Abanouri
Hallo, wir haben unsere Tochter von Geburt an zuckerfrei (industriellen Zucker) ernährt und legen viel Wert auf gesunde Ernährung. Das war auch alles kein Problem bzw unsere Tochter war fit und munter. Im August letzten Jahres kam sie in den Kindergarten, da fingen plötzlich Probleme an. Sie hatte ab dem ersten Tag, wo sie dort Mitessen musste Probleme mit Bauchkrämpfen und Durchfall. Am Wochenende bei uns war alles gut und fing Montags wieder an. Als sie dort eine sehr hohe Konzentration an Zucker zu sich nahm hatte sie erbrechen, Durchfall und einen hochgradig aufgegasten Bauch. Ich habe ein Attest abgegeben und seit dem durfte sie eigentlich keinen zucker dort bekommen. In der Zeit war alles gut. Gestern hat sie im. Kindergarten Pfannkuchen mit Zimt und Zucker bekommen 2-3 Stück sollen es gewesen sein. Abends ging das Theater los hgr vomitus, Trommelbauch und dann Durchfall, dadurch war sie hgr ausgetrocknet, so dass wir im Krankenhaus bleiben mussten / müssen. Ich vermute eine Saccharose Intoleranz (ihre Cousinen haben Zöliakie bzw Fructose Intoleranz, somit familiäre Vorbelastung möglich) wie kann man dies bei ihr testen? Gibt es nur die Biopsie? Haben sie einen Tipp, an wen wir uns wenden können? Hier im Krankenhaus wird es als unwichtig gesehen. Liebe Grüße
Eine Zuckerunverträglichkeit kann man sehr gut mit einem Atemtest herausfinden. Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, wer das macht, ansonsten nehmen Sie Kontakt mit einem pädiatrischen Gastroenterologen auf (www.gpge.de). Gruss S. Wirth
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr.Wirth, Dank Ihrer Empfehlung war ich heute mit meiner Tochter im Krankenhaus. Es wurde sofort ein Ultraschall gemacht und eine Darmpassagenstörung festgestellt.Das soll der Grund der heftigen Krämpfe sein. Sie bekam einen Einlauf ,durfte nach Hause mit der Empfehlung viele Vollkornprodukte ,Naturjoghurt Pflaumensaft Lactulos ...
Liebes Expertenteam, mein Sohn leidet seit ca. drei Monaten verstärkt an starken, krampfartigen Bauchschmerzen, die auch teilweise (ca.1-2x pro Woche) mit Erbrechen gepaart sind. Dabei erbricht er dann mit ca. einer Stunde Abstand nach dem Essen. Am Anfang haben wir uns noch keine Sorgen gemacht, da sein Appetite v.a. auf Nudeln und Co ungebrochen ...
Habe vergessen zu schreiben, dass mein Sohn fast 5 ist....
Unsere Tochter (wird im August 3) hat laut Kinderarzt eine Essverhaltensstörung. Zusammenfassung der Ausgangssituation: - hat selbst im Babyalter fast nichts in den Mund gesteckt (Essen oder Spielsachen) und kein Interesse am Essen von anderen gezeigt - Beikost ab 5. Lebensmonat, gestillt bis Ende 11. LM - Beikosteinführung sehr langwierig; ...
Sehr geehrte Prof.Radke bei unserer Tochter 11 Jahre alt ist Blut im Stuhl.Daraufhin waren wir zur Darmspiegelung im Krankenhaus.Da wurde bei der Spieglung leichte Schleimhautrötung entdeckt und eine Analfissur bei 6 Uhr SSL. Es wurde eine Biopsieentnahme gemacht. Dabei kam heraus (also der 1.Befund vom Labor Pathologie) : "Geringgradig chronisch ...
Sehr geeherte Herr Professor, ich hätte da noch eine Frage.Da bei der ersten Darmspieglung im Befund der Histologie stand : Das Bild passt einer Proktitis Ulcerosa.Mit kyptenarchitektur störung und kryptenapzessen. Und wir daraufhin mit Salofalk Klysmen angefangen haben und die Blutung nach dem Stuhlgang aufgehört hatte.Sind wir innerhalb von 5 mo ...
Ich wollte noch ergänzen das meine Tochter 11 Jahre alt ist.Liebe Grüsse
Hallo Herr Dr. Wirth, Ich hatte Ihnen ja bereits am 16.12 aufgrund starker Fütterungsprobleme geschrieben und Sie hatten mir geantwortet, dass Sie bzgl der Kuhmilchunverträglichkeit skeptisch sind und eher GÖRK vermuten. Vielen Dank dafür. Sie hatten recht. Ich hatte mich am 17.12 mit meinem Säugling einweisen lassen und nach 5 Tagen brachte d ...