Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Lässt sich nicht mehr wickeln

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Lässt sich nicht mehr wickeln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere 12 monatige Tochter lässt sich seit einigen Tagen nicht mehr wickeln. Sie dreht sich, strampelt und möchte immer aufstehen auf dem Wickeltisch. Ich kann sie nur mit Mühe wieder zurücklegen und muss sie kräftig daran hindern, sich immer wieder zu drehen. Das löst bei ihr natürlich einen Schreianfall aus. Wie verhalte ich mich in dieser Situation richtig?


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Stichwort Widerstand bei Einjährigen Hallo, diese Erscheinungen zeigen alle gesunden 1jährigen Säuglinge, denn sie kommen jetzt in das Alter des Widerstands, mit dem die Loslösung beginnt. Die Loslösung aus der primären Bindung ist ein elementarer Vorgang zur Bildung des Selbst eines Menschen. Insofern müßten Sie also diese Verhaltensweisen begrüßen. Sie sind so wichtig wie das spätere alleine essen wollen oder sich selbst anziehen. Zugegebenermaßen sind diese Widerstände häufig lästig. Aber man muß Geduld und Nachsichtigkeit aufbringen. Ablenkmanöver sind das Zauberwort des Moments. Sich selbst schützt man vor Tritten und Knüffen. Den Rest schaffen Sie schon! Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo gallus, mir geht es mit unserer 9monate alten tochter seit einiger zeit ganz genauso. aber gewickelt werden müssen sie ja nun mal... wir halten sie oft zu zweit fest oder ich wickel sie auf dem boden und klemm ihre arme mit meinen füßen fest. komm mir dann immer vor wie ein folterknecht. horror. also: bin auch gespannt, was der doc dazu sagt. viele grüße, dschain


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unsere Tochter läßt sich auch nur noch mit Tricks wickeln :-) Ich gebe ihr eine Windel oder die Cremedose zum Festhalten und erkläre ihr, daß wir die gleich brauchen und sie mir damit hilft. Ich erkläre ihr auch jeden Schritt, den ich bei ihr mache, damit sie sich nicht manipuliert fühlt. Ansonsten hilft noch Ablenken durch Singspiele oder kleine Spielsachen, Cremetuben etc. Ich denke, dieses Nicht-mehr-Wickeln-lassen-wollen ist normal, da die Kids nun ihren eigenen Willen entdecken und selbst bestimmen wollen was passiert. Bei uns kam zeitgleich das "Ich-bestimme-selbst-was-ich-essen-will". Hat gedauert, bis ich herausfand, daß sie Leberwurstbrot statt Milchbrei will ;o) Vielleicht, wenn eure Kinder schon gut stehen können, könnt ihr sie im Stehen wickeln. Es gibt ja diese "Easy-ups"-Windeln. Im Stehen fühlen sie sich nicht so "ausgeliefert" und haben mehr Überblick. Lieben Gruß Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Posth, mein Sohn ist 23 Monate alt und ein ziemlich aufgewecktes, lebhaftes und freundliches Kerlchen. Er kuschelt gerne, möchte gerne mit Mama oder Papa spielen, singen, Bücher anschauen. Fragt viel und ist an (fast) allem interessiert. Wir versuchen, möglichst viel Zeit sinnvoll mit ihm zu gestalten. Er geht, mein Mann und ich beruf ...

Lieber Herr Dr. Posth, m. Mann u. ich erziehen in "Ihrem Sinne";m. viel Liebe, Respekt u. Zeit für u. Kind. Seid ca.4 Tagen haben wir folgendes Problem m. Tochter (Einzelk., 21 Mon., keine Fremdbetr.) 1. beim Wickeln, insb. Säubern u. Windel anziehen weint/schreit sie (neuerdings, vorher nie problematisch) ängstlich u. zittert sogar(das erschrec ...

Hallo Hr. Dr. Posth, bei unsrem Sohn 18,5 Mon. ist das Wickeln in letzter Zeit extrem schwierig geworden. Vor allem beim gr. Geschäft. Er sagt uns wenn er AA gemacht hat, aber sobald wir ihn wickeln wollen, läuft er weg. Dann machen wir ihn gegen seinen Willen sauber mit starken Schreianfällen und Wegdrehen.Danach beruhigt er sich schnell aber ma ...

Hallo, mein Sohn, 23 Mon. macht seit einer Woche Probleme beim Wickeln: er weint und schreit "Windel an", "Angst", manchmal auch dabei hält er mit der Hand seinen Penis fest bis die Windel wieder dran ist. Bis letzte Woche war er immer sehr interessiert und und wollte seinen Körper anschauen und war ganz fasziniert von gerade diesem Körperteil! ...

Hallo, unser Sohn lässt sich von mir fast nicht mehr wickeln. Sofort dreht er sich, macht sich steif und schreit. Ablenken fast unmöglich. Ist das schon Trotz? Aber warum ist es bei meinem Mann anders? Da protestiert er nur kurz und bleibt dann liegen (ohne jegl. Gewalt). Seit ungefähr derselben Zeit ist unser Sohn allerdings auch sehr anhänglich u ...

Lieber Herr Dr. Posth, zunächst einmal herzlichen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum, ich habe durch das Mitlesen schon viele wertvolle Anregungen erhalten! Nun ist es so dass mein Sohn (7M) sich z.B. beim Wickeln, Anziehen etc. aber auch wenn das Krabbeln nicht so klappt in seinem mithin empfindlichsten Organ, seinem freien Willen, verletzt fü ...

Lieber Dr. Posth,meine 6 Mon alte Tochter hasst das Wickeln seit ca.1 Monat.Davor hat sie es sehr mögen. Zuerst war es nur das Windel zumachen, dann das Windeln drunter legen,...bis sie jetzt teiwleise schon sobald sie merkt dass es Richtung wickeln geht zu schreien anfängt-und dann auch sehr schnell in Panik verfällt, inklusive sich-verschlucken-v ...

Guten Morgen Herr Dr. Posth, unsere Tochter (in 3 Monaten) 3 Jahre alt. Trägt Windeln. Geht jetzt die 4. Wo. in den Kiga. Geht sehr gerne. Sagt mir jeden Nachmittag, daß es dort schön war. Mag Erzieherinnen. Schwester geht in gleiche Gruppe. Das Problem ist, daß sie sich absolut nicht wickeln lassen möchte und den Stuhl im Kindergarten zurückhält. ...

Mein Sohn war von Geburt an ein High Need Baby/Schreibaby. Extrem unruhig und hat Regulationsstörungen. Er kann bis jetzt nicht alleine ohne Brust oder Flasche einschlafen. Er schreit und ist quengelig fast immer. Er ist jetzt 11 Monate alt und wir haben seit 2 Monaten ein Problem mit dem Wickeln. Zuerst weinte er, wenn ich es tat, als er lernte, ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...