Evelyn91
Liebe Fr Windisch, mein Kind ist seit gestern 5 Monate alt und weist beim Ablegen in Rückenlage den Mororeflex teilweise noch auf (spreizt die Ärmchen, die Adduktionsbewegung fehlt bereits). Ansonsten ist sie normal entwickelt, dreht sich seit 4 Wochen auf den Bauch (noch nicht selbst zurück), geht in Bauchlage in den hohen Armstütz, greift in Bauchlage nach Spielzeug, führt Gegenstände zum Mund, lautiert und interagiert normal. Sie ist auch nicht übertrieben schreckhaft oder schlecht reguliert, sondern diesbezüglich auch normal. Weint bei Übermüdung, lässt sich aber leicht beruhigen. Bei lauten Geräuschen oder im Schlaf tritt der Mororeflex nicht mehr auf. was sagen Sie dazu? Besorgniserregend? Spricht das für eine Störung? Wir haben einen Termin bei einer Säuglings-Osteopathin nächste Woche. Ist das sinnvoll? vielen Dank!
Hallo, beobachten Sie wie häufig, in welchen Situationen (ausschließlich beim Ablegen in Rückenlage oder z.B.auch beim Einschlafen, beim Aufwachen, etc.) und wie lange die beschriebene Bewegung auftritt. Fertigen Sie für die Osteopathie und den Kinderarzt ein Video davon an. Beobachten Sie, ob die Beine dabei ruckartig mit in eine Beugung gehen, um das West-Syndrom auszuschließen, welches manchmal mit dem Moro-Reflex verwechselt wird. Damit sage ich weder, dass ihr Baby dieses Syndrom hat, noch möchte ich Sie beunruhigen, da der Moro-Reflex aber eben manchmal mit der Symptomatik damit verwechselt wird, sollte es einfach nur nicht übersehen werden. Da Sie aber ansonsten eine normgerechte motorische Entwicklung beobachten, statt wie beim West-Syndrom häufig eine verzögerte, ist es nur sicherheitshalber zum Ausschluß eine Anmerkung von mir. Beobachten Sie, ob ihr Baby bei dieser Reaktion schreien/weinen beginnt. Eine weitere Möglichkeit ist eine schreckhafte Reaktion auf Lageveränderung, wie bei vestibulär überempfindlichen Babys (empfindlich gegenüber Gleichgewichtsveränderungen). Dies tritt bei passiver Bewegung stärker auf, als bei einer aktiven/selbstausgeführten Lageveränderung (Eigenaktivität hemmt die Überempfindlichkeit). Wenn Sie ihr Baby vom Arm in die Rückenlage ablegen (z.B.auf den Wickeltisch oder Boden), gehen Sie sehr langsam dabei vor, bereiten Sie es sprachlich darauf vor (bevor Sie es ablegen) und geben mit ihrem Oberkörper oder ihrer Hand dabei leichten Druck und Halt auf den Babyoberkörper (das gibt Sicherheit und Spürinformation, so hat das Baby nicht das Gefühl, dass es ins Leere fällt), halten Sie beim Ablegen und noch einige Sekunden danach die Hand auf den Oberkörper des Babys. Wenn Sie dies übertrieben langsam ausführen und das Ablegen eher über die Seitenlage und dann mit langsamer Drehung in die Rückenlage umsetzen, beobachten Sie, ob ihr Baby nun immer noch diese Reaktion zeigt. Hilfreich ist da evtl.auch eine Videoaufnahme. So kann auch ausprobiert werden, welches Tempo bei der Lageveränderung angemessen ist ohne diese Reaktion bei ihrem Baby auszulösen. Einfacher als Video z.B.hier: https://www.youtube.com/watch?v=ESVXnxLDnwY Alles Gute, Kristin Windisch
Die letzten 10 Beiträge
- Wickeln
- Sozial emotional auffällig
- Baby 8 Monate ständig weinerlich in Bauchlage
- 7,5 Monate wenig Fortschritte
- Ziemlich verunsichert
- Tochter 9 Monate sitzt nicht alleine
- Kind tritt beim Einschlafen
- 14 Monate alte Tochter zeigt wenig Gesten
- 5 Jähriger (fast) hat noch Windel an und Wutausbrüche
- Könnte Ergotherapie helfen?