Snief
Guten Tag Herr Dr., mein Sohn (3.5 J.) inhaliert präventiv mit Flutide Mite im Herbst und Winter. Unter der Medikation keine Obstruktion mehr im Rahmen von Infekten,aber dennoch schlafraubender Dauerhusten nachts bis der Infekt abgeklungen ist. Als Notfallmedikation wurde uns Infectodexakrupp Saft verschrieben. Er zeigt allerdings keine Wirkung. Rezeptfreie Hustenstiller natürlich auch nicht. Es hilft nichts ausser Warten und nach 1 Woche ist man auch als Mutter fix und fertig vor Schlafentzug. Als er noch obstruktiv wurde, half uns Infectodexakrupp Saft immer sehr gut durch die Nacht. Woran liegt das,dass so ein starkes Medikament nun keinen Effekt mehr hat? Dosis bekam er natürlich gemäss Körpergewicht. Danke.
Für mich ist es nicht ganz einfach, hier qualifiziert zu antworten, wenngleich das Problem des "Dauerhustens" bei Infekten von uns Kinderärzten häufig gesehen wird. Ich würde in Ihrem Fall versuchen, anstelle von weiteren Medikamenten eine 1-2 wöchige Inhalation mit Isotonischer Kochsalzlösung per Feuchtvernebler (PARI - Boy) durchzuführen. Am besten mit Mundstück (wenn vom Sohn akzeptiert, sonst auch per Maske. 4 mal täglich etwa 5 Minuten, 1 Ampulle Kochsalz (2 ml), eventuell mit 3 Tropfen Salbutamol Inhalationslösung. Ihr Kinderarzt sollte in die Überlegungen einbezogen werden. Gruß, Ulrich Wahn
Mitglied inaktiv
Frag mal nach Atrovent (z.B.auch für den Pariboy). Seit wir diesen Tipp bekamen, gehören durchgehustete Nächte der Vergangenheit an.