Vanillepudding
Hallo. Mich würde mal interessieren, wo ihr die Kleidung für eure Kinder kauft? LG
Hallo, Da ich Junge und Mädchen habe und die meistens nicht gleich anziehe: Flohmarkt in Enschede NL ( wobei es dort auch Stände von Zwillingeltern gibt wo es alles doppelt gibt) und C&A, H&M wobei h&M nur online, da die Filialen von jeder Größe nur ein Exemplar haben - was wenn's denn doch mal gleich sein soll - nicht klappt. Meine sind aber auch noch ganz klein und wachsen grad in die 62 hinein. Lg Daniela
40% vom kinderflohmarkt (wir haben hier einen, der jede woche stattfindet, dann welche monatlich, alles im umkreis von einpaar km) 30% gebraucht online 20% neu 10% weiterreichen von freundinnen, deren kinder älter sind
Also ich kaufe 100% NEU. Meist bei Zara oder P&C Aber auch H&M. Klar haben Freund auch mal was. Bin nur sehr sehr empfindlich bei meinen Kids. Auf flohMarkt würde ich nie Kaufen. Da weiß ich nicht ob die Leute sauber sind oder ob es da voll Ekelig ist.
wie meinst du das "Da weiß ich nicht ob die Leute sauber sind oder ob es da voll Ekelig ist."?
War falsch ausgedrück. Also ich meine ob die Sachen von Leuten kommen die es mit der Hygiene net So Ernst nehmen. Gibt ja oft welche die nicht richtig waschen oder einfach generell keinen wert drauf legen. Da bin ich doch sehr eigen. Ich ziehe auch nix gebrauchtes an. Von engen Freunden nehme ich schon mal was.
Dafür wasche ich die Sachen ja zu Haus auch 1-2x auf Maximaltemperatur. Und natürlich sehe ich mir die Verkäufer und die Sachen genau an. Zudem sind aus Gebrauchtsachen schon alle Farbüberschüsse und Chemikalien von Herstellung und Transport der Sachen ausgewaschen und das ist gesund für Babys Haut. Ps: deswegen kaufe ich nie bei kik - weil die Läden schon so nach Chemie riechen. Zudem haben meine Kleinen dadurch manch tolles Teil im Schrank was grade nicht in den gängigen Läden alle kaufen. Aber das darf jeder halten wie er mag. Lg Daniela
Ja, nur bei ebay kann man das nicht. Und ich denke auf dem flohmarkt ist das auch immer so ne sache. KIK geht auch garnet von kids für kids das ist nicht gut.
Das Problem beim Flohmarkt ist einfach, dass die Sachen eben anders riechen. Die riechen nach anderer Familie oder nach extremem Gebrauch von Weichspüler oder so. Einordnen kann ich das oft nicht. Da reichen auch keine 2 Waschgänge um diesen Geruch rauszukriegen....Das stört mich an gebrauchter Kleidung so richtig. Es ist natürlich auch eine Frage des vorhandenen Geldes...ob man alles neu kaufen kann. Eine Bekannte hat für ihr Kind eine Jacke von über 200€ gekauft . Selbst wenn ich das Geld hätte...da wäre mir mein Geld echt zu schade! Ist doch nach 1x Sandkasten dreckig und muss x mal gewaschen werden.
Ich kaufe einiges bei Ernsting's Family. Zumindest haben die das Ökotex-Siegel "schadstoffgeprüft" an den Klamotten. Bis auf Jeans...da habe ich noch nirgendwo dieses Siegel gefunden...Die müssen echt aus Chemie pur sein...
LG
ich wasche die flohmarktkleidung der kinder bei mindestens 60Grad. ist eh fast ausschließlich baumwolle, da geht auch 90grad hygiene ist also gegeben dann ist mir wichtig, dass die kleidung keine schadstoffe mehr beinhaltet. es ist so viel gift in neuware, das glaubt man gar nicht. aber da will ich gar nicht missionieren. wenn du lust hast, schaust du mal im internet nach artikeln über dieses thema. die kleidung, die wir aufm flohmarkt kaufen ist meistens ins sehr gutem zustand, manchmal habe ich das gefühl, es wäre nur 1-2 mal getragen. die kinder wachsen nach spätestens 3 monaten aus den sachen raus - ich kann das mit meinem gewissen nicht vereinbaren, dass kleidung, die in so gutem zustand ist, nicht weitergenutzt wird und parallel werden weltweit tonnen von kleidern produziert und die umwelt und menschen verpestet. außerdem spare ich eine menge geld, die wir nützlicher ausgeben nichts für ungut, jeder so wie er mag! http://www.sueddeutsche.de/wissen/greenpeace-zu-schadstoffen-in-der-kleidung-zweifelhafte-zwirne-1.1528363 http://www.lernen-und-foerdern.com/Magazin/Gesundheit/Freizeit-Kleidung_giftiger_als_man_denkt.html
Wir kaufen im Geschäft und im Internet. Ich kaufe alles neu und verkaufe es hinterher, weil ich es in der Familie nicht weitergeben kann. LG Sabine
Das meiste kommt von den Kindern meiner Geschwister, den Rest hab ich bislang neu bei H&M etc. gekauft. Lg
Wir kaufen überall außer auf Basaren, Flohmarkt..ich mag das Gewühle einfach nicht und auch nicht so das abgetragene. Wir heben vorerst alle Sachen auf für das zweite.
Ich kaufe das meiste bei aldi, lidl, weil ich da mehrfach die woche einkaufe. Die sachen passen super, sehen nett aus und sind günstig. Dann haben wir hier noch einen ernstings family, da geh ich auch immer mal wieder hin. H&m gibts in der nachbarstadt. Und sonst halt gerne flohmärkte oder jungssachen gibts vom cousin.
Von Zwillingseltern entwickelt und eigenen Zwillingen erprobt :) Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr unseren Zwillings-Shop www.liebzwei.de mal besucht!
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!