Mira78
Hallo Frau Windisch, diese Frage stelle ich für eine Freundin. Deren Tochter (gerade 5 Jahre geworden) hat Probleme im vestibulären Bereich. Was kann man tun, um sie zu fördern? Sie ist im Turn- und Schwimmverein, aber zur Zeit findet das alles nicht statt. Viele Grüße Mira
Hallo, das sind etwas spärliche Informationen - bestehen die Probleme denn in der Gleichgewichtsfunktion (also z.B: Einbeinstand erschwert, balancieren schwierig, ...) oder in der Wahrnehmung: überempfindlich (also z.B.mag schaukeln,drehen,rollen nicht) oder unterempfindlich (sucht diese Reize sehr stark)? Generell ist bei Gleichgewichtsschwierigkeiten natürlich der Sport super, es tut aber auch ein Spielplatz zum balancieren,klettern,schaukeln,hüpfen, Hopse-Spiele mit einem Bein, Wackelbrettern,Trampolin,Slackline, von einem Hügel runterrollern, zuHause auf der Decke oder draussen auf der Wiese Rolle üben, Fitness-Parcours mit unterschiedlichen Balancierstrecken, etc. Sollte damit nicht weitergeholfen sein, bräuchte ich genauere Informationen, wie sich die Probleme im vestibulären Bereich im Alltag äußern. Generell ist es auch für die körperliche Geschicklichkeit von Vorteil, wenn man seinen Körper selbst gut spürt, dabei hilft Bewegung - aber auch Spiele zur Körperwahrnehmung (Rücken mit Sandsäckchen belegen, Kissenschlacht,auf dem Rücken mit dem Finger malen), Massagen, den Umriß vom eigenen Körper auf Papier oder in Sand malen, etc. Alles Gute Kristin Windisch
Mira78
Danke für die Antwort. Klettern klappt gut. Am liebsten würde die Kleine den ganzen Tag schaukeln und auch sich eindrehen mit der Schaukel. Was nicht klappt ist hüpfen (Seilspringen, Hüpfekästchen). Außerdem ist vieles mit zu viel Druck verbunden. Zum Beispiel beim Malen wird so fest aufgedrückt, dass das Papier Löcher bekommt. Oder der Klebestift wird zu fest aufgedrückt. Beim Laufen werden die Arme nicht bewegt, der Körper ist nach vorne geneigt.
Für die Kraftdosierung: beim Malen eine Moosgummimatte unterlegen, die gibt bei Druck nach, das Kind bekommt mit, wenn es zu stark aufdrückt,da das Papier dann reisst. Spiele zur Kraftdosierung sind z.B. Papier- oder Knetkugeln schnippen mit dem Finger mit dem Ziel diese auf einem A4Blatt landen zu lassen, Wurfspiele, kneten ist generell auch gut zur Kraftdosierung. Viel Spielplatz und Sportangebote nutzen Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Wickeln
- Sozial emotional auffällig
- Baby 8 Monate ständig weinerlich in Bauchlage
- 7,5 Monate wenig Fortschritte
- Ziemlich verunsichert
- Tochter 9 Monate sitzt nicht alleine
- Kind tritt beim Einschlafen
- 14 Monate alte Tochter zeigt wenig Gesten
- 5 Jähriger (fast) hat noch Windel an und Wutausbrüche
- Könnte Ergotherapie helfen?