Frage im Expertenforum Ergotherapie bei Kindern an Kristin Windisch:

schmerzhafter Schreibknubbel

Kristin Windisch

 Kristin Windisch
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierte Fachergotherapeutin für Pädiatrie GfpF

zur Vita

Frage: schmerzhafter Schreibknubbel

ara-sunshine

Beitrag melden

Tochter 11 Jahre (5. Klasse) hat einen schmerzhaften "Schreibknubbel" am Mittelfinger der rechten Hand. Einen Gummi- oder Schaumstoffgriff für ihren Füller möchte sie nicht. Gibt es einen speziellen, atmungsaktiven "Fingerschutz"? Haben Sie Tipps? D A N K E !!!


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Hallo, da würde mir jetzt nur eine Art "Mini-Stulpe" gestrickt einfallen, die den Finger etwas abpolstert oder ein Streifen Schaumgummi, der frei zwischen Finger und Füller geklemmt werden kann (ist aber evtl. etwas wegrutschend, müsste das Kind mal ausprobieren). Oder vielleicht gibt es in passender Mittelfingergröße diese gerillten Haargummis aus Plastik, die sind recht dick und polstern ab, evtl.reichen auch schon zwei Stoffhaargummi`s nebeneinander an der schmerzenden Stelle (wichtig ist, dass nicht die Fingerdurchblutung abgeschnürt wird). Ansonsten würde ich da mal auf die Anspannung der Hand beim Schreiben achten, ob die Hand sehr verkrampft (z.B.überstreckte Fingergelenke) und der Füller dadurch stark an den Finger gedrückt wird bzw.auch der Füller stark aufs Blatt gedrückt wird (sieht man meist an der Rückseite des Blattes die Schrift als Abdruck). Da könnte noch eine Moosgummimatte (gibts auch in Glitzer-Lieblingsfarbe ;) ...) unter der Seite Abhilfe schaffen, da der Füller dann bei zu starkem Druck durchsticht und die Kinder gleich eine Rückmeldung über die Kraftdosierung haben. Vielleicht lässt sich ein Tintenroller mit Absprache der Lehrperson erstmal leichter und schmerzfreier führen? Und Handlockerung als kurze Schreibpause einbauen in der Schule. Alles Gute, Kristin Windisch


ara-sunshine

Beitrag melden

https://www.amazon.de/gp/product/B08YNL5JVS/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 • gummiertes, ergonomisch geformtes Griffstück • hochwertige Feder aus Edelstahl mit Iridiumkorn (liefert ein außergewöhnlich weiches, sauberes Schriftbild. Sie ist enorm stabil und bei Bedarf austauschbar)


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Oder mal ein anderes Füllermodell, die dreikantigen ausprobieren, vielleicht kommt das Kind da mit dem Halten besser zurecht als beim runden Modell


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.