Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Baby (7 Monate) wacht nachts oft auf und schlägt um sich

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Baby (7 Monate) wacht nachts oft auf und schlägt um sich

Möhre22

Beitrag melden

Hallo! Mein kleiner schläft seit Wochen nachts maximal 2 Stunden am Stück. Er hat auch schon Nächte geschafft mit 4.5 Stunden bis zum ersten Stillen. Besonders aber in den Morgenstunden schläft er maximal eine Stunde am Stück. Ich glaube er wird nicht richtig wach, sondern schreckt eher wie von einem Alptraum hoch. Manchmal reicht es, wenn ich ihn eng umschlinge in seinem Beistellbett und ihm Sachen zuflüster oder ein Liedchen summe. Aber oft windet er sich hin und her und rudert mit den Armen wie wild. Seine Beine schmeist er auch in die Luft und zurück auf den Boden. Pucken mochte er schon als Baby nicht und hat seine Arme immer rausgewunden. Ich bekomme ihn dann nur an der Brust beruhigt. Wenn das aber nachts so oft ist, dann denke ich, dass er dabei eigentlich zuviel trinkt. Aber ich brauche gar nicht versuchen ihn abzukoppeln, er sucht wie wild dann nach der Brust und sein Puls steigt wieder an. Tagsüber schläft er drei Stunden, verteilt auf 2-3 Schläfchen. Er schläft entweder auf meinem Arm (zuhause lässt er sich schwer ablegen) oder in der Trage oder im Kinderwagen.  Da er seit Monaten schon so schläft, kann ich mir nicht vorstellen, dass es nur an einem Entwicklungsschub liegt. Gibt es irgendwas, was ich noch versuchen kann? Wir haben es mit Dunkel oder Nachtlicht, mit Einschlafmusik, mit Flüstern/Summen/Singen/Weißem Rauschen probiert. Beim Hochnehmen wird er meist wach und dann dauert es gut mal 1.5 Stunden bis er wieder schläft. VG 


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, beginnen Sie bei der ersten Tagschlafphase das Schlafen Ihres Kind dahin zu lenken, dass er selbst einschlafen lernt, ohne gestillt oder bewegt zu werden. Wenn Sie ihn im Arm halten, bewegen Sie sich nur wenig und langsam um dann immer ruhiger zu werden und Ihrem Kind die Arbeit des Einschlafens nicht abzunehmen. Denn nur, wenn Ihr Kind ohne Hilfen einschlafen kann, kann es auch ohne Hilfen weiterschlafen. Wenn Ihr Kind im Arm eingeschlafen ist, legen Sie es bewusst ins Bett ab, geben Ihm noch Druck auf den Körper und wiegen ihn 2-3x sanft auf der Unterlage hin und her. Diesen Griff wiederholen Sie, wenn Ihr Kind wieder erwacht, damit er in die nächste Schlafphase gleitet. Möglicherweise müssen Sie dieses ein paar Tage "üben" bis es klappt. Wenn es tagsüber klappt, können Sie dieses dann auch nachts einführen. Viel Erfolg, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.