Frau Engel
Guten Tag, mein Sohn ist jetzt 3,5 Jahre alt und läuft leider immer noch manchmal weg. Entweder im Kaufhaus oder auf dem Spielplatz. Leider hört er nicht auf mein "Stopp!". Ich habe schon oft mit ihm darüber geredet und ihm erklärt, warum ich das nicht möchte (Gefahr durch Straßenverkehr etc.) Das hat bis jetzt leider nicht geholfen. Die Konsequenz ist, dass ich dann mit ihm direkt wieder nach Hause gehe, wenn er weg gelaufen ist. Manchmal weint er deswegen, aber das Heimgehen scheint leider auch nicht wirklich zu helfen. Nächste Woche beginnt für ihn der Kindergarten und ich habe große Angst, dass er dort auch davon läuft (oder auf die Straße) wenn er mit seiner Gruppe einen Ausflug macht. Haben Sie einen Ratschlag für mich und in welchem Alter hört das Weglaufen meistens auf? Herzlichen Dank!
Guten Tag, es könnte sich als sinnvoll erweisen, dass Ihr Sohn an Ihrer Hand bleiben muss, solange er auf Ihr Stopp nicht hört. Beim Verhalten Ihres Sohnes stellt sich meines Erachtens weniger die Frage, wann das Weglaufen aufhört, sondern eher wann ein Kind hören sollte. Das kann Ihr Sohn mit dreieinhalb Jahren bereits. Sorgen Sie dafür, dass er diese Grenze beachtet. Machen Sie die Erzieher/innen im Kiga auf das Problem aufmerksam. Professionelle Erzieher/innen wissen in der Regel damit umzugehen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind hat Problem im Kindergarten etwas zu essen.
- Kind verweigert Essen bei Geburtstagsfeiern im Kindergarten.
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?
- Aggressives Verhalten und komisches Benehmen, Tochter 4 Jahre
- Selbstbewusstsein? und Intelligenz, Kind, bald 6 Jahre, Bitte um Umgangsempfehlungen
- Weglaufkind
- Mit 5 Jahren noch Windel tagsüber wegen Angst vor Toilette
- Drohungen schreien