Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

verdauungsprobleme bei 4 monate altem baby

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: verdauungsprobleme bei 4 monate altem baby

DieAnna89

Beitrag melden

hallo, mein Baby 4 Monate alt ( aslo im 5) hat starke Probleme mit dem Stuhlgang, obwohl ich nur stille! morgens jammert und weint er heftig wenn das erste ,,kaka,, raus muss manchmal über stunden! mittags und abends das selbe spiel...er wacht sogar auf und weint weil er sich so quält, er drückt und drückt und es kommt nix! wasser und tee nimmt er mir nicht ab weder aus der flasche noch vom löffel. ich selbst trinke schon 3- 3,5 liter am tag um es ihm leichter zu machen...wenn es dan kommt ist es auch ganz weich oft richtig flüssig-schaumig! bauchmassagen helfen auch nix...ich verzweifel, er tut mir so leid! kann ich ihm vielleicht obstbrei wie pflaume oder sowas geben um die verdauung zu fördern oder sonst irgendwas tun? kuhmilch, müsli und sowas lass ich schon weg! bin echt dankbar für jede hilfe! lg


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Der Grund ist das Stillen, weil die Muttermilch kaum Ballaststoffe enthält. Sie können jetzt aber Beikost zufüttern, dann sollte es besser werden. Gruss S. Wirth


DreiJungsMama

Beitrag melden

Die Ursache für Bauchweh bei Stillbabys ist sehr häufig beim Stillen mitgeschluckte Luft. Sie schäumt die Milch im Verdauungstrakt auf, dadurch wird die Verdauung erschwert und vor allem die Darmpassage mühsam. Ein eindeutiges Zeichen ist schaumiger Stuhl, das sieht man beim Windelwechsel (wenn es frisch ist, oder gerade noch was nachkommt) In diesem Fall lohnt es sich sehr, einmal auszuprobieren vor / nach / beim Stillen mit einem Löffelchen Sab simplex zu geben (rezeptfrei in der Apotheke, man kann es aber auch vom KiA verschreiben lassen) Sab simplex (alternativ Lefax) ist ein Entschäumer, der die vielen kleinen Bläschen, die im Bauch drücken, in ein großes Bäuerchen verwandelt. Es ist komplett unbedenklich, da es nicht vom Darm aufgenommen wird, sondern vollständig mit ausgeschieden wird. Man setzt Sab auch als Antidot ein, wenn ein Kleinkind Spülmittel verschluckt hat und man das gefährliche Aufschäumen (Erstickungsgefahr) verhindern muss. Hier ein link: http://www.gifte.de/Antidote/sab_simplex.htm WENN das Bauchweh an der Luft liegt, wirkt Sab großartig. Oft spucken die Kinder mit Sab dann mehr. Das liegt logischerweise daran, dass nun aus den Bläschen eine Blase wurde, und wenn die hochkommt bringt sie manchmal Milch mit hoch. Macht aber nix, einfach wieder nachstillen. Bissl schade um die Milch, aber besser spucken als Bauchweh. Weitere Tipps zur Symptombekämpfung bei Bauchweh sind: - Tragen - im Tragetuch und im Fliegergriff - Bauchmassage mit Windsalbe, Bäuchleinsalbe, Kümmelöl - im Uhrzeigersinn - die Beinchen sanft aber fest angewinkelt hoch an den Bauch drücken (dahin wo er sie auch hochzieht), das lockt Pupse raus - mit der Hand unter dem Po so wackeln, dass das Baby praktisch "vibriert" - Wenn es ganz arg ist, carum carvi Kümmelzäpfchen von WALA ABER: Am besten hilft es, die Ursache zu bekämpfen! Es kann an einer nicht optimalen Anlegetechnik liegen, überprüfen lohnt, ein Tipp hier: http://www.stillkinder.de/pdf/asymmetrische_anlegetechnik.pdf Zweitens ist es immer wichtig, Bäuerchen zu machen. Kind auf die Schulter hochnehmen, so dass das Bäuchlein aufliegt, oder Fliegergriff, oder quer auf Mamas Bauch legen (wenn Mama liegt) - so dass ein gewisser Druck auf dem Bäuchlein ist und der Weg nach oben frei ist, dann hilft der Auftrieb mit. Drittens muss man schauen, ob der Milchspendereflex nicht zu stark ist und zuviel Milch produziert wird, spritzt die Milch nur so heraus? Verschluckt er sich beim Trinken? Dann könnte man da nochmal nachhaken: http://www.stillkinder.de/starker_msr.html Das das Einführen der Beikost die Probleme mit dem Bauchweh löst, ist ein Mythos. Oft kommen dann auch neue Probleme, denn der Darm muss sich darauf erneut einstellen, es kann Verstopfung dazu kommen etc. Liebe Grüße!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Prof. Wirth,  mein Sohn ist 9 Monate alt und das trinken gestaltet sich seit der Geburt sehr schwierig. Da meine Muttermilch nicht reicht füttere ich von Anfang an Pre ha zu.  mein Sohn hat immer viel gespuckt, egal welche Menge er getrunken hat. Jetzt bekommt er ha 1 und das spucken und Erbrechen hat aufgehört. Allerdings trinkt er ...

