Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

ADHS und Omega-3-Fettsäuren

Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke
Kindergastroenterologe an der Universitätskinderklinik Rostock

zur Vita

Frage: ADHS und Omega-3-Fettsäuren

Snief

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr.Rathke,bei meinem Sohn (8 J., diagnostizierte ADHS,nimmt Kinecteen 18mg) habe ich,im Rahmen der regulär 1x pro Jahr anstehenden Blutuntersuchung,auf einen Omega-3-Fettsäuren Mangel testen lassen. Dieser hat sich bestätigt.Der Index lag bei 4.7 (Normbereich 7-11). Über die Ernährung wird der Bedarf also nicht gedeckt. Der Kinderarzt empfiehlt ein Supplement mit Fischöl,gerade auch aufgrund der ADHS. Wäre dadurch tatsächlich ein positiver Effekt auf die Symptomatik zu erwarten? Wie sehen Sie das? Danke.


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Omega-3-Fettsäuren sind besonder reichlich in Fischsorten enthalten, die einen hohen Fettanteil haben und vorzugsweise in kalten Gewässern leben, d.h. Lachs,Heringe, Heilbutt etc. . Sollte Ihr Kind also gern diese und weitere Omega 3-reiche Nahrungsmittel essen wollen, können Sie ggf. auch damit den Spiegel optimieren. Mein Kommentar dazu: 1. Sie können die Empfehlungen des Kinderarztes sicher ohne Probleme befolgen, sollten aber nach 6 bis 8 Wochen prüfen lassen, ob sich der Omega 3-Spiegel im Blut Ihres Kindes tasächlich positiv verändert hat. 2. Ich rate ihnen, die Erwartungen bzgl. der Wirkiung von Omega 3 auf das ADHS nicht allzu hoch anzusetzen, da es nach dem jetzigen Stand das Wissens nicht mit der Ausreifung des Gehirns zusammenhängt


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.