper bzw. die Dünndarmbiopsie durchführen. Es ist leider ein Grundfehler, eine glutenfreie Ernährung zu beginnen, ohne vorher die Diagnose Zöliakie gestellt oder ausgeschlossen zu haben. Ihr Kind könnte eine Zöliakie haben, wenn die glutenfreie Ernährung zur Besserung geführt hat. Auch die Laktoseunverträglichkeit ist ein Hinweis darauf.. Da es sich aber um eine lebenslange Krankheit handelt, ist eine sichere Diagnosestellung nach dem o.g. Vorgehen notwendig.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Gutenmorgen Wir haben letze Woche die Blutergebnisse unserer Sohnes (7) bekommen. Er ist sehr klein, deshalb wurde es getestet. Jetzt frage ich mich wie geht das weiter. Sollen zum Gastro, der Termine ist aber erst in 6 Wochen. Wir warscheinlich ist es bei den Werten das sich der Verdacht Bestätigung und muss eine Magenspiegelung gemacht werden? ...

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe ein paar Fragen zu meinem Sohn. Er ist 3,5 Jahre alt, 97 cm groß und wiegt 12 kg. Er nimmt sehr schlecht zu und wächst sehr langsam. Zudem isst er qualitativ und quantitativ schlecht und erledigt, jeden Tag 5-6 mal sein Geschäft. Dieses ist sehr unterschiedlich. Wir haben nun seinen Stuhlgang bei einem Heil ...

Sehr geehrte Experten, ich hätte eine Frage zu meinem nun zweijährigen Sohn (Geburtstag vor zwei Wochen). Er kam mit einem Gewicht von 2570 g sowie einer Größe von 49 cm zur Welt. Bei der U7 am 28. Februar wog er 9,9 Kilo und war 82 cm groß (Kopfumfang 48 cm). Zudem notierte die Kinderärztin im Untersuchungsheft „allgemeine Entwicklungsverzögeru ...

Hallo Herr Prof. Dr. Radtke, bei unserer 14-jährigen Tochter wurde vor 1 Monat Zöliakie diagnostiziert. Wenn ich mich recht erinnere war der entsprechende Blutwerte 40-fach erhöht. Sie wird bald 15 und mich würde interessieren 1. ob Sie die HPV Impfung grundsätzlich empfehlen und 2. Ob speziell bei Zöliakie etwas gegen diese Impfung spric ...

Guten Tag Herr Wirth, aufgrund seines stagnierenden Wachstums, sowie stagnierenden Gewichtszunahme wurde unser Sohn (aktuell 5,5 J) vor 1,5 Jahren auf Zöliakie getestet. Das Ergebnis war positiv, sodass er seit 12/21 auf Gluten-Diät ist. Die Werte haben sich seitdem sehr verbessert, es besteht aktuell ein tTG-IgA-Wert von 7. Nun ist es so, da ...

Sehr geehrter Herr Professor!    Seit sich meine Tochter glutenfrei ernährt sind ihre Beschwerden (tagtägliche Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen über Monate) weg.  Ein Zöliakieblttest war aber negativ. Sie hatte jedoch sls der Test gemacht wurde auch eine akute Gastroenteritis mit massiven Brechdurchfall. Kann der Test falsch negat ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Radke, Bei meiner 5jährigen Tochter wurde letzte Woche Blut abgenommen. Gewebe Transglut.- AK lag bei 1600U/ml. Der Hämoglobin-Wert liegt bei 10,6g/dl und der HbE -Wert bei 24.1 pg/ Ery.    Mein Kinderarzt hat uns zum Kindergastroenterologe überwiesen, der Termin ist aber erst im Okt. Ich finde es viel zu lange aber ...

Guten Tag, unsere Tochter (fast 14) hat seit dem 3. Lebensjahr die Diagnose Zöliakie. Sie reagiert normalerweise bei einem Glutenunfall mit starkem Erbrechen (bis zu 25x). Jetzt haben wir eine interessante Erfahrung gemacht. Sie hat einmal vor einigen Jahren eine größere Menge glutenhaltige Nudeln gegessen (war im Ausland). Der Fehler ist be ...

Sehr geehrter Prof.Dr. Wirth, meine 6jährige Tochter hat im Mai die Diagnose Zöliakie bekommen. Nun wurden die Werte diese Woche wieder bestimmt, da die Eisenwerte und Transglutam.-AK vor einem Monat nicht gut waren. Die Transglutam.-AK lgG liegt jetzt bei 1,2 u/ml (im Normbereicht) aber Gewebe Transglutam.-AK liegt bei 11 u/ml, noch nicht gan ...

Hallo Herr Dr. Enninger, meine Tochter (5 Jahre) leidet seit 3 Jahren oder vielleicht auch länger, aber da konnte sie es noch nicht sagen, an wiederkehrenden Bauchschmerzen und Blähungen. Sie hat oft nach dem Essen einen richtig harten Bauch und es sieht manchmal aus als wäre sie schwanger, weil er so hart und nach vorne gewölbt ist. Nun hat un ...