Tiffi153
Hallo, meine Zwillingsjungs sind jetzt 9 Monate alt und treiben mich in den Wahnsinn. Sie krabbeln, ziehen sich überall hoch und unternehmen auch schon die ersten Gehversuche. Dementsprechend passieren derzeit viele Unfälle, nichts dramatisches, aber einer weint immer. Zudem kommt noch dazu, dass sie gerade sehr stark unter Trennungsangst leiden. Ich kann nicht den Raum verlassen ohne dass panisch geschrien oder hinterher gekrabbelt wird. Kurz zur Toilette gehen wäre ja mit einem Baby unkompliziert, aber mit 2en muss ich beide ständig hin und her schleppen. Wir haben mehrere Laufställe, aber auch da schreien sie panisch. Zudem ist wickeln und anziehen eine Katastrophe zur Zeit. Der, der gewickelt wird, weint wie am Spieß, dreht sich und krabbelt weg, während der andere mir am Arm, am Bein oder auf dem Rücken klebt. Auch das Brei Essen ist schwierig, meist eskaliert es. Entweder weil ich nacheinander füttere und einer eben warten muss oder weil es ihnen beim Parallelfüttern nicht schnell genug geht. Es ist einfach furchtbar. Freue mich über Tipps!
Hallo ich weiß noch genau, wie anstrengend es war in dem Alter! Es wird einfacher! Können sie dir nicht bis zur Toilette hinterher krabbeln? Ich weiß man wäre gerne mal alleine dort aber ich bin dann immer vor und sie kamen mir hinterher. Oder beim Essen, gib ihnen irgendwas in die Hand, woran sie selbst knabbern können (das Innere, weiche vom Brot zb, oder diese Hirse Flips… dann verhungert der eine nicht, wenn der andere grad nen Löffel Brei bekommt. Ansonsten durchhalten, klingt blöd ich weiß, es wird aber besser! Liebe Grüße
Ich hatte den Vorteil von drei großen Geschwistern zu den Zwillingen, aber anstrengend war es natürlich hier auch. Wenn sie doch aber schon krabbeln, dann lass sie dir eben hinterher krabbeln. Und wenn sie das nicht schaffen, haben sie eben mal kurz Pech, klingt hart aber ist so. Du gehst kurz aufs Klo, du bist nicht ne halbe Stunde aus dem Haus und sie sind alleine. Dann stehen sie die zwei Minuten, die du aufm Klo bist eben im Laufstall und weinen. Du kommst doch wieder! Beim Essen haben wir BLW praktiziert (seit Kind 3 hier Dauerthema), auch da den gleichen Tipp wie meine Vorrednerin hatte, lass das eine Kind was knabbern während du das andere fütterst. Finden sie meistens auch mega spannend in dem Alter. Beim Wickeln kommts drauf an, wie und wo du wickelst. Ich würde in dem Alter tatsächlich auf dem Boden wickeln und nicht mehr auf der Wickelkommode, dann kann nichts passieren, wenn derjenige dir mal weg krabbelt. Evtl wären Windelhosen auch ne Idee, das geht schneller. Das zweite Kind würde ich dann tatsächlich kurz im Laufstall parken und den Bruder eben auf dem Boden daneben wickeln. Dann sehen sie sich, fühlen sich nicht alleine und trotzdem klebt dir kein zweites Kind am Körper.
Hallo Tiffi153, Tipps geben ist immer so eine Sache. Mein Zwillingspärchen ist 17 Monate alt. Den Laufstall haben wir nach zwei Monaten schon abgeschafft, weil sie sich gegenseitig wach gehalten haben... Wir haben uns dafür einen überdimensionalen Laufstall gebaut. Sprich ein Treppenschutzgitter in die Küchentür zum Ess-/Wohnzimmer und ein Treppenschutzgitter in die Tür zum Flur. Somit können die beiden mir auch nicht auf die Toilette folgen. Oder an die Haustür und auch nicht die Treppe nach oben gehen. Ach ja und ein Treppenschutzgitter haben wir in der Kinderzimmertür befestigt. So kommen sie auch nicht aus ihrem Kinderzimmer raus. Wickeln und weinen... Wir geben Ihnen immer was in die Hand und das funktioniert sehr gut und auch nach 17 Monaten Wickeln wir fast ausschließlich auf dem Wickeltisch im Kinderzimmer. Dann bleibt einer unten. Am Anfang wurde geweint, weil nur einer mitdurfte, aber je älter sie werden und du immer wieder sagst, ich geh deinem Geschwisterchen eine neue Windel machen, du kommst gleich dran. Wird kurz geweint und dann ist alles gut. Essen parallel haben wir immer mit: Ein Löffelchen für den Bruder, ein Löffelchen für die Schwester, ein Löffelchen für die Mama und eine für den Papa etc. mit Oma und Opa, Onkel, Tante erweitert. So wurde gelacht und nicht geweint, wenn gerade das andere Geschwisterchen gefüttert wurde. Bei der Abendflasche, vor dem Bettgehen da gab es manch ein geweine, wenn ich alleine war und nacheinander die Flasche geben musste. Das haben wir mittlerweile, aber auch nur weil die beiden halt Kopf und Hände selbst halten/regulieren können so gelöst, das ich auf einem Schaukelstuhl mit Fußstütze sitze und beide auf meinem Schoß sitzen und nun parallel die Flasche trinken können. So sieht es bei uns aus. Aber geweint wird halt ab und zu auch noch bei uns. Das ist normal, denke ich. LG
Ich hab meinen damals hauptsächlich Latzhosen angezogen, da kann man Kind 2 so schön taschenmäßig mittragen und auch schnell wo wegheben, während Kind 1 grad kuschelt oder sonstiges am Arm macht.
Klotür war immer offen, und den „großen Laufstall“ hatte ich auch ziemlich schnell.
Ich hatte auch Laden und Regalteile, die sie ausräumen durften, das hat zumindest ein paar Minuten abgelenkt.
Im Übrigen hat sich unser Leben gefühlte 2 Jahre fast ausschließlich am Boden abgespielt.
Alles Gute, wird besser……dauert halt noch ein paar Jährchen
Alles wird besser --- alles wird besser ---- alles wird besser ---- oooommmm. :-) Und bei der Trennungsangst versuch die positive Seite zu sehen: Kinder ohne Trennungsangst, die Laufen können, sind auch ziemlich anstrengend, weil sie dann natürlich immer in zwei Richtungen weglaufen. Wenn sie nicht weglaufen wollen, ist das dann also gut ;-). Halt durch!
Die letzten 10 Beiträge
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!
- Schwanger mit zweieiigen Zwillingen