KrümelsMami2009
Hallo Herr Obermüller, ich war dann heute zum ersten Verbandswechsel beim Arzt. Ich war entsetzt, wie wenig dort auf Hygiene geachtet wird. Der Arzt hat keine Handschuhe getragen und die Hände weder vorher noch nachher desinfiziert. Den unsterilen Mulltupfer hat die Arzthelferin zuvor aus der Schublade geholt und auf den Tisch parat gelegt. Als der Arzt anfangen wollte, habe ich nach einem sterilen Tupfer gefragt. Er lachte mich aus und meinte nur es sei doch die ganze Welt nicht steril. Der Arzt hat dann etwas Salbe auf den Tupfer und öliges Wundtüll auf die Wunde gelegt und mit einem Verband fixiert. Die Salbe war Furacin. Wie ich nachher google konnte, ist das nicht die erste Wahl. Die Salbe brennt auch tierisch. Als ich das anmerkte, sagte der Arzt nur, das kann nicht sein. Ich sollen nun zu Hause Betaisodona auftragen. Ich sagte dann, dass ich eine Schilddrüsenerkrankung habe und deshalb kein Jod nehmen könne und fragte nach Octenisept Gel. Er sagte, das sei auch ok oder einfach Bepanthen. Nun meine Fragen an Sie. 1. Was ist das für eine Salbe Furacin? Ist sie wirklich so "schlecht"? 2. Wenn ich nun eine andere Salbe auftrage, gibt es das wegen den Resten möglicherweise Wechselwirkungen? 3. Nach dem Arzt war ich in der nächsten Apotheke und habe mich beraten lassen. Dort wurde mir von Octenisept Gel abgeraten, da es sehr antrocknet. Sie empfahl mir dick Bepanten aufzutragen und vorab mit Octenisept Spray zu desinfizieren.Was meinen Sie? 3. Wenn Bepanthen, dann die normale Wund-und Heilsalbe oder Bepanthen antiseptic? 4. Bei Bepanten steht in beiden Fällen bei "kleine Wunden". Dies ist ja schon mehr als eine Schürfwunde. Es wurde das Nagelbett richtig ausgeschabt. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort,
Andreas Obermüller
Liebe K., Handschuhe trägt man auch aus Selbstschutz. Dabei kommt es nicht nur auf Infektionsschutz an. 1) Furacin ist eine antibakterielle Salbe. Kann in bestimmten Fällen richtig sein, das kommt darauf an. 2) Wechselwirkungen nach Auftragen von Salben würde ich nicht befürchten. 3) Das kann hilfreich sein, ich kann es nicht abschließend beurteilen. Grundsätzlich würde ich der antiseptischen Variante den Vorzug geben. 4) Das hängt vom jeweiligen Fall ab. Alles Gute!
KrümelsMami2009
P.S.: Oder wäre MediGel eine Alternative?
KrümelsMami2009
P.S.; Ich soll den Verband heute Nachmittag wechseln. Nun sehe ich, dass es leicht rötlich/bräunlich durchschimmert. Entweder ist die Salbe durchgesickert (falls sie braun war) oder es hat nachgeblutet. Was soll ich nun tun? In der Arztpraxis ist niemand mehr. Kann man die Salbe auch auf eine blutende Wunde geben?
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Sohn (2 Jahre) ist ein richtiger Wildfang und sieht hin und wieder dementsprechend "lädiert" aus. Offensichtlich hat er eine relativ "schlechte" Wundheilung. Es dauert relativ lange, bis Schürf- und Kratzwunden richtig verheilt sind. Kann das eventuell auch damit zusammenhängen, dass er jeden Tag draussen ist und spielt (natürlich a ...
Hallo habe bedingt durch verzögerte bzw. schlechte / langsame Wundheilung einige Wunden und alte Narben ( u.a. übrig gebliebene "Wundflecken") die ich behandeln und u.a. damit die Wundheilung verbessern bzw. beschleunigen möchte. Habe gehört, wenn Panthenol ( Bepanthen) nichts bringt oder hilft, wäre Ringelblumencreme zu empfehlen da diese stä ...
Hallo Herr Obermüller, bei mir wurde am Dienstag ein großer Zehennagel entfernt, da er sich gelöst und danach etwas entzündet hat. Das Nagelbett wurde dabei ausgeschabt. Danach bekam ich einen dicken Verband. Der Arzt meinte, nach zwei Tagen können ich ihn entfernen und danach ein Pflaster aufkleben. Ich müsse nicht kommen, könne aber. Wäre es ni ...