Guten Tag, und zwar habe ich gerade ein bisschen Probleme mit meiner Tochter sie will jeden Tag nur Maultaschen essen oder saitenwurst sie will nichts anderes kein Brot keine Nudeln einfach nichts. Sobald ich ihr andere Sachen anbiete was wir essen schüttelt sie den Kopf und will überhaupt nicht essen. Ich Stille sie auch noch aber sie will einfac ...

Ich selbst mache seit dezember eine clostridien infektion durch, leider bereits mit Rückfälle und finde mich aktuell mit dificlir in behandlung.   Leider hat mein Sohn 10 Monate seit einigen Tagen ebenfalls den charakteristischen wässrigen Durchfall, nun wurde durch eine Stuhlprobe bei ihm ebenfalls Clostridien mit Toxinen festgestellt, die ...

Hallo,  unser Baby ist 8 Monate und bekommt seit dem 5. Monat Beikost. Mal läuft es gut, mal schlechter. Ich stille auch noch (tagsüber 4x, sie trinkt dann max 5 Min, nicht länger, in der Nacht kommt sie 5-6x, ist aber dann auch oft nur ein kurzes Nuckeln), würde aber gerne in 1-2 Monaten abstillen. Ich weiß, dass die Empfehlung lautet bis zum ...

Guten Tag Herr Prof Wirth,  meine Tochter ist 7 monate alt. Seit 01.02. hat sie Schleimig wässrige ( mit schaum ) dunkel grüne Stuhlgänge- 8-9 mal Pro 24 Stunden. Außer Durchfall hat sie keine weitere Symptomatik, kein Fieber. Gestern war die Häufigkeit 6 mal, aber von gleicher Beschaffenheit. Vor ca 36 Stunden hatte sie 1. Dosis von Bexsero Im ...

Sehr geehrter Herr Prof. Radke, Meine Zwillinge ( 10 monate alt, geboren aber 34+2) verweigern seit einigen Tagen den Mittagsbrei. Sie schreien mich an, wenn sie den Löffel sehen und machen auch nicht den Mund auf. Den Nachmittagsbrei mit Obst und den Abendbrei essen sie noch, mal mehr mal weniger. Ich dachte erst sie sind Mittags zu müde.Ab ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Wirth, hoffnungsvoll wende ich mich mit unserem Problem an Sie.  Unsere Zwillinge sind nun genau 3 Monate (13 Wochen und 1 Tag) alt. Die Schwangerschaft war sehr komplikationsreich mit 15 wöchigem Krankenhausaufenthalt und notfallcerclage, keim, frühzeitigen wehen, vorzeitigem Blasensprung, blasenentzündungen, nie ...

Sehr geehrter Herr Dr. Radke,  ich mache mir schon länger Gedanken über das Gewicht meines Babies. Unser KIA sieht zwar kein Problem, aber ich möchte das dennoch nochmals hinterfragen. Er war schon bei der Geburt recht schwer (4,25kg bei 53cm - wurde 2 Wochen früher geholt). Jetzt wird er diese Woche 7 Monate alt und wiegt ca. 9,6kg bei 72cm Kö ...

Hallo, schönen guten Tag, mein kleiner Mann wird in 2 Tagen 7 Monate alt und hat mit Beikost im Alter von 4,5 Monaten begonnen. Zuerst nur Mittags und jetzt auch am NM/Abend. Er bekommt fast ausschließlich Gläschen. Zumittag bekommt er ein Menü mit Fleisch Gemüse und als Nachtisch meist ein halbes Früchteglas. Am NM mach ich ihn dann einen Dink ...

Sehr geehrter Herr Wirth,  wie viel ml muss ein fünfmonate-altes-Baby ungefähr am Tag zu sich nehmen, insbesondere auch bei Beikost-Start?  Reicht nur Milch aus oder kann man nun auch andere Getränke anbieten?    und was ist bei massiven Verstopfungen durch Karotte zu machen, außer Absetzen und notfalls zum Kinderarzt? Welche Hausmittel gi ...