Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Immer wiederkehrende obstruktive Bronchitis Baby 7 Monate

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Immer wiederkehrende obstruktive Bronchitis Baby 7 Monate

Franziska Caspar

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Wahn ich habe bezüglich unserer Tochter eine Frage. Sie ist jetzt 7 Monate und hat immer wieder Probleme mit obstruktiver Bronchitis. Diesmal war es so schlimm das wir 4 Tahe ins KKH mussten mit Sauerstoff Beatmung. Der spuck geht bei uns seit Mitte November so. Im Dezember war es auch schon mal so stark, dich da haben wir es noch zu Hause hinbekommen. Sie musste im Dezember schob vermehrt mit Salbutamol, Atrovent und ab dem 27.12 dann auch mit Flutide inhalieren. Wir hatten zwischenzeitlich mal 3 Wochen wo wir dachten, wow jetzt ist der Spuck endlich rum und dann kam der nächste Schlag. Seit dem KKH muss sie jetzt alle 3 Stunden mit Salbutamol, 4x am Tag mit Atrovent und 2x am Tag mit Flutide inhalieren. Wir haben jetzt auch eine Überweisung zum Kinderpneumologen bekommen von unserem Kinderarzt, da haben wir jetzt zum Glück nächste Woche schon einen Termin bekommen. Sie hat eine große Schwester ( fast 4 Jahre ). Mir ist bewusst das ich die kleine nicht abschirmen kann. Doch langsam wird es echt zur Belastung auch für die große. Gibt es denn irgend etwas das ich sie "aufbauen" kann das sie nicht immer so stark betroffen ist? Nimmt dieser Spuck irgendwann ein Ende? Kann ich ihr medikamentös unterstützend irgendwas mit ihr tun? Evtl Homöopathisch? Ich danke Ihnen schon mal für Ihre Antwort


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Es ist gut, dass Sie einen Termin beim Kinderpneumologen haben. Ihre Tochter wird offenbar optimal betreut und mit der Inhalation nach den derzeit gültigen Leitlinien behandelt. Ich warne vor Experimenten zum Aufbauen und kann Homöopathie leider gar nicht empfehlen. Das Frühjahr sollte für die ganze Familie Erleichterung bringen. Ich hoffe, dass im Sommer die Inhalation nicht mehr nötig ist. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Wahn, unsere Tochter (fast 3 Jahre alt, Frühchen 31 SSW [Lungenreife bekommen, jedoch auch CPAP Beatmung für 2-3 Tage], ASDII, nach Entlassung von der Neonatologie 6 Monate voll gestillt, danach noch bis zum Ende d. 1. Lebensjahres weiter gestillt) hat schon seit 2-2,5 Jahren immer wieder mit einer obstruktiven Bronchitis zu kämpfen. ...

Hallo, unsere Tochter ist 11 Monate alt und hat nun seit September das dritte Mal eine obstruktive Bronchitis. Sie wird den Husten seit September einfach nicht mehr los, ist ständig verschleimt... Es begann im September mit Husten , Schnupfen und Fieber, zu erst waren die Lunge und die Bronchien ok, dann war aber doch deutlich das Giemen bei der ...

Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, meine Tochter, 21 Monate, hatte im Sommer eine 3 Monate dauernde Phase obstruktiver Bronchitis, die mit Salbutamol und Flutide mite behandelt wurde. Nun seit dem Herbst hatte sie auch wieder über Wochen andauernde obstruktive Bronchitis, die mit Atrovent und Montelukast relativ erfolglos behandelt wurde, sodass die K ...

Sehr geehrter Herr dr Wahn Meine Tochter hat immer wenn sie anfängt zu husten anschließend eine obstruktive Bronchitis... einmal im Jahr sicherlich !! Nun ist es so sehr zwei Wochen sie bekommt salbubronch Tropfen und bronchipret Abend monapax... das ist jetzt seit zwei Wochen so ich weiß garnicht was ich noch machen soll der Arzt sagte mir es ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, Mein Sohn ist 4 Jahre alt und hat seit seinem 2 Lebensjahr die Diagnose obstruktive Bronchitis bekommen. Er bekommt als Langzeit Therapie das viviani dosirasol morgens und abends je 2 hübe zzgl bei Bedarf salbutamol. In der letzten woche hatte er 4 Pseudokrupp Anfälle innerhalb von 4 tagen und bekam bis zu 4 vers ...

Mein Sohn ist 4 Jahre jung und leidet seit seinem vierten Lebensmonat unter obstruktiver Bronchitis. Jeder Schnupfen bringt eine obstruktive Bronchitis mit sich. Seit dem er 18 Monate alt ist, erhält er, neben Salbutamol/Salbubronch, Montelu Bronch, als dies nicht mehr ausreichte bekam er zusätzlich Viani, in Akutzeiten zwei bis drei Hübe. In den ...

Sehr geehrter Herr Wahn, mein Sohn (wird Anfang September 4) hatte nun seit November insgesamt viermal eine obstruktive Bronchitis. Er ist -bis auf den entsprechendenen Husten-dann in einer guten Verfassung und nach der Behandlung mit Salbutamol bzw Sultanol per Vortex nach ca 10 Tagen wieder beschwerdefrei. Er hatte dies Mitte Oktober das erste M ...

Guten Morgen, bei meiner Tochter wurde am Wochenende eine obstruktive Bronchitis festgestellt. Wir inhalieren seit Samstag alle 4 Stunden tagsüber je 6 Tropfen Salbutamol in 2,5 ml Nacl über den Pari Boy. Ist diese Dosierung ausreichend? Ich merke nämlich bisher keine deutliche Verbesserung der Atemgeräusche. ("Quietschen") Es liegt zudem eine ...

Guten Tag, bei unserer Tochter (jetzt 27 Monate) wurde ein hyperreagiles Bronchialsystem diagnostiziert. Sie war innerhalb von 9wochen drei Mal stationär mit Sauerstoffgabe. Davon wohl eine Lungenentzündung,ein Verdacht auf eine Lungenentzündung und einmal "nur" eine Obstruktive Bronchitis. Seither bekommt sie Flutide 50 zwei Mal täglich je ein ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, mein Sohn hat seit 10 Tagen Husten, anfangs noch normal, jetzt seit 6 Tagen obstruktiv. Er sollte 3 Tage lang 2x Sultanol Dosieraerosol und 2x Atrovent Dosieraerosol je 1 Hub inhalieren. Es wurde etwas besser, aber er hustet immer noch, deshalb sind wir heute noch mal zum Vertretungsarzt, da unser KIA in Urlau ...