Sunny0811
Hallöchen, mein Sohn wird nächste Woche 3 Monate und es ist seit 10 Wochen so, dass er vor dem einschlafen weint. Und sobald er wach wird auch. Er ist aber noch müde und will weiterschlafen. Ich nehme ihn dann auf dem Arm und Schaukel ihn wieder, er schläft auch wieder ein. auch wenn ich mit ihm unterwegs bin z.B. mit dem Kinderwagen, er ist müde aber kann nicht einschlafen und schreit bis er dann eingeschlafen ist. Wenn er dann eingeschlafen ist, dann wird er wieder irgendwann wach und schreit wie am Spieß weil er noch sehr müde ist und schreit dann solange bis er wieder eingeschlafen ist. ist das normal? zudem funktioniert bei uns auch nur einpucken. Einschlafen kann er auch nur auf dem Arm indem ich ihn dann Schaukel.
Guten Abend, Das Pucken ist naturgemäß ein „Auslaufmodell“. Es ist für die erste Zeit sehr hilfreich, aber das heranwachsende Baby kann lernen sich auch zu entspannen ohne dass es jedesmal komplett immobilisiert wird. Er kann lernen bei Ihnen auf dem Arm ruhig zu werden und dann zB in leichter stabiler Seitenlage, abgelegt und ohne schreien einzuschlafen. Ich empfehle zur Schlafenszeit eine Einschlafroutine zu etablieren (singen und wiegen) in aufrechter Position, welche das Ziel hat ihn zu entspannen. Die Aufgabe lautet: sich beim Beruhigen zu erreichen. Oft ist der richtige Zeitpunkt entscheident. Am bestren Sie üben das am ersten Tagschlaf nach ca 60-70-80 min Wachzeit. Da fällt es meistens am leichtesten. Ansonsten kann er auch in der Trage schlafen, in die er frühzeitig (bevor er weint) kommen sollte. Das selbstständige Einschlafen im Kinderwagen ist in diesem Alter oft sehr schwierig. Lieber aktiv "Runterkuscheln" auf dem Arm und dann in den Kinderwagen legen und losschieben. Es wird Geduld brauchen ihm den Weg zur Entspannung zu zeigen. Alles Gute dabei herzliche Grüße Daniela Dotzauer