erili
Hallo, meine Tochter (4,3 Jahre) ist Rechtshänderin, malt/schreibt mit rechter Hand und auch die Gabel hat sie sonst immer in rechter Hand gehalten beim Essen. Kürzlich jedoch, seit sie vermehrt das Messer benutzt, hält sie das Besteck immer wieder verkehrt herum, also Messer links - etwa beim Schneiden oder Butter aufs Brot schmieren. Kann dies ein Hinweis auf etwas sein bzw. wie sollten wir uns hier verhalten? Wir lassen sie das machen wie sie möchte, ich würde es nur gerne verstehen. Vielen Dank & LG E.
Hallo, beim Besteck darauf achten, dass es mittig, z.b.über dem Teller liegend angeboten wird, um nicht durch die Lage linke/rechte Seite die Wahl der Händigkeit zu beeinflußen. Das spielt eine Rolle, falls die Überkreuzung der Körpermittellinie noch nicht ausreichend erlangt ist (da würde alles auf der linken Seite mit der linken Hand gegriffen und gleichbedeutend rechte Seite). Ansonsten freie Wahl lassen, ob Messer mit links oder rechts genutzt wird und beobachten in Alltagstätigkeiten, ob vielleicht doch die linke Hand eher als Aktionshand und die rechte als Haltehand eingesetzt wird (z.B. beim Knopf: welche Hand hält den Stoff, welche schiebt den Knopf ins Loch / beim Klebestift nutzen: welche Hand dreht den Klebestift hoch/ Mutter und Schraube:welche Hand dreht/ bei der Jacke: welche Hand zieht den Reißverschluss/ Perlenkette fädeln: welche Hand führt den Faden in die Perle hinein oder die Perle auf den Faden hinauf/ Zahnpastatube:welche Hand dreht den Tubendeckel auf/ etc.- also Tätigkeiten, bei denen beide Hände genutzt werden, aber eine als Haltefunktion und eine als ausführende Hand (die dominante)). Sollte hier die linke Hand vermehrt als Aktionshand und rechts als Haltefunktion genutzt werden, könnte man mit 5 Jahren eine Überprüfung der Händigkeit mittels Testung bei der Ergotherapie machen lassen (eher finde ich nicht sinnvoll, da die Händigkeitsfestlegung bis Schuleintritt Zeit hat) und bis dahin darauf achten, dass das Kind die Dinge mittig angeboten bekommt und freie Wahl hat, welche Hand es nutzen möchte. Natürlich kann es das Kind auch beeinflussen, mit welcher Hand die Eltern malen/schneiden oder andere Kinder aus der Kita und daran orientiert es sich dann. Deshalb ist es hilfreich Tätigkeiten zu beobachten, bei denen beide Hände genutzt werden und dann das Augenmerk auf die Aktionshand zu legen, denn hierbei nutzen Kinder automatisch die geschicktere/dominante Hand. Wenn es Linkshänder/innen in der Familie gibt, erhöht das auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese Händigkeit vererbt (insofern das bekannt ist, denn früher wurde ja leider oft auf rechts bestanden). Alles Gute Kristin Windisch
erili
Liebe Frau Windisch, herzlichen Dank für die liebe und ausführliche Antwort! Eine Zusatzfrage noch - jetzt wo Sie es erwähnt haben, dass das Kind es sich tatsächlich auch „abschauen“ kann, ist mir bewusst geworden, dass mein Mann dies ja ebenso macht! Also eigentlich Rechtshänder, aber beim Essen Besteck ebenfalls verkehrt! (er kann sich nicht erinnern auf rechts „umgeschult“ worden zu sein, sondern dürfte sich das so angeeignet haben als Kind). Jetzt ist die Frage, wie damit umgehen, damit sich das unsere Tochter nicht auch so „abschaut“? Kann man es irgendwie beeinflussen, damit sie ihre Händigkeit einfach frei entwickeln kann, so wie sie für sie richtig ist? Vielen Dank nochmal & liebe Grüße E.
Ich weiß nicht, ob sich jemand genau erinnern kann, umgeschult worden zu sein, da dass ja meist schon intensiv in der Kita (oder zu Hause) stattfand, beginnend mit Malen (ab 2 Jahren), Schneiden, Besteck nutzen und ich wage mal in Frage zu stellen, ob Linkshänderscheren damals in den Kita`s schon vorhanden waren, sodass hier ein Umlernen zur Rechtshändigkeit trotz dominanter linker Seite eher unbewusst stattfand (allg., muss ja auf ihren Mann nicht zutreffen). Heute weiß man da inzwischen schon mehr. Beobachten Sie bei den Handlungen, die in der ersten Antwort angegeben waren, welches die aktive Hand ist-wenn es da die linke Hand ist und rechts als Haltefunktion eingesetzt wird, dann würde ich das Besteck so ausprobieren lassen, dass links die "schneidende Messerhand" (aktive) ist. Bei häufigem li/re Wechsel oder Unklarheiten einfach Besteck mittig vor oder hinter den Teller legen und frei wählen lassen. Man kann auch beide Seiten ausprobieren lassen und fragen, welche einfacher war, sofern es das Kind schon einschätzen kann. Solange in Kita und zu Hause nicht aktiv darauf bestanden wird, statt links die rechte Hand bei Tätigkeiten( v.a.malen/schneiden) einzufordern, kann das Kind das selbst ganz gut einschätzen, welche Hand es für welche Aktivität einsetzt. Letztlich muss das Kind mit dem Besteck gut hantieren und erfolgreich etwas zerschneiden können, egal ob rechte oder linke Hand eingesetzt wird. Insofern reicht zunächst eine Beobachtung, wann welche Hand dominant eingesetzt wird, ohne dass gehandelt werden muss und man kann dem Kind freie Wahl lassen. Bis zur Einschulung ist noch Zeit ;) alles Gute Kristin Windisch
Die letzten 10 Beiträge
- Wickeln
- Sozial emotional auffällig
- Baby 8 Monate ständig weinerlich in Bauchlage
- 7,5 Monate wenig Fortschritte
- Ziemlich verunsichert
- Tochter 9 Monate sitzt nicht alleine
- Kind tritt beim Einschlafen
- 14 Monate alte Tochter zeigt wenig Gesten
- 5 Jähriger (fast) hat noch Windel an und Wutausbrüche
- Könnte Ergotherapie helfen?